Sport
Ski

Ski: Speed-Fahrer wie Beat Feuz starten in Lake Louise in die Saison

Marco Odermatt, of Switzerland, heads down the course during the first men's World Cup downhill ski training run in Lake Louise, Alberta, Tuesday, Nov. 23, 2021. (Frank Gunn/The Canadian Press vi ...
Die Skifahrer sind zurück in Lake Louise.Bild: keystone

Mit Feuz als Gejagtem und ohne Impfskeptiker – die Speedfahrer starten in die Saison

Für die alpinen Speedfahrer geht es beim Saison-Auftakt in Lake Louise von 0 auf 130. Sechs Rennen stehen in zwei Wochen in Nordamerika an. Das Schweizer Team ist in Lake Louise dezimiert.
25.11.2021, 09:2125.11.2021, 10:27
Mehr «Sport»

In der kanadischen Abgeschiedenheit von Lake Louise sind vom Freitag bis Sonntag zwei Abfahrten und ein Super-G angesetzt. Danach reisen die Männer innerhalb Nordamerikas weiter nach Beaver Creek in die USA, wo zwei Super-G und eine Abfahrt auf dem Programm stehen. Via Europa führt die Reise der Speedfahrer im Februar schliesslich nach Asien zum Saisonhighlight, zu den Olympischen Spielen in Peking.

Nicht alle Top-Athleten sind acht Monate nach dem letzten Speedrennen beim Hochgeschwindigkeits-Auftakt in Kanada mit Tempi bis 130 km/h dabei. Einige fehlen verletzungsbedingt, so wie Mauro Caviezel (Sehstörungen nach dem schlimmen Trainingssturz Anfang Jahr in Garmisch) und Carlo Janka (Rückenbeschwerden) oder der Deutsche Thomas Dressen.

Andere hätten nur mit grossen Hürden ins Land einreisen können, weil sie nicht geimpft sind – so wie die Schweizer Urs Kryenbühl und Ralph Weber.

Ein komplizierter Winter für Kryenbühl und Weber

Athleten wie Kryenbühl und Weber erwartet aufgrund ihrer Haltung ein komplizierter Winter. In Peking etwa müssen Ungeimpfte eine dreiwöchige Quarantäne mit strikter Ausgangssperre absitzen, wollen sie trotzdem teilnehmen. Es ist quasi ein K.o.-Kriterium für Leistungssportler.

Ein so langes Trainingscamp im Hotelzimmer, fernab ihres Betätigungsfeldes und im unmittelbaren Vorfeld des wichtigsten Wettkampfs der Saison, dürfte sie jeglicher Chancen berauben. Zudem wurden sie wegen der Quarantäne die Klassiker in Wengen und Kitzbühel verpassen.

«Nicht mein Problem», sagt Beat Feuz dazu bloss. Er zeigt zwar Verständnis für die ungeimpften Teamkollegen. «Jeder darf seine eigene Meinung haben, das ist wichtig und richtig», findet er. Aber wer sich nicht impfen lasse, müsse auch die Konsequenzen akzeptieren. Er habe Vertrauen in die Wissenschaft und die Experten, so Feuz. Und weil er Rennen fahren wolle, sei für ihn klar gewesen, dass er sich impfen lasse.

Tom Stauffer, der Schweizer Cheftrainer der Alpinen, wollte unlängst keine Zahlen nennen. Er bestätigte aber, dass die Impfquote bei den Schweizer Männern gegen 90 Prozent tendieren dürfte. «Der eine oder andere ist noch nicht durchgeimpft. Das ist nicht nur bei uns ein Problem, sondern auch bei anderen Nationen. Aber zwingen kann man keinen», sagte er vor zwei Monaten. Gut möglich, dass die Quote inzwischen noch höher ist.

Mit angezogener Handbremse vor Lake Louise

Während sich Kryenbühl und Weber in den letzten Wochen in Kalifornien für die Rennen in Beaver Creek fit hielten, holten sich die anderen Schweizer den Feinschliff wieder wie vor der Pandemie in der Nähe von Lake Louise. Reibungslos verliefen die Tage aber auch dort nicht. Im September hatte sich Stauffer noch über die optimalen Bedingungen und Trainings in Saas-Fee und Zermatt gefreut. «Top, wirklich perfekt» sei es gelaufen, hielt er erfreut fest. In Kanada musste er nun improvisieren – und einen unpopulären Entscheid treffen.

Das Skigebiet von Nakiska ist bei den Abfahrern nicht besonders beliebt.
Das Skigebiet von Nakiska ist bei den Abfahrern nicht besonders beliebt.Bild: shutterstock

Zuerst machte den Schweizern Schneemangel einen Strich durch die Rechnung, dann künstlicher Nebel aufgrund der voll aufgedrehten Schneekanonen. Wegen des fehlenden Schnees siedelte die Mannschaft in den Weiten des Banff-Nationalparks schliesslich von Panorama nach Nakiska um. Und damit an den Ort zurück, an dem man vor vier Jahren miterleben musste, wie der Franzose David Poisson im Training tödlich verunglückte. Der 35-Jährige war auf der von Wald umgebenen engen Piste an einer Stelle mit kleinem Sturzraum gestürzt und gegen einen Baum geprallt.

Der Vorfall setzte auch dem Schweizer Team zu, das damals im gleichen Hotel wie die französische Belegschaft logierte. Zwar legte sich das mulmige Gefühl dank der inzwischen erhöhten Sicherheitsvorkehrungen etwas. Gleichwohl trainierten die Schweizer in den Tagen vor Lake Louise mit angezogener Handbremse.

Feuz weiter der Gejagte

Beat Feuz dürfte dies verkraften. Der nach FIS-Lesart seit 2018 beste Abfahrer der Welt reizt das Limit im Training auch aus Rücksicht auf sein sensibles Knie selten. Trotzdem liefert er in den Rennen zuverlässig ab.

Beat Feuz of Switzerland poses with the crystal globe of the overall men's Downhill competition after the podium ceremony at the FIS Alpine Skiing World Cup finals, in Parpan-Lenzerheide, Switzer ...
Beat Feuz will die Abfahrtskugel abermals verteidigen.Bild: keystone

Auch den Olympia-Winter 2021/22 nimmt der 34-jährige Emmentaler als Gejagter in Angriff. Teamintern ist eine Machtumkehr gleichermassen nicht zu erwarten wie aus internationaler Sicht. Als Feuz' erste Herausforderer werden wiederum Dominik Paris, Vincent Kriechmayr, Matthias Mayer, Aleksander Kilde und Johan Clarey erwartet. Wobei Marco Odermatt zusehends auch in der Abfahrt viel zuzutrauen ist. (abu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die meisten Siege im Ski-Weltcup
1 / 28
Die meisten Siege im Ski-Weltcup
Seit 1967 werden Skirennen im Rahmen des Weltcups ausgetragen. Diesen Fahrerinnen und Fahrern gelangen mindestens 30 Siege.
quelle: keystone / gian ehrenzeller
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Keine gute Idee – Nico schickt Marco zum Skikjöring nach St. Moritz
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Rigo1808
25.11.2021 09:52registriert August 2018
Danke, Beat Feuz. Diese Aussage spricht mir aus dem Herz.

Ich bin auch der Meinung, dass sich jeder selbst entscheiden kann, aber mit den Konsequenzen leben soll. Aber am Post von Kryenbühl sieht man, dass es auch hier nicht geschieht und der FIS die Schuld in die Schuhe geschoben wird. Nehme mich Wunder, was er sagen würde, wenn er nicht mehr behandelt werden könnte, wenn er einen Unfall hat, weil die Spitäler voll sind.

Aber es soll nicht nur um Corona gehen :). Ich freue mich auf eine weitere Topsaison unserer Ski-Cracks (ob geimpft oder ungeimpft).
602
Melden
Zum Kommentar
avatar
Juliet Bravo
25.11.2021 10:37registriert November 2016
„Fun“ fact: Urs Kreyenbühl kommt aus? - Unteriberg, Kt. Schwyz.
472
Melden
Zum Kommentar
avatar
Zugriff
25.11.2021 13:56registriert März 2019
Mein Lieblingssatz momentan: "Ich habe für mich persönlich die Entscheidung getroffen, zurzeit auf eine Impfung zu verzichten."

Oder gestern Franziska Gritsch: "Ich denke, es ist eine sehr persönliche und individuelle Entscheidung und wünsche mir, dass diese akzeptiert und auch respektiert wird."


Dieses ewige Gerede von "persönlicher Entscheidung" heisst doch eigentlich im Klartext:

"Ich bin Egoist und wünsche, dass ihr mich trotzdem lieb habt."
220
Melden
Zum Kommentar
8
Der 19-jährige Lian Bichsel ist in Schweden sensationell auf Meisterkurs
Lian Bichsel erlebt in Schweden mit Rögle BK gerade eine märchenhafte Playoff-Kampagne. Der 19-jährige Verteidiger aus dem Kanton Solothurn erzählt, wie es dazu kommen konnte. Und welches seine Pläne punkto Eishockey-WM sind.

Sie schreiben das Märchen der Schwedischen Eishockey-Saison: die Spieler des Rögle BK. Nach einer tumultösen Qualifikation inklusive Trainerentlassung war die Mannschaft aus der Stadt Ängleholm auf Platz 9 klassiert und musste sich erst via Vor-Playoffs überhaupt für die entscheidende Meisterschaftsphase qualifizieren. Das gelang mit zwei Siegen gegen Timra. Im Viertelfinal traf Rögle dann auf Qualisieger Färjestad – und eliminierte den Titelfavoriten Nummer 1 mit 4:0-Siegen.

Zur Story