Sport
Ski

FIS-Daten-Fehler: Odermatt überflügelt Stenmark mit Podest-Serie

Switzerland's Marco Odermatt touches his eyes as he celebrates on the podium winning the alpine ski, men's World Cup giant slalom discipline, in Saalbach, Austria, Saturday, March 16, 2024.  ...
Odermatt wird bei der Ehrung für den Sieg in der Riesenslalom-Wertung von den Emotionen übermannt.Bild: keystone

Daten-Fehler bei der FIS – Odermatt überflügelt Stenmark mit längster Podest-Serie

16.03.2024, 16:3919.03.2024, 12:39
Mehr «Sport»

Marco Odermatt hat trotz des Ausscheidens in Saalbach die längste Serie an Riesenslalom-Podestplätzen. Ingemar Stenmarks 37 Klassierungen unter den ersten 3 beruhen auf einem Fehler in der FIS-Datei.

37 Podestplätze am Stück in Weltcup-Riesenslaloms. Die unfassbare Bestmarke von Stenmark, die im März 1977 in Are in Schweden ihren Anfang genommen hat und im Dezember 1981 in Aprica im Veltlin zu Ende gegangen ist, sich also über mehr als vier Jahre und acht Monate hingezogen hat, ist mittlerweile hinlänglich bekannt.

Odermatt hat die Recherche in den Statistiken nötig gemacht. Er hat mit seiner Dominanz in der Basis-Disziplin die Suche nach Vergleichbarem ausgelöst. Mit 26 Klassierungen unter den ersten drei ist der Nidwaldner Stenmarks Rekord verhältnismässig nahe gekommen. So jedenfalls hat sich die Situation bisher präsentiert.

FILE - In this Feb. 19, 1980 file photo, Sweden's Ingemar Stenmark of Sweden speeds down the Whiteface mountain on his way to win the giant slalom at the Winter Olympics at Lake Placid, N.Y. To I ...
Ingemar Stenmark wurde von Marco Odermatt längst überflügelt.Bild: keystone

«Odermatt jagt Stenmark» war eine in den vergangenen Wochen oft bemühte Schlagzeile. Oder «Odermatts Duell mit Legende Stenmark». Oder «Jetzt wackeln sogar Stenmarks Rekorde». Es hat sich alles wunderbar gelesen. Dumm nur, dass es diesen Rekord von Stenmark gar nicht gibt, dass die 37 Podestränge ohne Unterbruch auf einem Fehler in der Datenbank des Internationalen Skiverbandes FIS beruhen. Wer die persönliche Statistik des Schweden betrachtet und zählt, kommt auf die Zahl 37. Ausserdem sind da auch 15 und nicht wie immer wieder erwähnt 14 Riesenslalom-Siege hintereinander aufgeführt.

Wer aber in den allgemeinen Aufzeichnungen stöbert, die Bilanzen jeder einzelnen Saison sichtet, dem fällt auf, dass es in der entsprechenden Zeitspanne einen Riesenslalom gegeben hat, in dem Stenmark ohne Podestplatz geblieben ist, der in seiner Datei bei der FIS aber nicht aufscheint. Das genauere Hinsehen auf der Sportredaktion der Schweizer Nachrichtenagentur Keystone-SDA hat ergeben, dass besagtes Rennen am 26. Februar 1980 in Waterville Valley im US-Bundesstaat New Hampshire stattgefunden hat.

Waterville Valle – hier endete Stenmarks Podestserie.

Stenmark hatte im ersten Lauf nach einem groben Fehler über drei Sekunden auf die Bestzeit von Hans Enn eingebüsst und sich am Ende nicht unter den ersten 20 klassiert. Der Österreicher, eine Woche zuvor an den Olympischen Spielen in Lake Placid Dritter geworden, hatte sich damals über den ersten seiner sechs Siege im Weltcup freuen dürfen. Enn dominierte in Waterville Valley vor dem Liechtensteiner Andreas Wenzel und dem Norweger Jarle Halsnes klar.

Für Stenmark endete in Tat und Wahrheit die Serie an Podestplätzen nach 22 Weltcup-Riesenslaloms. (abu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die meisten Siege im Ski-Weltcup
1 / 29
Die meisten Siege im Ski-Weltcup
Seit 1967 werden Skirennen im Rahmen des Weltcups ausgetragen. Diesen Fahrerinnen und Fahrern gelangen mindestens 30 Siege.
quelle: keystone / gian ehrenzeller
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Der Swiss-Ski-Nachwuchs in der Fragenlawine
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
techiesg
16.03.2024 17:30registriert März 2018
Ja dann warten wir auf die Korrektur sämtlicher Artikel 🤣
704
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bert Stein
16.03.2024 18:01registriert November 2020
Egal, trotzdem zwei absolute Ausnahmeathleten!
483
Melden
Zum Kommentar
avatar
Kokki
16.03.2024 18:51registriert Juli 2023
Olé! Odermatt **** Der König 👑 der Könige *****
214
Melden
Zum Kommentar
8
    Niederreiter trifft beim dritten Sieg der Jets – Saison für Moser und Tampa ist vorbei
    Nino Niederreiter führt die Winnipeg Jets in der Achtelfinalserie gegen die St. Louis Blues mit einem Tor und einem Assist zum dritten Sieg. Für Janis Moser und die Tampa Bay Lightning sind die Playoffs zu Ende.

    Nino Niederreiter 1 Goal, 1 Assist, 3 Schüsse, TOI 16:25

    Zur Story