Sport
Wintersport

Odermatt scheidet aus! Die Siegesserie im Riesenslaom ist gerissen

epa11223705 Marco Odermatt of Switzerland celebrates with the men's giant slalom overall winner's crystal globe trophy after the Men's Giant Slalom race at the FIS Alpine Skiing World C ...
Trotz des Nullers darf Odermatt im Ziel die kleine Kugel für die Riesenslalomwertung entgegennehmen.Bild: keystone

Odermatt scheidet aus, Riesenslalom-Siegesserie reisst – Meillard siegt, Tumler glänzt

16.03.2024, 08:3016.03.2024, 15:37

Loïc Meillard gewinnt den Riesenslalom beim Saisonfinale in Saalbach. Thomas Tumler krönt seinen Weltcup-Winter mit Rang 3. Marco Odermatt scheidet als Führender nach dem ersten Lauf aus.

In den Riesenslaloms vor zwei Wochen in Aspen, Colorado, hatten Odermatt und Meillard beide Male die Ränge 1 und 2 belegt. Auch in Saalbach schien das gleiche Szenario nach dem ersten Durchgang vorgezeichnet. Der Nidwaldner führte das Zwischenklassement mit vier Zehnteln Vorsprung auf den Romand an. Meillard errang seinen zweiten Weltcup-Sieg in einem Riesenslalom nach jenem im vorletzten Januar in Schladming, den vierten insgesamt. Thomas Tumler, zum ersten Mal in der Top-Gruppe mit den besten sieben gestartet, beendete im Alter von 34 Jahren seine beste Saison mit einem Höhepunkt, der sich in den vergangenen Wochen abgezeichnet hatte.

Rang 3 hinter dem Andorraner Joan Verdu war Tumlers zweite Klassierung unter die ersten drei in einem Weltcup-Riesenslalom, die dritte auf dieser Ebene überhaupt. Vor über fünf Jahren war er in Beaver Creek, Colorado, mit der Startnummer 48 aus dem Nichts ebenfalls auf Platz 3 vorgefahren. Gino Caviezel sicherte sich mit Platz 6 sein zweitbestes Ergebnis in diesem Winter nach Rang 5 im Riesenslalom in Palisades Tahoe.

Für Odermatt gingen mit dem Ausscheiden gleich zwei Serien zu Ende. Der Innerschweizer verpasste es, auch den zehnten Riesenslalom dieses Weltcup-Winters zu gewinnen und den 13. Sieg in Folge zu erringen. Dazu war es das erste Mal nach 26 Weltcup-Riesenslaloms, dass Odermatt ohne Podestplatz blieb. (saw/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Eindrückliche Rekordmarken aus dem Ski-Weltcup
1 / 25
Eindrückliche Rekordmarken aus dem Ski-Weltcup
Legendärste Aufholjagd im 2. Lauf: Der Bündner Marc Berthod gewinnt 2007 den Slalom in Adelboden nach Rang 27 im 1. Lauf – und mit Startnummer 60. Unvergessen! ... Mehr lesen
quelle: keystone / alessandro della bella
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Der Swiss-Ski-Nachwuchs in der Fragenlawine
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Sweeney Todd
16.03.2024 13:00registriert September 2018
Glückwunsch an Meillard und Tumler, top gefahren die beiden und verdient aufs Podest.
Bzgl. Odi, irgendwie war es absehbar, dass er sich irgendwann nach einem Fehler nicht mehr retten kann. Klar nagt es ein bisschen, dass es nicht die perfekte Saison geworden ist, aber es gibt schlimmeres bei diesem Palmares.
330
Melden
Zum Kommentar
avatar
Rubio789
16.03.2024 13:01registriert Oktober 2018
Das ist sowas von bittersüss. Mag es Loic und Thomas von Herzen gönnen. Schade um Marco, aber er hat mir diese Saison genug Spektakel geboten. Meinen Nachbar freuts wenn die Skisaison bald vorbei ist :)
271
Melden
Zum Kommentar
7
Ukraine-Flüchtling triumphiert in Japan: Sumo-Sensation holt drei Pokale und einen Fisch
Vor drei Jahren flüchtete Danylo Yavhusishyn aus der Ukraine. Nun ist er Sumoringer in Japan, tritt als Aonishiki Arata an und hat erstmals ein Top-Turnier gewonnen. Sein steiler Aufstieg geht damit weiter.
«Ich bin glücklich, dass ich eines meiner Ziele erreichen konnte», sagt der Sieger eines Sumo-Turniers in Fukuoka – auf Japanisch. Was nichts als logisch klingt, ist es nicht. Denn der erfolgreiche Sportler lebt erst seit Kurzem in Japan.
Zur Story