Sport
Ski

Ski: Wärme in Chile bereitet dem ÖSV Sorgen – Schweiz hat Zermatt-Trumpf

View from the Klein Matterhorn station towards the Snowpark Zermatt on the Theodul glacier on Thursday, August 2, 2018, in Zermatt, Valais, Switzerland. This snowpark in the skiing resort Matterhorn G ...
Das Sommerskigebiet auf dem Theodulgletscher in Zermatt ist ein grosser Schweizer Trumpf.Bild: KEYSTONE

Wärme in Chile bereitet Österreichs Skifahrern Sorge – Schweiz hat den Zermatt-Trumpf

13.08.2025, 13:5213.08.2025, 15:17

Die Schweizer Skifahrerinnen und Skifahrer geniessen derzeit in Zermatt und Saas-Fee beste Trainingsbedingungen. Während in Saas-Fee hauptsächlich Technik-Training auf dem Programm steht, kann auf dem Theodulgletscher in Zermatt neben Slalom und Riesenslalom auch Speed trainiert werden.

Möglich ist das dank eines neuen Abkommens zwischen den Zermatter Bergbahnen und dem Schweizer Wintersportverband Swiss-Ski. Dieses sieht vor, dass ab Winter 2027/28 wieder Skirennen in Zermatt (voraussichtlich auf der wiederbelebten Gornergrat-Abfahrt) stattfinden sollen. Dafür dürfen die Skiprofis in den Sommermonaten im Gebiet rund um das Klein Matterhorn wieder trainieren. Die Zermatter Bergbahnen kümmern sich ums Bereitstellen der Infrastruktur (Pisten, Material- und Personentransport). Darum sei die Abfahrtsstrecke nun so früh wie noch nie zuvor befahrbar.

Swiss-Ski ist für die Logistik des Trainingsbetriebs verantwortlich. Der Vertrag ist gemäss «Blick»-Berichten einen zweistelligen Millionenbetrag wert. Der Schweizer Verband darf dafür bis 2034 die Trainingspisten selbst verwalten. Im August und September haben sie die Piste für zwölf Tage den führenden Ski-Nationalteams angeboten, erklärt Swiss-Ski-Geschäftsführer Walter Reusser im «Blick». Das Angebot stiess auf wenig Nachfrage: «Weil in dieser Zeit keine der führenden Nationen reservieren wollte, stellen wir sie nun den sogenannten ‹small nations› der FIS zur Verfügung.» So trainieren in den kommenden Tagen Athleten aus Estland oder dem Libanon in Zermatt.

Das bringt Österreich nun etwas in die Bredouille. Die Speed-Männer des ÖSV sollten ab der übernächsten Woche in La Parva (Chile) Abfahrt trainieren. Doch dort ist es momentan noch eher wärmer als erwartet und erhofft. Auch das Camp der Schweizer Riesenslalom-Fahrer im benachbarten El Colorado steht möglicherweise noch auf der Kippe. Doch Swiss-Ski kann jederzeit nach Zermatt ausweichen, ab Oktober stehen die Pisten dort exklusiv nur den Schweizern zur Verfügung.

Santiago July 10, 2025 Ski centers located in the Lo Barnechea area Javier Salvo Aton Chile, Santiago Chile Aton 1023409 PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: JAVIERxSALVO/xATONxCHILE
Mitte Juli sah es in La Parva noch nicht besonders winterlich aus. Bild: IMAGO/Aton Chile

Österreichs Speed-Trainer Andi Evers erklärt: Das Angebot der Schweizer sei erst im Mai gekommen. Der ÖSV habe die Reise nach Chile aber bereits im April gebucht. So flüchtet der 57-Jährige in Galgenhumor: «Obwohl wir in den letzten Jahren nicht so erfolgreich waren, können wir den Status einer ‹small nation› doch noch nicht ganz geltend machen …» (abu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die meisten Siege im Ski-Weltcup
1 / 29
Die meisten Siege im Ski-Weltcup
Seit 1967 werden Skirennen im Rahmen des Weltcups ausgetragen. Diesen Fahrerinnen und Fahrern gelangen mindestens 30 Siege.
quelle: keystone / gian ehrenzeller
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mikaela Shiffrin ist nicht nur die beste Skifahrerin der Welt – sie kann auch noch singen!
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Fisherman
13.08.2025 16:19registriert Januar 2019
Ösi Zitat:
Obwohl wir in den letzten Jahren nicht so erfolgreich waren, können wir den Status einer ‹small nation› doch noch nicht ganz geltend machen …»

So cool.
Finde Selbstironie herrlich.
341
Melden
Zum Kommentar
7
Connor McDavid verzichtet auf Millionen, um den Stanley Cup anzugreifen
NHL-Star Connor McDavid verlängert seinen Vertrag bei den Edmonton Oilers vorzeitig bis 2028. Der neue Lohn des Stürmers überrascht.
Einen Tag vor dem NHL-Saisonstart ist die grösste Frage geklärt. Connor McDavid hat seinen Vertrag bei den Edmonton Oilers am späten Montagabend vorzeitig um zwei weitere Jahre verlängert. Das ist für die Oilers in zweierlei Hinsicht ein wichtiges Zeichen.
Zur Story