Sport
Sport kompakt

Kings-Stürmer Gaborik wird mit zwei Toren und einem Assist zu Hillers Albtraum

NHL-Playoffs
NHL-Playoffs

Kings-Stürmer Gaborik wird mit zwei Toren und einem Assist zu Hillers Albtraum

04.05.2014, 08:3011.11.2020, 11:03
Mehr «Sport»
Los Angeles Kings center Anze Kopitar (11), of Slovenia, and defenseman Drew Doughty (8) celebrate defenseman Alec Martinez (27) scoring against Anaheim Ducks goalie Jonas Hiller (1), of Switzerland,  ...
Die Kings jubeln vor Jonas Hiller.Bild: AP

Die Anaheim Ducks legen einen Fehlstart in die Playoff-Viertelfinals der NHL hin. Gegen die Los Angeles Kings unterliegen sie zuhause 2:3 nach Verlängerung.

Zum Albtraum für Torhüter Jonas Hiller wurde Marian Gaborik. Der Slowake glich sieben Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit zum 2:2 für die Kings aus. In der Verlängerung lenkte Gaborik nach 12:07 Minuten einen Schuss von Anze Kopitar zum Siegestreffer ab. Der Puck prallte dabei via Pfosten an den Rücken von Hiller und von dort aus ins Tor.

Gaborik war auch Passgeber beim 1:0-Powerplaytor von Los Angeles in der 10. Minute. Matt Beleskey glich zweieinhalb Minuten später wieder aus, Teemu Selänne schoss das vermeintliche Siegestor in der 49. Minute.

Hiller hielt 33 Schüsse auf sein Tor, während Luca Sbisa als überzähliger Spieler nicht eingesetzt wurde. Das südkalifornische Playoff-Duell geht in der Nacht auf Dienstag weiter. (si)

NHL-Playoffs, Viertelfinals
Anaheim – LA Kings 2:3 n.V. (0:1)
Boston – Montreal 5:3 (1:1)
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Es muss diskutiert werden vor dem Fest» – so teilt Schwingerboss Strebel den 1. Gang ein
Stefan Strebel teilt am Eidgenössischen Schwingfest in Mollis die Paarungen im 1. Gang ein. Der abtretende Eidgenössische Technische Leiter über Favoriten, Revanchen – und was ihn mit Zlatan Ibrahimovic verbindet.
Stefan Strebel, in gut einer Woche blicken alle nach Mollis. Beim ESAF obliegt Ihnen die Einteilung des ersten Gangs. Zaubern Sie wieder überraschende Paarungen aus dem Hut?
Stefan Strebel: Ich mache keine Paarung, nur weil es sie schon seit sechs Jahren nicht mehr gegeben hat. So habe ich noch nie funktioniert, das finde ich langweilig. Es ist kein Geheimnis, dass ich ein Befürworter von Revanchen bin, und die wird es auch dieses Jahr geben. Ich gab schon Sprüche von mir wie: «Der Gang ist noch nicht fertig für mich» – wenn etwa keiner von beiden Schwingern ein Risiko eingegangen ist, sie gestellt haben. Oder wenn gewisse Gänge sehr schnell zu Ende gegangen sind, etwa Staudenmann gegen Wicki. Dann mache ich halt diese Paarung wieder. Gerade beim Eidgenössischen, an dem sie etwas zeigen müssen. Denn keiner der Königskandidaten will mit Minus 1,25 Punkten starten. Darum liebe ich den ersten Gang.
Zur Story