Sport
Sport kompakt

Rossi hat sich nach Horrorsturz selber aus dem Spital entlassen

Entgegen dem ärztlichen Rat
Entgegen dem ärztlichen Rat

Rossi hat sich nach Horrorsturz selber aus dem Spital entlassen

29.09.2014, 07:1629.09.2014, 12:47
Mehr «Sport»

Valentino Rossi entlässt sich nach seiner im GP von Aragonien erlittenen Hirnerschütterung aus dem Spital. Entgegen dem ärztlichen Rat setzt er seine verordnete Ruhephase in seinem Wohnwagen fort.

Der neunfache Weltmeister, der vor zwei Wochen beim Heimrennen in Misano seinen 107. Sieg gefeiert hatte, verabschiedete sich beim GP am Sonntag schon nach vier Runden, als er im Kampf um die Spitze auf die (feuchten) Randsteine geriet und sich auf der Yamaha spektakulär überschlug

Rossis Sturz in Misano.Video: youtube/FrontoftheGrid

Im Spital wurden keine schweren Verletzungen festgestellt. Trotzdem wollten die Ärzte Rossi eine Nacht unter Beobachtung behalten. «Vom neurologischen Standpunkt her hat er sich vollständig erholt», gab das Yamaha-Werkteam in der Nacht auf Montag bekannt. Er habe lediglich Kopfschmerzen, ergänzte Rossi via Twitter. (pre/si)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Trotz Ausraster im zweiten Satz: Alexander Bublik triumphiert in Gstaad erstmals auf Sand
Der 28-jährige Alexander Bublik gewinnt in Gstaad das Tennis Swiss Open. Bublik setzt sich im Saanenland erstmals an einem Sandplatzturnier durch.
Alexander Bublik startete als Nummer 2 der Setzliste und als Nummer 33 der Weltrangliste ins Gstaader Turnier. Nach seinem sechsten Turniersieg verbessert sich Bublik, der vor 14 Monaten die Nummer 24 der Welt war, wieder unter die Top 30 der Welt.
Zur Story