Sport
Sport kompakt

Doping-Bande um Mediziner Michele Ferrari setzte 30 Millionen Euro um

Die «Gazzetta» deckt auf
Die «Gazzetta» deckt auf

Doping-Bande um Mediziner Michele Ferrari setzte 30 Millionen Euro um

11.12.2014, 17:3811.12.2014, 17:50
Zahlreiche Astana-Profis sollen gedopt sein.
Zahlreiche Astana-Profis sollen gedopt sein.Bild: Daniel Ochoa de Olza/AP/KEYSTONE

Eine kriminelle Bande mit mindestens 30 Mitgliedern soll in Zusammenhang mit den Machenschaften des auf Lebenszeit gesperrten Dopingarztes Michele Ferrari mindestens 30 Millionen Euro umgesetzt haben. Das berichtete am Donnerstag die Gazzetta dello Sport, die weitere Details aus dem 550 Seiten umfassenden Report der Staatsanwaltschaft Padua zitierte.

Den Beteiligten wird Bildung einer kriminellen Vereinigung, Steuerhinterziehung und Geldwäsche vorgeworfen. Ziel der Bande sei es gewesen, mit systematischem Doping den Marktwert der Athleten zu erhöhen, dann einen grossen Teil der Erträge am Staat vorbei zu schleusen und diese Summen mittels Geldwäsche in grosse Projekte, vor allem im Immobiliensektor, zu investieren.

Am Mittwoch hatte die italienische Tageszeitung eine Liste der in den Skandal verstrickten Profis veröffentlicht. Darunter waren auch zahlreiche Profis des kasachischen Teams Astana. Der Tour-de-France-Sieger Vincenzo Nibali, ebenfalls Mitglied dieser Equipe, taucht in der 38 Namen umfassenden Liste nicht auf. (pre/si/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Ratinho kehrt für ein Spiel in die Schweiz zurück: «Mit Ronaldinho wird es ganz besonders»
Er wurde in St.Gallen und Aarau zur Kultfigur und machte 2006 mit Luzern sein Abschiedsspiel gegen die brasilianische Nationalmannschaft. Nun kehrt Ratinho für ein Legendenspiel zurück – diesmal an der Seite von Ronaldinho.
Am Sonntag steht Ratinho wieder in Luzern auf dem Platz – an einem Ort, der für ihn mit vielen Erinnerungen verbunden ist. Beim Legendenspiel in der Swisspor-Arena (Sonntag, 18.00) trifft die frühere «Zaubermaus» gemeinsam mit Ronaldinho und Rivaldo auf ehemalige Schweizer Nationalspieler. Davor nimmt sich der 54-Jährige Zeit, über seine Karriere, besondere Momente und sein Abschiedsspiel vor fast zwanzig Jahren gegen Brasilien zu sprechen.
Zur Story