Sport
Sport kompakt

Martinez in die Serie A zu Torino, Vitkieviez zurück bei YB

Wechsel bei YB

Martinez in die Serie A zu Torino, Vitkieviez zurück bei YB

07.06.2014, 13:1107.06.2014, 15:01
Mehr «Sport»
Martinez wechselt in die Serie A.
Martinez wechselt in die Serie A.Bild: KEYSTONE

Der 21-jährige Offensivspieler Josef Martinez wechselt per sofort von YB zum Serie-A-Klub FC Torino. Der Venezolaner stiess im Winter 2012 zu YB, wurde aber zeitweise an den FC Thun ausgeliehen. In der abgelaufenen Spielzeit erzielte Martinez zehn Tore, nur zwei davon für die Berner Young Boys. Wie die Berner in der Medienmitteilung schreiben, unterschrieb Martinez einen Vierjahresvertrag, über die Ablösesumme wurde zwischen den Klubs Stillschweigen vereinbart.

Den durch den Abgang von Martinez frei gewordenen Platz im Kader der Berner übernimmt Matias Vitkieviez. Er ist seit Winter 2012 bei YB unter Vertrag und spielte in den letzten beiden Spielzeiten leihweise für Servette und St. Gallen. Die Ostschweizer hätten den kämpferischen, uruguayisch-schweizerischen Doppelbürger gerne übernommen, doch schien St. Gallen die geforderte Ablösesumme zu hoch. (qae)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Machtdemonstration! Die Schweiz deklassiert Österreich und steht im WM-Halbfinal
    Die Schweiz lässt Österreich im Viertelfinal der Eishockey-WM nicht den Hauch einer Chance und gewinnt in Herning 6:0. Der Gegner im Halbfinal wird erst am Abend bekannt.

    Die Schweizer waren mindestens eine Klasse besser als der überraschende Viertelfinalist und Weltranglisten-13. Österreich mit seinem Zürcher Trainer Roger Bader. Bereits nach 15 Minuten führten die Schweizer vorentscheidend 3:0, nach 25 betrug der Vorsprung 5:0.

    Zur Story