Sport
Sport kompakt

Hockey-Nati patzt bei Hanlon-Premiere gegen Deutschland

Deutschland-Cup
Deutschland-Cup

Hockey-Nati patzt bei Hanlon-Premiere gegen Deutschland

07.11.2014, 22:1707.11.2014, 22:23

Missglückter Start für den neuen Schweizer Eishockey-Nationaltrainer Glen Hanlon: Die Schweiz verliert am Deutschland Cup gegen Gastgeber Deutschland mit 1:3.

Matchwinner für die Deutschen war Patrick Reimer, der Daniel Manzato zweimal bezwingen konnte (17./30. Minute). Dazwischen gelang Reto Suri im Powerplay der 1:1-Ausgleich (26.). Den Schlusspunkt setzte Thomas Oppenheimer in der 60. Minute mit dem 3:1 in leere Tor.

Animiertes GIFGIF abspielen
Patrick Reimer verlädt beim 1:0 für die Deutschen Daniel Manzato gekonnt.gif: Sport1
Animiertes GIFGIF abspielen
Der 1:1-Ausgleich durch Reto Suri.gif: Sport1
Animiertes GIFGIF abspielen
Reimer bringt die Deutschen wieder in Führung.gif: Sport1

Der Sieg für die Deutschen geht in Ordnung. Die Schweizer taten sich vor allem in der Offenisve sehr schwer und konnten sich nur wenige gute Möglichkeiten herausspielen. Das Schussverhältnis sprach mit 36:21 klar für die Deutschen. Es die 69. Niederlage der Schweiz gegen den Erzrivalen im 143. Vergleich.

Kurios: Mitten im ersten Drittel fiel die offizielle Zeitmessung für rund zehn Minuten aus. Das Problem der fortlaufenden Uhr konnte auch nach einigen Minuten nicht behoben werden, sodass die Uhr auf der Anzeigetafel ausgeschaltet wurde und der Stadion-Speaker fortan vorab bei Unterbrechungen die aktuelle Spielzeit durchgab.

Im ersten Spiel hat Kanada überraschend deutlich gegen die Slowakei verloren. Den Ehrentreffer beim 1:4 gelang dem «Klotener» Micki DuPont zum 1:2 in der 42. Minute in doppelter Überzahl. Am Samstag spielt die Schweiz um 19.45 Uhr gegen Kanada. (pre/si)

Deutschland-Cup, Tag 1
Deutschland – Schweiz 3:1 (1:0,1:1,1:0)
Kanada – Slowakei 1:4 (0:1,0:1,1:2)
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Der bis dahin unbekannte Gareth Bale schiesst in einem Spiel 3 Mal das gleiche Tor
20. Oktober 2010: Im Sommer 2013 machte Real Madrid Gareth Bale mit einer Ablösesumme von 101 Millionen Euro zum bis dahin teuersten Fussballer der Welt – der Stern des Walisers ging drei Jahre zuvor in der Champions League auf.
Aus der eigenen Hälfte dribbelt Gareth Bale los, tankt sich gegen mehrere Gegenspieler durch bis in den Strafraum und trifft dann mit links ins flache, rechte Eck.
Zur Story