Sport
Sport kompakt

Oprandi beendet den Erstrunden-Fluch

WTA Peking
WTA Peking

Oprandi beendet den Erstrunden-Fluch

27.09.2014, 10:0927.09.2014, 11:54

Romina Oprandi (WTA 152) erreicht in Peking die 2. Runde. Die Bernerin setzte sich gegen die Serbin Bojana Jovanovski (WTA 39) 6:2, 6:4 durch.

Endlich wieder ein Sieg für Oprandi.
Endlich wieder ein Sieg für Oprandi.Bild: Frank Franklin II/AP/KEYSTONE

Oprandi hatte zuletzt achtmal auf der WTA-Tour in der ersten Runden verloren. Letztmals hatte sie im März in Marrakesch auf dem Weg in den Final eine Runde auf höchstem Turnier-Niveau überstanden.

Oprandi trifft nun entweder auf eine Qualifikantin oder auf Ana Ivanovic (WTA 10), eine weitere Serbin. Sie konnte Ivanovic vor zwei Jahren an gleicher Stätte beim bislang einzigen Duell der beiden 6:4, 6:3 schlagen.Als zweite Schweizerin neben Oprandi steht Belinda Bencic im Hauptfeld von Peking. Sie überstand die Qualifikation. (si/syl)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Lando Norris, der nahende WM-Titel und die Angst vor Problemrennen Las Vegas
Lando Norris hat im WM-Titelkampf in der Formel 1 drei Rennwochenenden vor Saisonschluss alles in den eigenen Händen. Im Grand Prix von Las Vegas könnte der Brite die Vorentscheidung herbeiführen.
Trotz guter Ausgangslage mochte sich Norris mit dem möglichen Szenario zu seinen Gunsten noch nicht befassen. Vor dem Flutlicht-Spektakel in der Glücksspielmetropole in Nevada gab sich der 26-jährige Engländer im Gegenteil skeptisch.
Zur Story