Sport
Formel 1

Lando Norris warnt vor Las Vegas: «Für McLaren das schwierigste Rennen»

McLaren driver Lando Norris of Great Britain stands in his garage before a practice session at the F1 Las Vegas Grand Prix auto race , Thursday, Nov. 20, 2025 in Las Vegas. (AP Photo/Nick Didlick)
F1  ...
In Las Vegas hatten es Lando Norris und McLaren in der Vergangenheit oftmals schwer.Bild: keystone

Lando Norris, der nahende WM-Titel und die Angst vor Problemrennen Las Vegas

Lando Norris hat im WM-Titelkampf in der Formel 1 drei Rennwochenenden vor Saisonschluss alles in den eigenen Händen. Im Grand Prix von Las Vegas könnte der Brite die Vorentscheidung herbeiführen.
21.11.2025, 21:4021.11.2025, 21:40

Trotz guter Ausgangslage mochte sich Norris mit dem möglichen Szenario zu seinen Gunsten noch nicht befassen. Vor dem Flutlicht-Spektakel in der Glücksspielmetropole in Nevada gab sich der 26-jährige Engländer im Gegenteil skeptisch.

Oscar Piastri, Norris' Teamgefährte bei McLaren, und der vierfache Weltmeister Max Verstappen ihrerseits wollen ihren Traum vom (erneuten) Titelgewinn unbedingt am Leben halten. Dafür benötigen sie beide in der Endphase der Saison eine Aufholjagd, denn Norris ist mit dem recht komfortablen Vorsprung von 24 Punkten auf seinen ersten Verfolger Piastri in die USA gereist. Verstappen liegt 49 Punkte zurück.

Motorsport Standings provided by Sofascore

An den Grand-Prix-Wochenenden in Las Vegas, in Lusail in Katar, wo auch die letzte Sprint-Prüfung gefahren wird, und beim Finale in Abu Dhabi sind im Idealfall noch insgesamt 83 Punkte zu holen. «Ich fühle mich wirklich gut und bin motiviert. Ich bin bereit für den Endspurt», betonte Norris vor seinem 150. Grand-Prix-Start.

Keine guten Erinnerungen

An Las Vegas hat Norris allerdings keine guten Erinnerungen. Im Vorjahr fuhren er und Piastri in den McLaren der Konkurrenz hinterher und schafften es weder im Qualifying noch im Rennen in die ersten fünf. «Las Vegas war für uns in der Vergangenheit eine Herausforderung», blickte Norris zurück. Im Vorjahr sei es das schlechteste Rennen der Saison gewesen. «Daher freue ich mich nicht wirklich darauf.» Auf eine Nachfrage eines Journalisten, warum er sich nicht in der Favoritenrolle sehe, reagierte Norris gereizt. «Ich sage nicht, dass ich Zehnter werde. Ich sage nur, dass es schwierig wird zu gewinnen. Schaut euch die Daten an. Wir waren meilenweit weg.»

McLaren driver Oscar Piastri of Australia, left, and McLaren driver Lando Norris of Britain walk through the paddock after the qualifying session ahead of the Italian Grand Prix at the Monza racetrack ...
Unterschiedliche Typen, aber kein böses Blut: Oscar Piastri und Lando Norris (r.) verstehen sich gut.Bild: keystone

Das gilt für Piastri auch für die Gegenwart. Der junge Australier will seine Leistungskrise nach fünf Rennen ohne Podestplatz hinter sich lassen. «Ich konzentriere mich auf meine Performance.» Er erinnerte daran, dass die Strecke viele Überholmanöver ermöglicht. Zweikämpfe zwischen den Teamkollegen würden im Team McLaren allerdings nicht zur Entspannung beitragen.

Norris hielt am Mittwoch noch einmal fest, dass es kein böses Blut zwischen ihm und Piastri gebe. «Wir sind immer noch unterschiedliche Menschen. Aber was unsere Beziehung angeht, verstehen wir uns gut. Ich denke, es läuft besser denn je», betonte der Brite.

Verstappen stapelt tief

Für Verstappen sind die Chancen auf den fünften WM-Titel am Stück überschaubar. Der Niederländer jubelte im Vorjahr in Las Vegas über seine erneute erfolgreiche Titelverteidigung, Platz 5 reichte damals dafür. Diesmal muss Verstappen auf Aussetzer seiner Rivalen in den orangefarbenen Autos hoffen, um doch noch den Titel erneut zu holen.

epa12537064 Red Bull driver Max Verstappen of the Netherlands attends a press conference ahead of the Formula One Las Vegas Grand Prix on the Las Vegas Strip Circuit, in Las Vegas, Nevada, USA, 19 Nov ...
Max Verstappen sieht wenig Chancen auf seinen fünften WM-Titel in Serie.Bild: keystone

Im Grand Prix von São Paulo überzeugte Verstappen zuletzt mit einer beeindruckenden Aufholjagd; nach dem Start aus der Boxengasse schaute noch Rang 3 heraus. «Es war eine unglaubliche Wende des Teams und zeigt, dass wir nie aufgeben. Wir werden versuchen, unser Bestes zu geben und weiter Druck zu machen, denn wir haben nichts zu verlieren», sagte Verstappen.

Kampfansagen blieben aber aus. An diese Art Aufholjagd glaubt Verstappen nach aussen hin nicht mehr. Seine drei Siege in den vergangenen sechs Rennen würden «nicht wirklich etwas ändern. Wir brauchen jetzt schon viel Glück, um überhaupt noch eine Chance zu haben.» Glück – und das ausgerechnet in der Stadt des Glücksspiels. (nih/sda/apa)

Das Programm in Las Vegas
Qualifying: Samstag, 5 Uhr (Schweizer Zeit).
Rennen: Sonntag, 5 Uhr (Schweizer Zeit).
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Mehrfach-Weltmeister der Formel 1
1 / 19
Die Mehrfach-Weltmeister der Formel 1
Lewis Hamilton: 7x Weltmeister (2008 im McLaren, 2014, 2015, 2017, 2018, 2019 und 2020 im Mercedes).
quelle: keystone / mark thompson
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Es ist Heimat» – das sagen die Leute zur Weihnachtsbeleuchtung Lucy in Zürich
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Neues Schweizer WorldTour-Team ab 2026 – mit prominenter Verpflichtung
Die Tage von Israel Premier Tech sind gezählt. Das bisherige israelische Radsportteam wird aufgelöst und macht Platz für ein neues Projekt mit Schweizer Lizenz. Die spanische Sportzeitung Marca und Cyclingnews berichteten darüber. Das neue NSN Cycling Team, entstehe aus einer Allianz zwischen der Sport- und Entertainment-Agentur NSN (Never Say Never) und der Genfer Investmentplattform Stoneweg. Als sportliches Aushängeschild wurde niemand Geringerer als Biniam Girmay verpflichtet, einer der prägendsten Fahrer des aktuellen Pelotons.
Zur Story