Sport
Sport kompakt

Drei neue Teams kommen, drei zittern um ihre Existenz

Bewegung in der russischen KHL

Drei neue Teams kommen, drei zittern um ihre Existenz

05.04.2014, 09:1305.04.2014, 15:30
Mehr «Sport»
Slawa Bykoc coacht nächste Saison St. Petersburg.
Slawa Bykoc coacht nächste Saison St. Petersburg.Bild: KEYSTONE

Nächste Saison wird die KHL mit Sotschi, Lada und Jokerit Helsinki drei neue Teams bekommen. Jokerit Helsinki, Finnlands Antwort auf den SC Bern, ist das erste durch und durch westliche Team in der KHL. Inzwischen hat VIF Oslo vom norwegischen Verband die Bewilligung zu einem KHL-Übertritt bekommen. Aber die Norweger werden erst aufgenommen, wenn sie das Budget garantieren können (rund 20 Millionen Franken).

Allerdings haben auch mehrere KHL-Unternehmen erhebliche wirtschaftliche Schwierigkeiten. Es ist nicht sicher, ob Atlant, Spartak und Novokuznetsk den Spielbetrieb nächste Saison noch finanzieren können. Es ist möglich, dass sie die KHL verlassen werden.

Nach wie vor halten sich die Gerüchte um einen möglichen KHL-Beitritt von Servette. Zumal Servette seine Existenz in der NLA auch russischen Investoren verdankt. Allerdings ist ein KHL-Beitritt mit der Lotterarena in Genf nicht denkbar.

Slawa Bykow wird nach drei Jahren Absenz vom grossen Hockeygeschäft neuer Trainer bei St. Petersburg. Auch Sean Simpson wird nach dem Abschluss seiner Tätigkeit als Schweizer Nationaltrainer nach der WM 2013 zusammen mit seinem Kumpel Colin Muller in die KHL wechseln. (kza)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Money talks V – der SCB hat sein Torhüterproblem gelöst
    Der SC Bern wird in den nächsten Tagen zur Absicherung und als Ersatz für Philip Wüthrich einen Routinier verpflichten: Sandro Zurkirchen vom EHC Kloten.

    Marc Gautschi muss weiterhin zittern: Eigentlich ist Servettes umsichtiger Sportchef davon ausgegangen, dass er im Falle eines Wechsels von Stéphane Charlin nach Nordamerika Sandro Zurkirchen als Ersatz bekommt. Allerdings weiss er erst am 15. Juni, ob Stéphane Charlin geht oder bleibt.

    Zur Story