Sport
Sport kompakt

Barnetta gibt bei 2:0-Sieg der Nati gegen Tuggen sein Comeback

Stocker der auffälligste Nati-Spieler
Stocker der auffälligste Nati-Spieler

Barnetta gibt bei 2:0-Sieg der Nati gegen Tuggen sein Comeback

31.05.2014, 13:0931.05.2014, 13:50
Mehr «Sport»
Tranquillo Barnetta bestritt gegen Tuggen seinen ersten «halben» Ernstkampf.
Tranquillo Barnetta bestritt gegen Tuggen seinen ersten «halben» Ernstkampf.Bild: Christian Pfander/freshfocus

Am Morgen nach dem glanzlosen 1:0 gegen Jamaika besiegte das Schweizer Nationalteam in Weggis im Rahmen eines 45-minütigen Trainingsspiels den Erstligisten Tuggen vor 1500 Zuschauern 2:0.

Valentin Stocker, tags zuvor bis zur 64. geschont, setzte sich beim nächsten WM-Warm-up gegen einen drittklassigen Gegner gleich mehrfach in Szene. Zunächst erzwang der künftige Berliner Inlers Foulpenalty (31.), Sekunden vor dem Abpfiff erhöhte der in Brasilien im linken Mittelfeld ziemlich sicher gesetzte Schweizer Meister auf 2:0. 

Telegramm:
Schweiz – Tuggen 2:0 (45 Minuten)
1500 Zuschauer
Tore: 31. Inler (Foulpenalty/Stocker), 45. Stocker 2:0.
Schweiz: Bürki; Lang, Schär, von Bergen, Rodriguez; Behrami, Inler; Barnetta (37. Fernandes), Seferovic, Stocker; Drmic. 

Wichtiger als das Ergebnis war allerdings das Comeback von Tranquillo Barnetta. Nach mehrtägigen Therapieübungen kehrte der Bundesligaprofessional auf den Rasen zurück. Für den Ostschweizer verlief der Test problemlos. Er verspürte im Oberschenkel keine Schmerzen mehr.

Nach 37 Minuten endete das erste Spiel des 73-fachen Internationalen seit seinem verletzungsbedingten Ausfall in Hoffenheim am 26. April plangemäss. An der dritten WM-Teilnahme des 29-Jährigen ist kaum mehr zu zweifeln.  

Ausser Valon Behrami und Haris Seferovic verordnete Ottmar Hitzfeld all jenen Akteuren, die in Luzern zur Startformation gehört hatten, eine Ruhepause. In der Innenverteidigung setzte der Selektionär auf das Duo von Bergen/Schär – mit den beiden möglichen WM-Fixstartern ist am nächsten Dienstag auch im letzten Test gegen Peru zu rechnen. (pre/si)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Meine Psyche lag mit mir im Bett – vielleicht sogar unter der Matratze eingeklemmt»
Heinz Frei ist eine Legende im Schweizer Rennrollstuhlsport. Doch der Weg dorthin war für ihn alles andere als leicht. Ein Gespräch über eine zerquetschte Psyche, zerrissene Unterwäsche und den unbändigen Ehrgeiz, sich als querschnittgelähmte Person im Rollstuhl die verlorene Augenhöhe zurückzuerkämpfen.
Es ist der Moment, in dem sich das Leben von Heinz Frei schlagartig verändert. Als er die Strecke für einen Berglauf besichtigt, rutscht er aus, stürzt den Hang hinunter – und steht nie wieder auf. Heute, 47 Jahre später, kennt die Welt ihn als mehrfachen Olympiasieger und Weltmeister im Rollstuhlrennen. Doch bevor er dorthin kam, musste er sich mühselig zurückkämpfen.
Zur Story