Sport
Sport kompakt

Philipp Lahm muss Training abbrechen

Rückschlag für DFB-Team

Philipp Lahm muss Training abbrechen

30.05.2014, 12:2430.05.2014, 12:24
Mehr «Sport»
Philipp Lahm konnte nicht voll mittrainieren.
Philipp Lahm konnte nicht voll mittrainieren.Bild: Neis/freshfocus

Deutschlands Kapitän Philipp Lahm musste am Freitag die letzte Einheit im Trainingslager in Südtirol vorzeitig abbrechen. Der 30-Jährige hielt sich nach einstündiger Vorbereitung im Fitnesszelt und anschliessenden fünf Minuten Lauftraining mit schmerzverzerrtem Gesicht den linken Fuss.

Im Pokalfinale gegen Borussia Dortmund hatte er sich am Sprunggelenk verletzt. Erst am Mittwoch hatte Lahm das Training aufgenommen. 

Voll trainieren konnte dagegen Sami Khedira, der im Testspiel gegen die eigene U20 (8:0) am Donnerstag einen Schlag auf jenes Knie bekommen hatte, in dem im November das Kreuzband gerissen war. Der Mittelfeldspieler von Real Madrid hatte jedoch nach dem Schreckmoment umgehend Entwarnung gegeben.

Auch der zuletzt von einer Patellasehnen-Entzündung geplagte Vize-Captain Bastian Schweinsteiger trainierte mit dem Ball. Marcel Schmelzer (Knieverletzung) und Torhüter Manuel Neuer (Kapselverletzung in der Schulter) absolvierten ein Lauftraining. (pre/spon)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    So sehr traf Cristiano Ronaldo das Aus in Asiens Champions League
    Cristiano Ronaldo ist mit Al-Nassr aus der asiatischen Champions League ausgeschieden. Der 40-jährige Portugiese zeigte sich enttäuscht – und haderte vor allem mit sich selbst.

    Es sind Szenen, die auf zwei Arten interpretiert werden können. Wer es positiv meint mit Cristiano Ronaldo, erklärt seine Selbstgespräche und das wilde Gestikulieren mit Armen und Beinen durch seinen unendlichen Ehrgeiz, der den Portugiesen erst zu diesem Überspieler gemacht hat, der den Fussball über anderthalb Jahrzehnte geprägt hat. Kritischere Stimmen sehen darin einen 40-Jährigen, der nicht akzeptieren kann, dass er seinen Zenit lange überschritten hat und nur noch in einer Operettenliga spielt.

    Zur Story