Sport
Sport kompakt

«Die Ausländerfeindlichkeit ist ganz extrem» – Eklat bei Swiss-Ski: Ösi-Alpinchef redet die Schweizer schlecht

«Die Ausländerfeindlichkeit ist ganz extrem» – Eklat bei Swiss-Ski: Ösi-Alpinchef redet die Schweizer schlecht

17.04.2015, 06:3717.04.2015, 06:58
Rudi Huber bei seiner Vorstellung als neuer Alpinchef von Swiss-Ski 2013.
Rudi Huber bei seiner Vorstellung als neuer Alpinchef von Swiss-Ski 2013.Bild: KEYSTONE

Eine Entgleisung sondergleichen: Der österreichische Swiss-Ski-Alpinchef Rudi Huber soll gemäss «Blick» den Schweizern Fremdenfeindlichkeit unterstellt haben.

Nach der Entlassung von Slalom-Coach Steve Locher klingle das Telefon bei Huber fast pausenlos: Zahlreiche potenzielle Nachfolger werben um die Gunst des Österreichers, so auch einige Landsmänner. Per SMS erklärte Huber diesen Bewerbern, wieso er sie ablehne: «Ich kann es dir nicht empfehlen, als Ösi in der CH zu arbeiten. So gut kannst du gar nicht sein, dass du nicht ständig kritisiert wirst, die Ausländerfeindlichkeit ist ganz extrem – LG R.»

Konkretisiert werde diese Behauptung nicht. Allerdings soll Gerüchten zufolge insbesondere der entlassene Locher den Alpinchef verbal attackiert haben. (twu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Bayerns Rekordserie endet trotz Diaz-Traumtor – auch BVB patzt – Gladbach gewinnt Derby
Bayern München muss sich nach 16 Siegen in Folge in der 10. Bundesliga-Runde bei Union Berlin mit einem Unentschieden begnügen. Weder Dortmund noch Leipzig profitieren von den Punktverlusten des Leaders.
Die Serie von Bayern München mit 16 Siegen zum Saisonstart – der längsten solchen im europäischen Fussball – ist zu Ende. Der deutsche Rekordmeister kommt im 10. Bundesliga-Spiel der Saison bei Union Berlin nicht über ein 2:2 hinaus. Die Gastgeber waren von Beginn an aufmüpfig und warfen dem haushohen Favoriten alles entgegen.
Zur Story