Sport
Sport kompakt

Ibrahimovic will 2016 aufhören

Das Ende von «Ibracadabra» naht

Ibrahimovic will 2016 aufhören

14.08.2014, 12:3114.08.2014, 12:34
Mehr «Sport»
Ohne Ibrahimovic wird es sicher weniger Spektakel auf den Fussballplätzen geben.
Ohne Ibrahimovic wird es sicher weniger Spektakel auf den Fussballplätzen geben.Bild: AFP

Der Schwede Zlatan Ibrahimovic will in zwei Jahren seine Karriere beenden. Dies sagte der Superstar von Paris St-Germain in einem Interview mit dem amerikanischen TV-Sender ESPN. 

«In zwei Jahren werde ich 34 Jahre alt sein. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich dann noch auf diesem Niveau spielen will und kann. Ab 2016 schaue ich mir die Spiele im TV an», so Ibrahimovic. Bis dahin hat der Stürmer – selbstredend – noch Grosses vor. Er will mit dem PSG die Champions League gewinnen. (si/syl)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Sonst der grosse Erzrivale: Doch im Eishockey mögen wir die Österreicher
    Heute Nachmittag um 16.20 Uhr ist es so weit. Im WM-Viertelfinal trifft die Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft auf Österreich. Ein Duell zweier Erzrivalen im Sport, doch im Eishockey ist dies irgendwie anders.

    Im heutigen WM-Viertelfinal trifft die Hockey-Nati im Nachbarduell auf Österreich. Im Vorfeld des Spiels fällt bei uns im Büro auch mal der Satz: «Ein wenig würde ich es den Österreichern schon gönnen …» Ausgerechnet Österreich, der sonst so grosse Rivale von uns in jeder Sportart. Man stelle sich eine solche Aussage im Skifahren vor. Vor der Abfahrt in Kitzbühel sagen die Österreicher: «Einen Dreifachsieg würde ich den Schweizern heute schon gönnen.» Unvorstellbar! Doch warum mögen wir den östlichen Nachbarn im Eishockey so?

    Zur Story