Sport
Sport kompakt

Liverpool profitiert von bösem Fabianski-Patzer und macht Boden gut

Premier League, 19. Runde
Premier League, 19. Runde

Liverpool profitiert von bösem Fabianski-Patzer und macht Boden gut

29.12.2014, 23:0830.12.2014, 09:49
Mehr «Sport»

Der FC Liverpool schiesst sich weiter aus der Krise. Nach dem 1:0 in Burnley siegen die Reds am Montagabend locker 4:1 gegen Swansea. Alberto Moreno bringt das Team von Brendan Rodgers kurz vor der Pause nach einer herrlicher Kombination in Führung.

Nach Wiederbeginn sorgt Swansea-Keeper Lukasz Fabianski für den Lacher des Abends. Nach einem Rückpass will er den Ball weit aus der Gefahrenzone schiessen, trifft aber Liverpool-Stürmer Adam Lallana. Von dessen Rücken fliegt der Ball in hohem Bogen ins Tor. 

Animiertes GIFGIF abspielen
Der Riesenbock von Lukasz Fabianski führt zum 2:0.gif: gfycat.com
Animiertes GIFGIF abspielen
Schön herausgespielt: Das 1:0 durch Alberto Moreno.gif: Gfycat.com

Nach dem Anschlusstreffer der Waliser durch Gylfi Sigurdsson macht Lallana mit seinem zweiten Treffer des Abends alles klar. Ein Eigentor von Jonjo Shelvey besiegelt schliesslich den schwarzen Abend von Swansea.

Liverpool liegt mit 28 Punkten jetzt auf dem achten Rang der Premier League. Der Rückstand auf das viertplatzierte Southampton beträgt nur noch fünf Punkte.

Premier League, 19. Runde
Liverpool – Swansea 4:1
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Es muss diskutiert werden vor dem Fest» – so teilt Schwingerboss Strebel den 1. Gang ein
Stefan Strebel teilt am Eidgenössischen Schwingfest in Mollis die Paarungen im 1. Gang ein. Der abtretende Eidgenössische Technische Leiter über Favoriten, Revanchen – und was ihn mit Zlatan Ibrahimovic verbindet.
Stefan Strebel, in gut einer Woche blicken alle nach Mollis. Beim ESAF obliegt Ihnen die Einteilung des ersten Gangs. Zaubern Sie wieder überraschende Paarungen aus dem Hut?
Stefan Strebel: Ich mache keine Paarung, nur weil es sie schon seit sechs Jahren nicht mehr gegeben hat. So habe ich noch nie funktioniert, das finde ich langweilig. Es ist kein Geheimnis, dass ich ein Befürworter von Revanchen bin, und die wird es auch dieses Jahr geben. Ich gab schon Sprüche von mir wie: «Der Gang ist noch nicht fertig für mich» – wenn etwa keiner von beiden Schwingern ein Risiko eingegangen ist, sie gestellt haben. Oder wenn gewisse Gänge sehr schnell zu Ende gegangen sind, etwa Staudenmann gegen Wicki. Dann mache ich halt diese Paarung wieder. Gerade beim Eidgenössischen, an dem sie etwas zeigen müssen. Denn keiner der Königskandidaten will mit Minus 1,25 Punkten starten. Darum liebe ich den ersten Gang.
Zur Story