Sport
Sport kompakt

Murray schlägt Berdych und steht in Miami im Final

Murray schlägt Berdych und steht in Miami im Final

03.04.2015, 21:4303.04.2015, 21:43
Mehr «Sport»
Murray schreit die Freude über seinen Sieg hinaus.
Murray schreit die Freude über seinen Sieg hinaus.Bild: ap

Andy Murray erreicht als erster Spieler den Final des Masters-1000-Turniers in Miami. Der Schotte setzt sich 6:4, 6:4 gegen Tomas Berdych durch. Der Sieg Murrays war verdient, er war der klar bessere Spieler. Sein Gegner am Sonntag ist Novak Djokovic oder John Isner.

Berdych wird in der Weltrangliste trotzdem den Schweizer Stan Wawrinka als Nummer 8 ablösen, Murray verbessert sich auf Kosten Rafael Nadals auf Position 3.

Der Final der Frauen lautet Serena Williams gegen Carla Suarez Navarro. Titelverteidigerin Williams benötigte für den Finaleinzug mehr als zwei Stunden. Dann rang sie Simona Halep 6:2, 4:6, 7:5 nieder. Die Spanierin Suarez Navarro hatte in ihrem Halbfinal die Deutsche Andrea Petkovic geschlagen. Sie wird am Montag als erste Spanierin seit 14 Jahren wieder zum Kreis der besten zehn Tennis-Spielerinnen der Welt gehören. (ram/si)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Der Gegnerin an den Haaren gezogen – deshalb war Deutschland so früh in Unterzahl
Was für eine unnötige Aktion der deutschen Verteidigerin Kathrin Hendrich: Im EM-Viertelfinal zieht die 33-Jährige an den Haaren ihrer Gegnerin und verschuldet nicht nur einen Elfmeter, sondern wird auch noch vom Platz gestellt.
Buchstäblich aus dem Nichts meldete sich in Basel beim EM-Viertelfinal zwischen Frankreich und Deutschland der Video Assistant Referee in der elften Spielminute. Wie sich herausstellte, wurde die schwedische Schiedsrichterin Tess Olofsson völlig zu Recht vor den Bildschirm gerufen.
Zur Story