Sport
Sport-News

Sportnews-Ticker: David Hubert neuer Trainer von Marc Giger

David Hubert neuer Trainer von Marc Giger +++ Porsche verpflichtet Nico Müller

Die wichtigsten Kurznews aus der weiten Welt des Sports.
13.10.2025, 17:2613.10.2025, 20:19
Schicke uns deinen Input
avatar
Kap Verde qualifiziert sich erstmals für eine WM
Kap Verde qualifiziert sich zum ersten Mal für eine Weltmeisterschaft. Der Inselstaat vor der Westküste von Afrika macht die Teilnahme mit einem 3:0 gegen Eswatini, das frühere Swasiland, perfekt. Nach Usbekistan und Jordanien ist Kap Verde der dritte WM-Debütant beim Turnier, das vom 11. Juni bis 19. Juli in den USA, Mexiko sowie Kanada stattfindet.

Dailon Livramento (48.), Willy Semedo (54.) und Stopira (91.) schossen am letzten Spieltag die Tore für Kap Verde, das mit einem 1:0 über Gruppenfavorit Kamerun im September den Grundstein für die erfolgreiche Qualifikation gelegt hatte. Das Team von Nationalcoach Bubista stellt weitgehend unbekannte Profis. Für Kamerun besteht noch die Möglichkeit, sich über die Playoffs zu qualifizieren. (riz/sda/dpa)
David Hubert neuer Trainer von Marc Giger
David Hubert wird neuer Trainer von Union Saint-Gilloise. Wie der belgische Klub mitteilt, hat man mit dem 37-Jährigen, der bis anhin Ligakonkurrent OH Leuven trainierte, den Ersatz für Sébastien Pocognoli gefunden. Dieser wechselte zur AS Monaco.

Hubert unterschrieb erst diesen Sommer bei den OH Leuven, wo er auch den Schweizer Nachwuchsnationalspieler Roggerio Nyakossi trainierte. Nach zehn Spielen steht der Klub mit acht Punkten jedoch auf dem vorletzten Tabellenplatz. Mit dem Wechsel zum Champions-League-Teilnehmer wechselt Hubert an die Tabellenspitze. Bei Saint-Gilloise wird er mit Marc Giger zudem erneut einen U21-Nationalspieler der Schweiz im Kader haben. (riz/sda)
Porsche verpflichtet Nico Müller
Der Berner Nico Müller (33) fährt die nächste Formel-E-Saison für das Porsche-Team. Müller bildet mit dem Deutschen Pascal Wehrlein, dem Formel-E-Champion von 2024 und Dritten der letzten Meisterschaft, ein Team. In der vergangenen Saison (15. mit 48 Punkten) fuhr der Schweizer Fahrer für das Andretti-Team.

Das erste Rennen der zwölften Formel-E-Saison findet am 6. Dezember in Sao Paulo statt. Die übrigen 17 Rennen werden 2026 gefahren, wobei das Saison-Finale am 15./16. August wieder in London stattfindet. (riz/sda)


Fabienne Schlumpf fällt mit Sehnenriss verletzt aus
Die Ausdauer-Läuferin Fabienne Schlumpf (34) fällt wegen eines Sehnenrisses aus, den sie sich beim Gedenklauf Murten - Fribourg zugezogen hat. In den nächsten Tagen wird Schlumpf operiert, teilt sie auf ihrem Instagram-Account mit.

Schlumpf befand sich mitten in der Vorbereitung auf den New-York-Marathon, an dem sie vor einem Jahr mit Platz 5 ihr bestes Ergebnis an einem grossen Marathon erzielte. (abu/sda)


Belinda Bencic erreicht in Ningbo die 2. Runde
Belinda Bencic gelingt der Auftakt ins WTA-500-Turnier in Ningbo in China nach Wunsch. Die 28-jährige Ostschweizerin schlägt Magda Linette aus Polen 6:3, 6:2 und trifft in den Achtelfinals auf eine Qualifikantin.

Bencic (WTA 14) geriet gegen Linette, die an ihren letzten 13 Turnieren zehnmal in der Startrunde verlor, nicht in Schwierigkeiten. Sie lag in beiden Sätzen stets vorne, brachte alle Aufschlagspiele durch und gab in den ersten sieben Servicegames maximal einen Punkt ab. (abu/sda)

Pontis nächster Weltcup-Podestplatz
Noè Ponti sichert sich bei der Weltcup-Veranstaltung in Carmel, Indiana, den nächsten Podestplatz. Der Tessiner wird über 50 m Delfin Zweiter.

Ponti, der auf den Start über 200 m Delfin und 200 m Lagen verzichtet hatte, war im Vorlauf der Schnellste, musste sich im Final aber Ilya Kharun geschlagen geben. Der Kanadier schlug in 21,86 Sekunden an und war damit vier Hundertstel schneller. (abu/sda)

Ghana fünfter afrikanischer WM-Teilnehmer
Ghana hat sich als fünftes afrikanisches Land für die Fussball-WM 2026 in Nordamerika qualifiziert. Nach einem 1:0-Heimsieg in Accra gegen die Komoren sind die «Black Stars» mit den Super-League-Legionären Jonas Adjetey und Lawrence Ati Zigi fix Erster der Qualifikationsgruppe I. Zuvor hatten sich mit Marokko, Tunesien, Ägypten und Algerien bereits vier weitere afrikanische Teams ihr Endrunden-Ticket gesichert.

Der Basler Verteidiger Adjetey spielte am Sonntag durch, St. Gallens Goalie Ati Zigi war Ersatz. (abu/sda/apa)

Reusser Zweite in Italien
Marlen Reusser hat ihre gute Spätform in ein weiteres Topresultat umgemünzt. Die Zeitfahr-Weltmeisterin wurde in dem zur Europe Tour zählenden und zum ersten Mal ausgetragenen Rennen Trofeo Tessile & Moda in Norditalien Zweite.

Reusser hatte auf den gut 95 Kilometern von Valdengo nach Oropa einzig gegen die 33-jährige Lokalmatadorin Elisa Longo Borghini um 37 Sekunden das Nachsehen. Platz 3 belegte 17 Sekunden hinter Reusser die Slowakin Urska Zigart. (sda)
Sina Frei zum Abschluss knapp neben dem Podest
Sina Frei verpasst den ersten Podestplatz der Saison bei der letzten Gelegenheit knapp. Die 28-jährige Zürcherin wird bei der Weltcup-Derniere im kanadischen Mont-Sainte-Anne Vierte.

Frei hatte im Kampf um Platz 3 knapp das Nachsehen gegen die Britin Evie Richards. Wie im Vorjahr nutzte sie ihre gute Spätform beim Finale in Kanada zu einem starken Resultat. Ein Podestplatz blieb ihr nach den Rängen 2 und 3 in Lake Placid und Mont-Sainte-Anne 2024 diesmal um fünf Sekunden verwehrt.

An der Spitze holte die Schwedin Jenny Rissveds haushoch überlegen ihren vierten Saisonsieg im Weltcup. (sda)
Hug gewinnt Chicago-Marathon
Marcel Hug hat in Chicago zum vierten Mal in Folge den Marathon gewonnen und triumphierte am prestigeträchtigen Rennen damit insgesamt zum sechsten Mal. David Weir aus Grossbritannien wurde mit gut vier Minuten Rückstand Zweiter.

Bei den Frauen gelang Manuela Schär als Zweiter der Sprung auf das Podest. Der Sieg ging mit knapp 50 Sekunden Vorsprung an die Lokalmatadorin Susannah Scaroni. Catherine Debrunner wurde Sechste. (ram/sda)
Gauff gewinnt erstmals seit dem French Open
Die US-Amerikanerin Coco Gauff hat erstmals seit dem French Open wieder einen Titel gewonnen. Beim WTA-1000-Turnier in Wuhan siegte sie im Final gegen Jessica Pegula.

Die Weltnummer 3 setzte sich in der chinesischen Millionenmetropole 6:4, 7:5 durch. Gauff verbesserte damit ihre exzellente Finalbilanz auf elf Siege und nur drei Niederlagen. (ram/sda)
Liebe Userinnen und User

Wir werden in Liveticker-Artikeln die Kommentarfunktion nicht mehr öffnen. Dies, weil sich die Gegebenheiten jeweils so schnell verändern, dass bereits gepostete Kommentare wenig später keinen Sinn mehr ergeben. In allen andern Artikeln dürft ihr weiterhin gerne in die Tasten hauen.
Vielen Dank fürs Verständnis, Team watson

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
60 Sportfotos, die unter die Haut gehen
1 / 62
60 Sportfotos, die unter die Haut gehen
7. Februar 1988: Michael Jordan gewinnt beim NBA-All-Star-Game den Slam-Dunk-Contest. Bei seinem letzten Versuch springt er von der Freiwurflinie ab.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So würden sich deine Fussball-Stars in der Badi verhalten
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die Schweiz ist der WM nah – doch Trump nimmt vielen Fans die Freude
In einem Dreivierteljahr startet die Fussball-WM 2026 in den USA, Mexiko und Kanada. Doch von Vorfreude ist aus mehreren Gründen wenig zu spüren.
Eine Weltmeisterschaft ist im Fussball eigentlich das höchste der Gefühle. Die besten Nationen der ganzen Welt treffen aufeinander, duellieren sich friedlich und suchen die beste Mannschaft. Normalerweise ist die Vorfreude auf dieses Turnier immens. Doch bei einem Blick auf die WM im kommenden Jahr ist davon aktuell wenig zu spüren. Andere Themen dominieren die Schlagzeilen und Diskussionen.
Zur Story