Sport
Sport-News

Sport-News: EVZ-Stürmer Mike Künzle 7 Spiele gesperrt

Sport-News

EVZ-Stürmer Künzle 7 Spiele gesperrt +++ Monster-Preisgeld an der Klub-WM

Die wichtigsten Kurznews aus der weiten Welt des Sports.
26.03.2025, 15:27
Mehr «Sport»
Schicke uns deinen Input
avatar
Eine junge Filipina entzückt in Miami
Alexandra Eala schreibt am WTA-1000-Turnier in Miami an einem Märchen. Die 19-jährige Filipina steht nach einem Sieg gegen die Weltranglistenzweite Iga Swiatek in den Halbfinals.

Mit ihrem überraschenden Zweisatzsieg in der 3. Runde gegen die Einheimische Madison Keys, die Ende Januar das Australian Open gewann, hat Alexandra Eala am Sonntag in Miami philippinische Tennis-Geschichte geschrieben. Sie war die erste Spielerin aus dem Inselstaat, die eine Gegnerin aus den ersten zehn der Weltrangliste schlagen konnte. Nun folgte im Viertelfinal die noch grössere Überraschung: Mit einem 6:2, 7:5-Erfolg eliminierte Eala auch die fünffache Grand-Slam-Turniersiegerin Iga Swiatek aus Polen.

Der Aufstieg von Alexandra Eala, die in Miami von einer Wildcard profitiert, kommt nicht aus dem Nichts. 2022 gewann sie das Junioren-Turnier am US Open und sicherte sich als erste philippinische Tennisspielerin einen Grand-Slam-Titel im Einzel. Einen massgeblichen Anteil an Ealas Entwicklung hat die Rafa Nadal Academy auf Mallorca, bei der sie seit 2018 trainiert. (abu/sda)
epa11990124 Alexandra Eala of Philippines in action against Iga Swiatek of Poland during their Women?s Singles Quarterfinals match at the 2025 Miami Open tennis tournament at the Hard Rock Stadium in  ...
Bild: keystone
Mike Künzle für 7 Spiele gesperrt
Der EV Zug muss zum Start der nächsten Saison für sechs Spiele auf Stürmer Mike Künzle verzichten. Der Nationalspieler erhielt nach seinem Crosschecks gegen Rücken und Kopf des am Boden liegenden HCD-Stürmers Adam Tambellini sieben Spielsperren sowie eine Busse von CHF 9650.- aufgebrummt. Eine Spielsperre hat Künzle in der Playoff-Viertelfinalserie gegen Davos bereits verbüsst. (abu)


Trauer um einstiges YB-Talent
Der ehemalige YB-Junior Yvann Martins ist am Wochenende tödlich verunglückt. Wie sein Verein UD Oliveirense bestätigte, verstarb der 19-jährige Portugiese nach einem Autounfall. Martins hatte auf Stufe U17 und U19 bei den Young Boys gespielt, ehe er im vergangenen Sommer zu den U19-Junioren des portugiesischen Zweitligisten wechselte. (ram/sda)
Monster-Preisgeld an Klub-WM
Der Sieger der in diesem Sommer erstmals im neuen Format ausgetragenen Klub-WM wird bis zu 125 Millionen US-Dollar kassieren. Dies gab die FIFA am Mittwoch bekannt. Das Preisgeld für das vom 14. Juni bis 13. Juli in den USA ausgetragene Turnier mit 32 Mannschaften beläuft sich bekanntlich auf eine Milliarde Dollar. Aus der Schweiz ist kein Verein qualifiziert.

Europas Teilnehmer werden als Antrittsgeld zwischen 12,81 und 38,19 Millionen Dollar einstreichen. Die tatsächliche Summe pro Klub basiert auf einer «Rangierung nach sportlichen und kommerziellen Kriterien», wie die FIFA schrieb. Pro Sieg in der Gruppenphase gibt es zwei Millionen Dollar, für ein Unentschieden eine Million. Die Qualifikation für die Achtelfinals ist 7,5 Millionen wert, die Viertelfinals weitere 13,125 Millionen Dollar. FIFA-Präsident Gianni Infantino sprach vom «höchsten Preisgeld, das jemals für ein Fussballturnier mit einer sieben Spiele dauernden Gruppen- und K.-o.-Phase ausgeschüttet wurde». (ram/sda/apa)
epa11947940 United States President Donald J Trump (L) stands with FIFA President Gianni Infantino and the Club World Cup trophy after signing an Executive Order setting up a task force on the World C ...
Bild: keystone
Höfflin als Beste im Big-Air-Final
Vom Schweizer Frauentrio schaffte es an der Freestyle-WM im Engadin einzig Sarah Höfflin in den Final im Big Air. Die 34-jährige Genfer Ski-Freestylerin qualifizierte sich mit der besten Punktzahl für die Medaillenentscheidung der besten acht vom Samstag. Direkt hinter Höfflin meldeten mit der Kanadierin Megan Oldham, der 17-jährigen italienischen Aufsteigerin Flora Tabanelli und der Chinesin Liu Mengting auf den Plätzen zwei bis vier drei der Topfavoritinnen ihre Ambitionen an.

Eine grosse Enttäuschung setzte es hingegen für Mathilde Gremaud, die zweifache Weltmeisterin und Olympiasiegerin im Slopestyle, ab. Die 25-jährige Freiburgerin konnte gleich zwei der drei Qualifikationssprünge, von denen die besten zwei in die Wertung kommen, nicht stehen und klassierte sich nur im 20. Rang. Besser lief es der jungen Ostschweizerin Anouk Andraska. Mit dem 11. Platz verpasste allerdings auch sie die Finalqualifikation um 16 Punkte. (ram/sda)
Sarah Hoefflin of Switzerland in action during the final run of the Freeski Slopestyle World Cup at the Laax Open, on Friday, January 17, 2025, in Laax, Switzerland. (KEYSTONE/Gian Ehrenzeller)
Bild: keystone
Davies fällt mit Kreuzbandriss aus
Bayern München muss längere Zeit auf zwei Profis verzichten. Wie der deutsche Rekordmeister vermeldete, erlitt der kanadische Linksverteidiger Alphonso Davies im Länderspiel gegen die USA einen Kreuzbandriss und fällt monatelang aus.
2025 CONCACAF Nations League: Canada 2:1 United States - 23 Mar 2025 United States Patrick Agyemang 16 and Canadas Alphonso Davies 19 vie for the ball during the CONCACAF Nations League Third Place Ma ...
Bild: www.imago-images.de
Zumindest für mehrere Wochen steht Innenverteidiger Dayot Upamecano nicht zur Verfügung. Beim französischen Internationalen wurden nach dem dramatischen Sieg im Nations-League-Playoff gegen Kroatien am Sonntag freie Gelenkskörper im linken Knie festgestellt. (ram/sda/dpa)
Pogacar fährt Paris – Roubaix
Rad-Weltmeister Tadej Pogacar plant einen Start bei Paris – Roubaix. Das hat sein Team UAE-Emirates gemeldet. Pogacars Name fehlt im Aufgebot für den E3-Preis am Freitag, was seinen Grund hat. «Es war geplant, dass er den E3-Preis und Gent – Wevelgem fährt. Nach Diskussionen mit der Teamleitung wurde entschieden, dass er darauf verzichtet, um den Fokus auf die Flandern-Rundfahrt und Paris – Roubaix zu richten», heisst es in der Mitteilung.

Pogacar hatte am Samstag den Sieg bei Mailand – Sanremo verpasst. Jenen Klassiker und Paris – Roubaix sind die einzigen der fünf Monumente, die der Slowene noch nicht gewinnen konnte. Es wird sein erster Start in der «Hölle des Nordens» sein. Die Gerüchte über ein Antreten kursierten, seit Pogacar ein Video von einer Trainingsfahrt durch den Wald von Arenberg gepostet hatte. (ram)
Un nouveau succ
Bild: fxp-fr-sda-rtp
Argentinien gegen Brasilien überlegen
Argentinien hat in der WM-Qualifikation das Prestige-Duell gegen den Erzrivalen Brasilien 4:1 für sich entschieden. Das Ticket für die WM-Qualifikation hatte der Titelverteidiger schon vor dem Anpfiff in der Tasche.

Auch ohne seinen Superstar Lionel Messi liess Argentinien dem Nachbarn und ewigen Rivalen im heimischen Estadio Monumental von Buenos Aires nicht den Hauch einer Chance. Der Gastgeber ging bereits in der 4. Minute durch einen Treffer von Julian Alvarez in Führung, in der 12. Minute erhöhte Enzo Fernandez zum 2:0.

Auf das Anschlusstor des ehemaligen Sion-Spielers Matheus Cunha (29.) antwortete Alexis Mac Allister noch vor der Pause mit dem 3:1. Giuliano Simeone erzielte in der 71. Minute schliesslich das 4:1 für die argentinische Nationalmannschaft. In Argentinien sind die Brasilianer nun seit 16 Jahren sieglos. (ram/sda)
Festnahme im Prozess um Maradonas Tod
Bei dem Prozess gegen das Ärzte- und Pflegeteam von Diego Maradona wegen fahrlässiger Tötung ist einer der früheren Leibwächter der argentinischen Fussball-Legende wegen Meineids festgenommen worden. Die Richter in San Isidro sahen es am Dienstag als erwiesen an, dass der ehemalige Leibwächter vor Gericht gelogen hat, und gaben damit einem Antrag der Staatsanwaltschaft statt. Der Ex-Leibwächter verliess daraufhin den Gerichtssaal in Handschellen, wie ein anwesender AFP-Reporter feststellte. Auf Meineid steht in Argentinien eine Haftstrafe von bis zu zehn Jahren.

Der Ex-Bodyguard war zum Zeitpunkt von Maradonas Tod in dessen Wohnung anwesend. Seiner Aussage zufolge versuchte er, Maradona mit einer Mund-zu-Mund-Beatmung wiederzubeleben, bis die Ärzte eintrafen und den Fussballstar für tot erklärten. Im Zuge dessen gab der Leibwächter an, nicht mit Maradonas Leibarzt, einem der Angeklagten in dem Prozess, gesprochen zu haben. Bei den Ermittlungen stellte sich jedoch heraus, dass die beiden vor und nach Maradonas Tod mehrere Textnachrichten ausgetauscht hatten. Maradona war im November 2020 im Alter von 60 Jahren gestorben. (ram/sda/afp)
A garbage worker cleans the sidewalk by a mural of late soccer star Diego Maradona in Buenos Aires, Argentina, early Monday, March 10, 2025. (AP Photo/Natacha Pisarenko)
Pictures of the Week Latin Ame ...
Bild: keystone
Norwegens perfekter Start
Norwegen gelingt mit Erling Haaland ein idealer Start in die WM-Qualifikation. Die seit 25 Jahren nicht mehr für eine Endrunde qualifizierten Skandinavier liessen auf das 5:0 gegen Moldawien ein 4:2 gegen Israel folgen.

Arsenals Martin Ödegaard bereitet drei Treffer vor, darunter jene der hochdotierten Stürmer Erling Haaland und Alexander Sörloth. Für Haaland war es im 41. Länderspiel der 40. Treffer. Die grosse Bewährungsprobe für die Norweger in ihrer WM-Qualifikationsgruppe folgt am 6. Juni mit dem Heimspiel gegen Italien. (abu/sda)

Schweizer U17 verpasst EM-Teilnahme
Die Schweizer U17-Nationalmannschaft verpasst die Teilnahme an der Mitte Mai beginnenden Europameisterschaft in Albanien. Das Team von Luigi Pisino verlor das dritte und entscheidende Spiel des Mini-Turniers in Baden gegen Tschechien mit 1:3. Ein Remis hätte den Schweizern nach Siegen gegen Schweden und die Türkei gereicht, so aber sind die Tschechen in Albanien dabei. Für die WM-Qualifikation reicht es als Zweitplatzierter aber. (abu/sda)

Iran qualifiziert sich für die WM
Titelverteidiger Argentinien und der Iran haben sich als nächste Teams für die Weltmeisterschaft 2026 qualifiziert. Den Iranern reichte für die Sicherung der siebten WM-Teilnahme am drittletzten Spieltag in Teheran ein 2:2 gegen Usbekistan. Die in der Gruppe zweitplatzierten Usbeken bleiben auf gutem Weg, sich erstmals für eine Weltmeisterschaft zu qualifizieren.

Argentiniens Teilnahme stand nach dem torlosen Remis von Bolivien gegen Uruguay fest. Der Leader der südamerikanischen Qualifikation kann vier Runden vor Schluss nicht mehr von einem Platz in den Top 6 verdrängt werden.

In den letzten Tagen hatten sich Japan und Neuseeland als Erste nach den Gastgebern das Ticket für die auf 48 Mannschaften aufgestockte Endrunde 2026 in den USA, Mexiko und Kanada gesichert. (abu/sda)
epa11987872 Players of Iran celebrate after the FIFA World Cup 2026 qualification match between Iran and Uzbekistan in Tehran, Iran, 25 March 2025. Iran qualified for the 2026 World Cup. EPA/ABEDIN TA ...
Bild: keystone
Andi Zeqiri fällt aus
Nationalstürmer Andi Zeqiri kann das Testspiel am Dienstagabend gegen Luxemburg nicht bestreiten. Der 25-Jährige fällt mit muskulären Beschwerden aus und reist zu seinem Klub zurück.

Die Verletzung kommt für den von Genk an Standard Lüttich ausgeliehenen Angreifer zu einem äusserst bitteren Zeitpunkt. Da Nationaltrainer Murat Yakin angekündigt hatte, Breel Embolo gegen Luxemburg zunächst auf der Bank zu lassen, hätte Zeqiri eine gute Chance gehabt, von Anfang an zu spielen. Der Waadtländer hat in bisher 16 Einsätzen für die Nationalmannschaft ein Tor erzielt. (abu/sda)
Punkte-Abzug gegen Schaffhausen bestätigt
Die Disziplinarkommission der Swiss Football League hat dem FC Schaffhausen Ende Februar drei Punkte abgezogen. Das Rekursgericht der SFL bestätigt nun diesen Entscheid.

Der vom Abstieg bedrohte Klub aus der Challenge League wurde wegen einer «Verletzung der Informationspflicht» bestraft. Der FC Schaffhausen hatte die Bestätigung über die Zahlung der Sozialabgaben für den Monat Dezember trotz einer gewährten Nachfrist nicht fristgerecht bis Ende Januar eingereicht.

Mit der Bestätigung durch das Rekursgericht ist der Entscheid endgültig. Der FC Schaffhausen fällt nach dem Punkteabzug in der Tabelle vom 8. in den 10. Rang. Mit 21 Punkten liegt das neue Schlusslicht der Liga nun zwei Punkte hinter Stade Nyonnais und Bellinzona zurück. (abu/sda)
Verstauchter Knöchel bei Kyshawn George
Kyshawn George muss einen weiteren Rückschlag hinnehmen. Der Walliser zog sich bei der 104:112-Heimniederlage der Washington Wizards gegen die Toronto Raptors eine Verstauchung des linken Knöchels zu.

George verletzte sich zu Beginn des Spiels. Obwohl er ohne fremde Hilfe in die Umkleidekabine zurückkehrte, wird der Schweizer voraussichtlich bis zum Ende der Regular Season Mitte April nicht wieder spielen können.

Gegen die Raptors kassierte Washington die fünfte Niederlage in Folge, die 56. in 71 Spielen. (nih/sda)
Kyshawn George (à gauche) et les Wizards ont subi la loi du Magic de Paolo Banchero (5) vendredi
Bild: fxp-fr-sda-rtp
«Three Lions» landen Pflichtsieg
England bleibt in der Qualifikation für die Fussball-WM 2026 makellos. Nach dem 3:0-Sieg über Lettland stehen die «Three Lions» nach zwei Spielen mit sechs Punkten und 5:0 Toren da.

Obwohl England deutlich überlegen waren, waren sie in der ersten Halbzeit auf eine Standardsituation angewiesen, um die Defensive der Letten zu überwinden. Reece James traf vor der Pause mit einem herrlichen Freistoss (Video). In der zweiten Halbzeit sorgten Rekordtorschütze Harry Kane und Eberechi Eze für die Entscheidung.


Die weiteren Spiele vom Montag:

Litauen - Finnland 2:2 (1:2)
Kaunas. - SR Lambrechts (BEL). - Tore: 4. Kairinen 0:1. 17. Pohjanpalo (Penalty) 0:2. 39. Kucys 1:2. 69. Gineitis 2:2.

Polen - Malta 2:0 (1:0)
Warschau. - SR Krogh (DEN). - Tore: 27. Swiderski 1:0. 51. Swiderski 2:0. - Bemerkungen: Malta mit Chouaref (Sion). 91. Rote Karte gegen Chouaref.

San Marino - Rumänien 1:5 (0:2)
Serravalle. - SR Sylwestrzak (POL). - Tore: 6. Cevoli (Eigentor) 0:1. 44. Popescu 0:2. 55. Marin (Penalty) 0:3. 67. Zannoni 1:3. 75. Hagi (Penalty) 1:4. 95. Alibec 1:5.

Bosnien-Herzegowina - Zypern 2:1 (1:1)
Zenica. - SR Saggi (NOR). - Tore: 22. Demirovic 1:0. 45. Pittas 1:1. 57. Hajradinovic 2:1. - Bemerkungen: Bosnien-Herzegowina mit Barisic (Basel). Zypern mit Mall (Servette). 95. Gelb-rote Karte gegen Pittas (Zypern). (ram/sda)
U21-Nati knapp am Sieg vorbei
Die Schweizer U21-Nationalmannschaft spielt im zweiten Länderspiel des Jahres 2:2 gegen die U20 Englands. Das Team von Sascha Stauch (Bild) kassiert bei einem Testspiel in Marbella in der Nachspielzeit den Ausgleich.

Bis zur 92. Minute sah es für das Schweizer Team in Südspanien nach einem Coup aus. Dank eines Doppelschlags innert fünf Minuten lag die Schweiz ab der 76. Minute 2:1 in Front gegen die Nachwuchsauswahl der Three Lions. Tiemoko Ouattara und Johan Manzambi (per Foulpenalty) schossen die beiden Treffer.

Im Schweizer Kader standen nach der enttäuschend verlaufenen EM-Qualifikation im Hinblick auf die kommende Qualifikationsperiode nur Spieler mit den Jahrgängen 2004 und jünger. Für die Endrunde in der Slowakei in diesem Sommer konnte sich die Schweiz nicht qualifizieren. Sie belegte in ihrer Gruppe hinter Rumänien und Finnland nur Platz 3. (ram/sda)
epa11660942 Head coach Sascha Stauch of Switzerland looks on during the 2025 UEFA European Under-21 Championship qualifier soccer match between Romania and Switzerland in Bucharest, Romania, 15 Octobe ...
Bild: keystone
Ausreisser auf der Ziellinie gestellt
Was für ein Herzschlag-Finale an der Katalonien-Rundfahrt! Ausreisser Tibor Del Grosso ist drauf und dran, sich den Sieg in der 1. Etappe zu sichern. Doch mit der Ziellinie vor Augen «verhungert» der Niederländer, der Brite Matthew Brennan rauscht heran und übersprintet ihn noch. Der 19-jährige Brennan ist in grosser Form: Er gewann schon bei seinen drei letzten Starts vor dem heutigen Rennen. (ram)
Vingegaard erlitt bei Paris-Nizza eine Gehirnerschütterung
Der dänische Rad-Star Jonas Vingegaard (28) gab am Montag bekannt, dass er bei seinem Sturz auf der 5. Etappe von Paris-Nizza vor elf Tagen eine Gehirnerschütterung erlitt. Vingegaard, damals Träger des Leadertrikots, stieg am Tag nach dem Sturz offiziell wegen einer Prellung an der Hand aus dem Rennen aus. «Nach dem Sturz war mir schwindelig, und nach der Etappe war mir sehr übel und ich war unglaublich müde, was mehrere Tage anhielt», so Vingegaard.

Vingegaard verzichtete diese Woche auf die Katalonien-Rundfahrt. (abu/sda)
Paris - Nice 2025 - stage 4 LA LOGE DES GARDES, FRANCE - MARCH 12 : Vingegaard Jonas DEN of Team Visma Lease A Bike during stage 4 of the 83th edition of the Paris - Nice cycling race, a stage of 163, ...
Bild: IMAGO/Photo News
Liebe Userinnen und User
Wir werden in Liveticker-Artikeln die Kommentarfunktion nicht mehr öffnen. Dies, weil sich die Gegebenheiten jeweils so schnell verändern, dass bereits gepostete Kommentare wenig später keinen Sinn mehr ergeben. In allen andern Artikeln dürft ihr weiterhin gerne in die Tasten hauen.
Vielen Dank fürs Verständnis, Team watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
60 Sportfotos, die unter die Haut gehen
1 / 62
60 Sportfotos, die unter die Haut gehen
7. Februar 1988: Michael Jordan gewinnt beim NBA-All-Star-Game den Slam-Dunk-Contest. Bei seinem letzten Versuch springt er von der Freiwurflinie ab.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So würden sich deine Fussball-Stars in der Badi verhalten
Das könnte dich auch noch interessieren:
    Darum trägt Marco Odermatt einen Helm aus echtem Blattgold
    Irgendetwas ist anders: Statt Silber und Blau leuchtet der Helm von Marco Odermatt in seinem letzten Rennen der Saison plötzlich golden. Was steckt dahinter?

    Was ist denn jetzt los? Marco Odermatt trägt Gold? Das dachten sich wohl viele, die den Superstar am Start des Riesenslaloms in Sun Valley sahen. Bisher setzte Odermatt beim Helmdesign strikt auf die Farben seines Sponsors: also Silber und Blau. Nun wurde aus Silber Gold – was ist da passiert?

    Zur Story