Sport
Sport-News

Sportnews-Ticker: Janis Moser für 2 Spiele gesperrt

ZSC Lions und EV Zug verlieren in der Champions League

Die wichtigsten Kurznews aus der weiten Welt des Sports.
07.10.2025, 07:3507.10.2025, 22:14
Schicke uns deinen Input
avatar
22:12
Auch ZSC Lions verlieren in der Champions League
Die ZSC Lions konnten sich in der Schlussminute des zweiten Drittels über das erste Tor von Rückkehrer Vinzenz Rohrer freuen. Mehr als das 1:2 brachte das Team von Marco Bayer aber nicht mehr zustande, auch wenn es im Schlussabschnitt mehr Spielanteile hatte als die stark aufspielenden Tschechen. Sparta Prag ging durch die beiden NHL-erfahrenen Stürmer Roman Horak und Devon Shore im Mitteldrittel verdient mit 2:0 in Führung.

Auch nach der dritten Niederlage im fünften Spiel bleiben die ZSC Lions in der Tabelle in den Top 16, die sich für die Playoffs qualifizieren. Zum Abschluss der Regular Season treffen sie am kommenden Dienstag auswärts auf Ilves aus Tampere. Die Finnen sind bereits sicher in den Playoffs.
20:24
Eishockey: Zug verliert in Finnland
Der EV Zug kassiert in der Champions Hockey League die zweite Niederlage. Die Zentralschweizer verlieren bei den Finnen von Lukko Rauma mit 0:1.

Im vorletzten Spiel der Regular Season sorgte der 18-jährige finnische Verteidiger Arttu Väliä mit seinem Tor in der 26. Minute für den Unterschied. Auch wenn der Sieg der mehrheitlich dominanten Gastgeber verdient war, so hatten die Zuger einige gute Ausgleichsmöglichkeiten, unter anderem in einem Powerplay in der Schlussphase. Im Startdrittel traf Nando Eggenberger für den EVZ nur den Pfosten, den Finnen wurde ein Treffer nach einer Coaches Challenges aberkannt. (sda)
Noemi Rüegg fährt aufs Podest
Noemi Rüegg fährt beim Frauenrennen «Tre Valli Varesine» über 137 Kilometer aufs Podest. Die Olympia-Siebte von Paris 2024 musste sich in Italien lediglich von Lokalmatadorin und Giro-d'Italia-Siegerin Elisa Longo Borghini und Strassen-Europameisterin Demi Vollering geschlagen geben.

Platz 3 ist ein gutes Resultat für die 24-Jährige, die mit nur 19 Sekunden Rückstand auf Siegerin im Ziel eintraf. Rüegg hatte bereits an der WM in Ruanda wie auch an der EM in Frankreich überzeugt, wo sie als eine der Fahrerinnen im Team-Relay jeweils Bronze gewonnen hatte. (abu/sda)
April Fohouo wird erste Schweizer U21-Weltmeisterin im Judo
April Fohouo krönt sich in Lima zur U21-Weltmeisterin im Judo. Die Waadtländerin setzte sich im Final gegen die Serbin Aleksandra Andric nach weniger als einer Minute durch und sicherte sich damit die Goldmedaille.

Fohouo, die als Weltnummer 1 ihrer Altersstufe und somit als Favoritin in das Turnier startete, ist die erste Schweizerin, die sich Junioren-Weltmeisterin nennen darf. Die 20-jährige Waadtländerin blickt bei der Elite bereits auf eine EM-Teilnahme zurück. (abu/sda)

Bencic gewinnt souverän
Belinda Bencic zieht souverän in die Runde der letzten 32 des Wuhan Open ein. Im Spiel gegen Donna Vekic (WTA 71) setzte sie sich in zwei Sätzen überlegen 6:2 und 6:2 durch.

In 73 Minuten wahrte die 28-Jährige, die erstmals seit der Geburt ihrer Tochter im April 2024 wieder zur Top 15 der Welt gehört, stets einen komfortablen Vorsprung. Dank dieses Sieges resultieren aus den vergangenen sechs Duellen zwischen Bencic und der Kroatin nun fünf Siege für Bencic.

In den Sechzehntelfinals der Turniers in China wird Bencic auf Elise Mertens (WTA 21) treffen. Die beiden haben erst einmal gegeneinander gespielt, 2021 in den Sechzehntelfinals des Australian Open. Damals gewann die Belgierin überlegen 6:2 und 6:1. (abu/sda)


Janis Moser für zwei Spiele suspendiert.
Der Schweizer NHL-Verteidiger Janis Moser wird den NHL-Saisonstart wegen einer Sperre verpassen. Nach seinem Bandencheck gegen Jesper Boqvist im Testspiel gegen die Florida Panthers wurde der Spieler der Tampa Bay Lightning für zwei Spiele gesperrt. Die Sperre hat auch einen Lohnausfall von 35'156 US-Dollar zur Folge.



Moser checkte Jesper Boqvist in der 14. Minute von hinten in die Bande und wurde dafür unter die Dusche geschickt. Es war nicht der einzige Restausschluss in diesem Spiel. Insgesamt häuften sich auf beide Mannschaften verteilt 322 Strafminuten an. Neben Moser wurde auch Tampa-Stürmer Scott Sabourin gesperrt – allerdings gleich für vier Spiele. Für die Florida Panthers hatte die Partie keine juristischen Konsequenzen. (abu)
Barça und Milan mit Ligaspiel in den USA und Australien
Der FC Barcelona und die AC Milan absolvieren im Dezember und im Februar je ein Ligaspiel in den USA respektive in Australien.

Die UEFA stimmte am Montag den Anträgen der spanischen und der italienischen Liga zu. Geht es nach ihr, bleiben es Ausnahmen. Die Zustimmung erfolge «widerwillig» und «ausnahmsweise», betonte der europäische Kontinentalverband. Das relevante Regelwerk der FIFA, das derzeit überarbeitet wird, sei «nicht klar und detailliert genug», um einen anderen Entscheid zu ermöglichen, erklärte die UEFA.

Wie die UEFA bekannt gab, wird die Partie zwischen Villarreal und dem FC Barcelona vom 21. Dezember an einem noch nicht festgelegten Datum in Miami stattfinden. Die Serie A beabsichtigt, das Spiel AC Milan – Como am 6. Februar, dem Tag der Eröffnungsfeier der Olympischen Winterspiele in Mailand, in Perth auszutragen. (abu/sda)


Team Israel-Premier Tech ändert Namen
Das Radteam Israel-Premier Tech, dessen Präsenz im Peloton in den letzten Monaten starken Anfeindungen von pro-palästinensischen Aktivisten ausgesetzt war, ändert seinen Namen. Dies kündigte der Rennstall am Montag in einem Schreiben an.

«Im unerschütterlichen Engagement für unsere Fahrer, Mitarbeiter und geschätzten Partner wurde der Entscheid getroffen, das Team umzubenennen und sich von der aktuellen israelischen Identität zu lösen», erklärte die Equipe und bezeichnete die Massnahme als «entscheidenden Schritt» zur Sicherung der Zukunft. Der Besitzer, der israelisch-kanadische Milliardär Sylvan Adams, werde in der nächsten Saison zurücktreten und «nicht mehr im Namen des Teams sprechen».

Der Namenswechsel erfolgt auch auf Druck von Co-Sponsor Premier Tech. Wie sich das 2014 gegründete Team künftig nennen wird, ist noch nicht bekannt. (abu/sda)

Ex-Weltmeister Cannavaro neuer Nationalcoach Usbekistans
Fabio Cannavaro soll Usbekistans Nationalmannschaft WM-fit machen. Der italienische Weltmeister und Weltfussballer von 2006 übernimmt per sofort das Amt des Nationaltrainers, wie der usbekische Fussballverband am Montag bekannt gab.

Cannavaro tritt die Nachfolge von Timur Kapadze an, unter dem sich die Zentralasiaten im Juni erstmals für eine WM-Endrunde qualifiziert haben. Bis April war Cannavaro Cheftrainer von Dinamo Zagreb, für Kroatiens Spitzenklub arbeitete der 52-jährige Ex-Verteidiger aber nur knapp vier Monate. (abu/sda)

Marquez mit Bruch am Schulterblatt
Marc Marquez verpasst nach seinem Sturz am Wochenende in Indonesien die nächsten zwei Grand Prix. Der spanische Ducati-Pilot, der bereits als Weltmeister feststeht, zog sich neben einer Bänderverletzung einen Bruch des Rabenschnabelfortsatzes in der rechten Schulter zu, einem knöchernen Fortsatz des Schulterblatts.

Wie der Rennstall des siebenfachen Weltmeisters am Montag mitteilte, ist keine Operation fällig. Um die Verletzung konservativ zu behandeln, muss die betroffene Schulter indes bis zur vollständigen Genesung ruhiggestellt bleiben. Die Grand Prix von Australien und Malaysia an den letzten beiden Oktober-Wochenenden finden deshalb ohne Marquez statt.

«Glücklicherweise ist die Verletzung nicht schwerwiegend, aber es ist wichtig, die Genesungszeit einzuhalten», wird Marquez in der Mitteilung zitiert. Ein Zusammenhang mit Marquez' früherer Verletzung an derselben Schulter sei ausgeschlossen, erklärten die zuständigen Ärzte. (sda/lyn)
Nächste Enttäuschung für Zverev
Alexander Zverev gelingt auch in Schanghai kein Befreiungsschlag. Die deutsche Weltnummer 3 scheidet am ATP-1000-Turnier in der chinesischen Millionenmetropole in der 3. Runde aus. Bei schwülheissen Bedingungen unterlag Zverev dem ungesetzten Franzosen Arthur Rinderknech trotz Satzführung 6:4, 3:6, 2:6 und erlebte damit den nächsten Rückschlag in diesem für ihn enttäuschenden Tennisjahr. Nach 2:14 Stunden war die Niederlage des völlig entkräfteten 28-Jährigen besiegelt.

Zverev klagt seit Wochen über Rückenprobleme. Schanghai wäre für Zverev eine Chance gewesen: Der Weltranglisten-Erste Carlos Alcaraz verzichtete nach seinem Turniersieg in Tokio auf eine Teilnahme, Vorjahressieger Jannik Sinner musste am Sonntag gegen Tallon Griekspoor wegen Krämpfen aufgeben. (riz/sda/dpa)
Nationalteam ohne Simon Sohm
Das Schweizer Nationalteam muss die kommenden beiden WM-Qualifikationsspiele ohne Simon Sohm bestreiten. Der Verband vermeldet, dass der Mittelfeldspieler von Fiorentina verletzt ausfällt. Auf eine Nachnominierung wird verzichtet.

Die Schweiz bestreitet im Oktober zwei Auswärtspartien. Am Freitag, 10. Oktober, trifft das Team von Trainer Murat Yakin auf Schweden, am Montag, 13. Oktober, auf Slowenien. (riz/sda)


GC-Plange für drei Spiele gesperrt
Luke Plange von den Grasshoppers muss für drei Pflichtspiele aussetzen. Die Swiss Football League belangt den englischen Stürmer für seine Tätlichkeit gegen den FC Zürich. Plange war am Samstag beim 3:0-Sieg von GC im Derby vier Minuten vor Schluss des Feldes verwiesen worden.

Die nächsten zwei Spiele wird Théo Bouchlarhem vom FC Sion verpassen. Der französische Offensivspieler wurde ebenfalls am Samstag in der Endphase der Auswärtspartie gegen Luzern (3:3) nach einem groben Foul mit der Roten Karte ausgeschlossen. Bouchlarhem war erst neun Minuten zuvor eingewechselt worden. (ram/sda)
Liebe Userinnen und User

Wir werden in Liveticker-Artikeln die Kommentarfunktion nicht mehr öffnen. Dies, weil sich die Gegebenheiten jeweils so schnell verändern, dass bereits gepostete Kommentare wenig später keinen Sinn mehr ergeben. In allen andern Artikeln dürft ihr weiterhin gerne in die Tasten hauen.
Vielen Dank fürs Verständnis, Team watson

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
60 Sportfotos, die unter die Haut gehen
1 / 62
60 Sportfotos, die unter die Haut gehen
7. Februar 1988: Michael Jordan gewinnt beim NBA-All-Star-Game den Slam-Dunk-Contest. Bei seinem letzten Versuch springt er von der Freiwurflinie ab.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So würden sich deine Fussball-Stars in der Badi verhalten
Das könnte dich auch noch interessieren:
SCB-Trainer Heinz Ehlers – die perfekte Wahl, aber es gibt die «Betonfrage»
Heinz Ehlers (59) wird bis Ende Saison als Nachfolger von Jussi Tapola Trainer beim SC Bern. Wenn auch er sich nicht durchsetzen kann, dann hilft der liebe Gott an der Bande nicht mehr. Aber noch ist die «Betonfrage» ungeklärt.
Seit dem letzten Titel von 2019 sind beim SCB alle Trainer gescheitert. Sogar der letzte Meistermacher Kari Jalonen musste Ende Januar 2020 gehen und Hans Kossmann Platz machen. Und nun kommt nach Don Nachbaur, Mario Kogler, Johan Lundskog, Toni Söderholm und Jussi Tapola also Heinz Ehlers. Wobei es eine Anmerkung gilt: Mario Kogler musste gehen, obwohl er ein Erfolgstrainer war: Er holte 2021 den bisher letzten Titel für Bern (den Cupsieg im Final gegen die ZSC Lions), kippte in den Pre-Playoffs Davos raus und gewann gegen den späteren Meister Zug immerhin im Viertelfinal zwei Partien.
Zur Story