Sport
Sport-News

Sportnews-Ticker: Marta Bassino verpasst Heim-Olympia definitiv

Bassino verpasst Heim-Olympia definitiv + George und Niederhäuser verlieren zum NBA-Start

Die wichtigsten Kurznews aus der weiten Welt des Sports.
23.10.2025, 08:5323.10.2025, 09:36
Schicke uns deinen Input
Bassino verpasst Olympische Spiele definitiv
Bittere Nachrichten für Marta Bassino und das italienische Ski-Team. Nach ihrem Trainingssturz in Schnals ist bei der 29-jährigen Super-G-Weltmeisterin von 2019 eine genaue Diagnose bekannt. Neben der bereits befürchteten Fraktur des Schienbeinkopfs am linken Bein, zog sich Bassino auch einen Innenbandriss Bein zu.

Die Italienerin wurde in einer Klinik in Mailand bereits operiert. Der italienische Wintersportverband FISI teilte mit, dass alles gut verlaufen sei. Trotzdem werde Bassin frühestens in vier bis sechs Monaten auf die Skier zurückkehren können. Damit wird sie die Olympischen Spiele zuhause in Mailand und Cortina d'Ampezzo (6. bis 22. Februar) definitiv und womöglich gar den ganzen Skiwinter verpassen. (abu)
George und Niederhäuser mit Niederlagen
Die Schweizer Kyshawn George und Yanic Konan Niederhäuser beziehen mit ihren Teams zum Auftakt in die NBA-Saison Niederlagen. George punktet fleissig, auch Niederhäuser gelingen die ersten Punkte.

Die Washington Wizards mit dem Walliser Kyshawn George unterlagen den Milwaukee Bucks 120:133. George, der erst in seine zweite Saison in der besten Basketballliga der Welt startete, war mit 21 Punkten und 9 Rebounds der beste Skorer seines Teams. Das Debüt von Yanic Konan Niederhäuser in der NBA war nicht von Erfolg gekrönt. Mit den Los Angeles Clippers unterlag der 22-jährige Freiburger den Utah Jazz 108:129. Niederhäuser kam bei knapp vier Minuten Einsatzzeit auf vier Punkte und einen Rebound.
Souveräne Bencic steht in den Viertelfinals
Belinda Bencic (WTA 13) zieht beim WTA-500-Turnier in Tokio in die Viertelfinals ein. Die als Nummer 5 gesetzte Schweizerin wird ihrer Favoritenrolle gegen Varvara Gracheva (WTA 82) gerecht und siegt 6:4, 6:3.

Im Viertelfinal trifft Bencic am Freitag auf Karolina Muchova (WTA 21). Die Bilanz gegen die Tschechin ist nach vier Duellen ausgeglichen. Das letzte Aufeinandertreffen der beiden gewann in diesem Jahr in Montreal Muchova in drei Sätzen. (abu/sda)

Peter Barandun alleiniger Präsident von Swiss-Ski
Der bisherige Co-Präsident Peter Barandun wird in Aarau anlässlich der ausserordentlichen Delegiertenversammlung von Swiss-Ski zum Präsidenten gewählt.

Der Bündner gehört dem Verbandspräsidium seit 2012 an; zunächst als Vizepräsident, danach ab Sommer 2024 als Co-Präsident an der Seite von Urs Lehmann. Nach dessen Rücktritt aufgrund des Wechsels zum Weltverband FIS stieg Barandun nun zum alleinigen Präsidenten auf.

Beruflich ist Peter Barandun als CEO und Verwaltungsratspräsident von Electrolux Schweiz tätig. Diese Funktion wird er auch nach seiner Wahl zum Präsidenten von Swiss-Ski vollumfänglich ausüben. (nih/sda)
Marta Bassino droht nach Trainingssturz längere Pause
Die Italienerin Marta Bassino hat sich bei einem Trainingssturz unmittelbar vor dem Start der Weltcup-Saison verletzt und muss um ihre Teilnahme an den Olympischen Spielen in ihrem Heimatland im Februar zittern.

Wie Italiens Wintersportverband FISI mitteilte, zog sich die 29-Jährige am Mittwoch bei einem Sturz auf einem relativ flachen Abschnitt auf der Piste im Schnalstal in Südtirol eine Fraktur des Schienbeinkopfes im linken Knie zu. Über die Ausfalldauer machte der Verband keine genaueren Angaben. Derzeit würden in Meran noch weitere Untersuchungen stattfinden, hiess es in der Mitteilung. Danach werde über das weitere Vorgehen in Absprache mit der Athletin entschieden. (nih/sda/apa)


YB trifft auf GC, Aarau empfängt Thun
In den Achtelfinals des Schweizer Cups der Frauen kommt es zu einem Hammerduell. Die YB-Frauen treffen auf GC. Es ist nicht nur die Wiederholung des letztjährigen Cup-Achtelfinals, sondern auch die Reprise des Playoff-Finals vom Frühling. Beides Mal setzte sich YB durch. Mit dem Duell zwischen den FC Aarau Frauen und dem FC Thun kommt es zu einer weiteren Begegnung zweier Teams aus der Women’s Super League.

Die verbleibenden Super-League-Teams erhielten im Gegensatz einfachere Lose. Der FC St. Gallen trifft auf Yverdon Sport, die Titelverteidigerinnen aus Zürich reisen nach Lugano. Des weiteren trifft Servette auf den FC Wil und die Luzernerinnen spielen gegen den FC Oerlikon/Polizei. Rapperswil-Jona und der FC Basel treffen mit dem FC Eschenbach beziehungsweise dem FC Blue Stars auf Erstligisten. (riz/sda)




Torhüter Pilipovic verlässt Kadetten Schaffhausen Ende Monat
Kristian Pilipovic wird die Kadetten Schaffhausen per Ende Oktober verlassen. Wie der Schweizer Meister mitteilt, schliesst sich der 30-jährige Goalie dem nordmazedonischen Klub GRK Ohrid an. Insgesamt feierte der Österreich-Kroate mit den Kadetten zwei Cupsiege und vier Erfolge im Supercup, fünfmal durfte er über den Meisterpokal jubeln.

«Ich habe mich entschieden, noch einmal eine neue Herausforderung im Ausland anzunehmen - aus sportlicher und auch persönlicher Motivation heraus, um mich weiterzuentwickeln», erklärt Pilipovic seinen Entscheid. Als Ersatz verpflichten die Kadetten den Kroaten Moreno Car bis zum Ende der laufenden Saison. Der 29-Jährige spielte zuletzt in seiner Heimat und gehört zum erweiterten Kader der kroatischen Nationalmannschaft. (riz/sda)


Liebe Userinnen und User

Wir werden in Liveticker-Artikeln die Kommentarfunktion nicht mehr öffnen. Dies, weil sich die Gegebenheiten jeweils so schnell verändern, dass bereits gepostete Kommentare wenig später keinen Sinn mehr ergeben. In allen andern Artikeln dürft ihr weiterhin gerne in die Tasten hauen.
Vielen Dank fürs Verständnis, Team watson

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
60 Sportfotos, die unter die Haut gehen
1 / 62
60 Sportfotos, die unter die Haut gehen
7. Februar 1988: Michael Jordan gewinnt beim NBA-All-Star-Game den Slam-Dunk-Contest. Bei seinem letzten Versuch springt er von der Freiwurflinie ab.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So würden sich deine Fussball-Stars in der Badi verhalten
Das könnte dich auch noch interessieren:
Schweizer Sportgeschichte: Noe Seifert holt WM-Bronze im Mehrkampf
Noe Seifert schreibt im Mehrkampf-Final an der WM in Jakarta Schweizer Kunstturn-Geschichte. Der 26-jährige Aargauer zeigt an allen sechs Geräten tadellose Leistungen und erfüllt sich als Dritter den Traum von einer Medaille.
«Es ist ein unglaubliches Gefühl. Alles, wofür ich in den letzten Jahren gearbeitet habe, hat sich heute ausgezahlt», liess sich Noe Seifert nach dem Wettkampf in einer Mitteilung des Schweizer Turnverbands zitieren.
Zur Story