Sport
Sport-News

Sport-News: Mirra Andrejewa schreibt in Indian Wells Geschichte

Sport-News

Andrejewa schreibt in Indian Wells Geschichte +++ Jashari spielt, trifft und gibt Assist

Die wichtigsten Kurznews aus der weiten Welt des Sports.
16.03.2025, 21:5917.03.2025, 01:04
Mehr «Sport»
Schicke uns deinen Input
avatar
22:08
Curling: Zwei weitere Sigege für die Schweizerinnen
Die Schweizerinnen gewinnen an der WM in Uijeongbu in Südkorea auch die zweite und dritte Partie. Das Team mit Skip Silvana Tirinzoni bezwingt zuerst China 9:4 und danach die Türkei 8:4.
Switzerland's skip Silvana Tirinzoni releases the stone during a match against United States at the World Women's Curling Championship in Uijeongbu, South Korea, Saturday, March 15, 2025. (A ...
Bild: keystone
Die Vorentscheidung gegen die Asiatinnen führte das Quartett vom CC Aarau mit Selina Witschonke, Carole Howald, Silvana Tirinzoni und Alina Pätz im sechsten End herbei, in dem sie mit einem Viererhaus 5:2 in Führung gingen. Im neunten End schrieben die Schweizerinnen nochmals drei Steine, worauf die Chinesinnen aufgaben. Das zweite Spiel am Sonntag für die vierfachen Weltmeisterinnen und WM-Zweiten des Vorjahres führte sogar nur über acht Ends. Gegen die Türkei gelang den Schweizerinnen im ersten wie im sechsten End jeweils ein Dreierhaus. Am Montag stehen für das Schweizer Quartett wiederum zwei Spiele an. Zunächst geht es gegen Japan, danach gegen Schottland. (sda)
Andrejewa schreibt in Indian Wells Geschichte
Mirra Andrejewa (WTA 11) schreibt Tennis-Geschichte. Die erst 17-jährige Russin gewinnt als erste Spielerin zwei WTA-1000-Turniere in Serie. Nach dem Triumph in Dubai im Februar war Andrejewa auch in Indian Wells nicht zu bezwingen. Im Final setzte sie sich gegen die belarussische Weltrangliste-Erste Aryna Sabalenka 2:6, 4:6, 6:3 durch. Sie verwertete nach 2:06 Stunden mit einer krachenden Vorhand den ersten Matchball. Nach dem verlorenen ersten Satz nahm sie Sabalenka gleich viermal den Aufschlag ab. Im Halbfinal hatte Andrejewa die Polin Iga Swiatek, die Nummer der 2 der Welt, bezwungen. Das war ihr schon in Dubai im Viertelfinal gelungen. (pre/sda)
Jashari spielt, trifft und gibt Assist
Ardon Jashari ist in der 30. Runde der belgischen Meisterschaft etwas überraschend für den FC Brügge aufgelaufen. Beim 4:2 gegen Charleroi spielte der frühere Luzerner bis zur 88. Minute. Dabei gab er eine Vorlage und traf einmal selbst. Für ihn waren es der wettbewerbsübergreifend dritte Treffer sowie der sechste Assist in dieser Saison.

Am Mittwoch hatte sich Jashari im Rückspiel des Champions-League-Achtelfinals gegen Aston Villa nach einer knappen Stunde angeschlagen auswechseln lassen. Im Aufgebot von Nationaltrainer Murat Yakin für die kommenden Freundschaftsspiele fehlt der 22-jährige Mittelfeldspieler. (pre/sda)
Standard de Liege v Club Brugge - Jupiler Pro League LI
Bild: www.imago-images.de
Marc Marquez behält makellose Bilanz
Marc Marquez bleibt in der noch jungen MotoGP-Saison das Mass aller Dinge. Der 32-jährige Spanier triumphiert beim Grand Prix von Argentinien wie zwei Wochen zuvor beim Saisonauftakt in Thailand vor seinem Bruder Alex Marquez. Vier Runden vor Schluss setzte Marc Marquez auf dem Circuit in Termas de Rio Hondo zum Überholmanöver an, am Schluss lag er um fast 1,5 Sekunden vor seinem drei Jahre jüngeren Bruder. 90 GP-Siege hat der achtfache Weltmeister Marc Marquez nun auf dem Konto, 64 davon in der Königsklasse, womit er mit seinem 2017 an den Folgen eines Quad-Unfalls verstorbenen Landsmann Angel Nieto gleichzog.

Als Dritter komplettierte Franco Morbidelli das MotoGP-Podest in Argentinien. Der Italiener klassierte sich erstmals seit Mai 2021 wieder in den Top 3. Damals wurde der ehemalige Moto2-Weltmeister in Jerez Dritter. Der letztjährige WM-Zweite Francesco Bagnaia - wie die Marquez-Brüder und Morbidelli auf einem Ducati-Motorrad - musste sich mit dem 4. Rang begnügen. Der Italiener liegt im Gesamtklassement als Dritter bereits 31 Punkte hinter WM-Leader Marc Marquez zurück. (pre/sda)
Deschwanden erneut Siebter
Gregor Deschwanden klassiert sich auch im zweiten Wettkampf beim Skiflug-Weltcup im norwegischen Vikersund im 7. Rang. Der 34-jährige Luzerner flog im einzigen Durchgang auf 224 m. Zu einer Top-3-Rangierung fehlten ihm knapp zehn Punkte. Der Sieg in Vikersund ging an Domen Prevc. Der Slowene landete erst bei 247 m und damit 16,5 m später als Andreas Wellinger. Der Deutsche, tags zuvor Sieger auf dem Vikersundbakken, gewann damit zugleich die Wettkampfserie Raw Air, das norwegische Pendant zur Vierschanzentournee. (pre/sda)
epa11949525 Gregor Deschwanden from Switzerland during the men's individual large hill ski jumping competition at the FIS Nordic World Ski Championships in Trondheim, Norway, 08 March 2025. EPA/T ...
Bild: keystone
Jorgenson doppelt bei Paris - Nizza nach
Der Gesamtsieger von Paris - Nizza heisst zum zweiten Mal hintereinander Matteo Jorgenson. Der 25-jährige Kalifornier gewann die achttägige Rundfahrt mit 1:15 Minuten Vorsprung vor dem Deutschen Florian Lipowitz. Dritter wurde der Niederländer Thymen Arensman (1:58 zurück).

Den Tagessieg in der 8. Etappe, die über 120 km und vier Pässe führte, sicherte sich mit Magnus Sheffield ebenfalls ein Amerikaner, mit 29 Sekunden Vorsprung vor seinem Landsmann Jorgenson. Mauro Schmid erreichte das Ziel in Nizza mit gut vier Minuten Rückstand als 25. In der Gesamtwertung reichte es dem 25-jährigen Zürcher, der am Samstag bei der Bergankunft in Auron Zweiter geworden war, zum 33. Rang. (pre/sda)
epa11964085 Overall leader US rider Matteo Jorgenson of Team Visma Lease A Bike poses on the podium after winning the 6th stage of the Paris-Nice cycling race over 209.8km from Saint-Julien-en-Saint-A ...
Bild: keystone
Schweizer Handballer mühen sich zum Sieg gegen die Türkei
Nach dem 38:34 am Mittwoch setzen sich die Schweizer Handballer in der EM-Qualifikation auch im Heimspiel gegen die Türkei durch. Das Team von Trainer Andy Schmid müht sich in Winterthur zu einem 30:27-Sieg. Bester Torschütze der Gastgeber ist mit sieben Toren Felix Aellen. (pre/sda)
Switzerland's Felix Aellen, right, and Switzerland's Samuel Zehnder, center celebrate after the Men's Handball World Championships main round round match between Italia and Switzerland  ...
Bild: keystone
Aarau verspielt in Wil den Sieg
Aarau kann nicht vom Ausrutscher von Thun profitieren. Der Tabellenführer kommt in Wil nicht über ein 2:2 hinaus, wobei der Ausgleich der Ostschweizer erst in der Nachspielzeit fällt. Henri Koide brachte die Gäste mit zwei Treffern in der ersten Halbzeit (1./41.) vermeintlich auf die Siegerstrasse. Doch das Heimteam schlug in der zweiten Halbzeit zurück und kam durch den erst 17-jährigen Marvin Akahomen in der 96. Minute zum Ausgleich.

Aaraus Goalie Marvin Hübel musste nach vier Spielen ohne Gegentor mal wieder hinter sich greifen. Der 22-Jährige verpasste durch den Treffer von Nico Maier in der 73. Minute den Vereinsrekord von Andreas Hilfiker (516 Minuten ohne Gegentor) um lediglich drei Minuten.

Zu ungefährdeten Heimsiegen kamen Vaduz und Xamax. Die Liechtensteiner bezwangen Bellinzona 3:1, die Neuenburger setzten sich gegen Stade Nyonnais 4:0 durch. Aarau, dessen Serie nach acht Siegen in Folge endete, bleibt mit einem Punkt Vorsprung auf Thun Tabellenführer, Stade Nyonnais ist Schlusslicht hinter dem punktgleichen Bellinzona. (pre/sda)
Nikola Gjorgjev (FCA), left, Henri Koide (FCA) #17 and David Acquah (FCA), right, look disappointed after losing against the team Etoile Carouge, during the Challenge League soccer match of Swiss Cham ...
Bild: keystone
Schlumpf überzeugt in New York
Fabienne Schlumpf hat den stark besetzten Halbmarathon in New York als sechstbeste Europäerin auf Platz 15 beendet. Mit 1:11:35 Stunden war die 34-jährige Zürcher Oberländerin auf dem welligen Kurs 46 Sekunden schneller als beim 8. Rang vor einem Jahr. Die Form stimmt also für die am 12./13. April stattfindenden Strassenlauf-Europameisterschaften in Brüssel, wo Schlumpf erneut über 21,1 km antreten wird. Ihr Schweizer Rekord im Halbmarathon steht seit vier Jahren bei 1:08:27 Stunden. (pre/sda)
Die Schweizerin Fabienne Schlumpf, 2. Platz, bei der 90. Ausgabe des Murtenlaufs am Sonntag, 6. Oktober 2024, in Fribourg. Die Strecke fuehrt von Murten nach Fribourg und betraegt 17.170 Kilometer..(K ...
Bild: keystone
Xhemaili schiesst Eindhoven in den Halbfinal
Die 29-fache Schweizer Nationalspielerin Riola Xhemaili führt die PSV Eindhoven im niederländischen Cup in den Halbfinal. Die 22-Jährige traf im Viertelfinal auswärts in Alkmaar drei Minuten vor Ablauf der regulären Spielzeit per Penalty zum entscheidenden 2:1 für die Gäste. Für Xhemaili war es wettbewerbsübergreifend der achte Treffer im 18. Spiel. Zuletzt war die Offensivspielerin von Nationaltrainerin Pia Sundhage nicht für die Nations-League-Spiele von Ende Februar aufgeboten worden. (pre/sda)
Bild
Liebe Userinnen und User
Wir werden in Liveticker-Artikeln die Kommentarfunktion nicht mehr öffnen. Dies, weil sich die Gegebenheiten jeweils so schnell verändern, dass bereits gepostete Kommentare wenig später keinen Sinn mehr ergeben. In allen andern Artikeln dürft ihr weiterhin gerne in die Tasten hauen.
Vielen Dank fürs Verständnis, Team watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
60 Sportfotos, die unter die Haut gehen
1 / 62
60 Sportfotos, die unter die Haut gehen
7. Februar 1988: Michael Jordan gewinnt beim NBA-All-Star-Game den Slam-Dunk-Contest. Bei seinem letzten Versuch springt er von der Freiwurflinie ab.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So würden sich deine Fussball-Stars in der Badi verhalten
Das könnte dich auch noch interessieren:
    Kevin Schläpfers Magie und die Oltner Melancholie
    Arme Leute haben auch ohne Musik tanzen und die Oltner ohne Siege feiern gelernt. Olten hat ein Halbfinal-Drama mit wagnerianischer Dramatik gegen Basel verloren. Weil Olten eben Olten ist und Kevin Schläpfers Magie noch immer wirkt.

    Olten demoliert Basel am Dienstag im 6. Halbfinal 7:0 und erzwingt ein 7. Spiel. Torhüter Fabio Haller kann gerade mal 80 Prozent der Pucks stoppen. Am Freitag hält, stoppt, blockiert Fabio Haller alle Pucks. Basel gewinnt 2:0 und zieht in den Final gegen Visp ein.

    Zur Story