Sport
Sport-News

Sportnews-Ticker: Belinda Bencic siegt weiterhin

Belinda Bencic siegt weiterhin +++ MLB-Finalspiel endet erst nach 6:39 Stunden

Die wichtigsten Kurznews aus der weiten Welt des Sports.
28.10.2025, 13:1728.10.2025, 13:17
Schicke uns deinen Input
Bencic setzt Siegeszug fort
Belinda Bencic setzt ihren Siegeszug auch in Hongkong fort. Nach einem 6:3, 6:4-Sieg gegen die Belarussin Alexandra Sasnowitsch (WTA 111) steht die 28-jährige Ostschweizerin beim WTA-250-Turnier im Achtelfinal. Dort trifft sie erstmals auf die ehemalige Top-50-Spielerin Wang Yafan, die aktuell noch die Nummer 298 der Welt ist.

Im fünften Turnier in sechs Wochen und frisch vom Titel in Tokio hatte Bencic die Partie mit einer kurzen Ausnahme stets im Griff. Im ersten Satz reichte ein Break, im zweiten lag sie 1:3 zurück, gewann dann aber fünf der folgenden sechs Games und nach genau eineinhalb Stunden den Match. (riz/sda)
MLB-Finalspiel endet nach 6:39 Stunden
Die Baseball-Profis der Los Angeles Dodgers und der Toronto Blue Jays haben mit einem Marathon-Match für Aufsehen auch ausserhalb der USA gesorgt. Erst nach 6:39 Stunden Spielzeit sicherte Freddie Freeman den Dodgers mit einem Homerun im dritten Spiel der Finalserie den 6:5-Sieg. Länger dauerte bislang nur eine World-Series-Partie: 2018 benötigten die Dodgers beim 3:2 gegen die Boston Red Sox 7:20 Stunden.

Los Angeles führt in der Serie nun 2:1 gegen das Team aus Kanada. Die Dodgers wollen in der Serie ihren Titel aus der vergangenen Saison erfolgreich verteidigen. Das ist seit 2000 keiner Mannschaft aus der Major League Baseball (MLB) mehr gelungen. (riz/sda/dpa)

Golubic startet mit Sieg
Am WTA-250-Turnier in Jiujiang übersteht Viktorija Golubic die erste Runde problemlos. Die Schweizerin (WTA 53) besiegt die japanische Qualifikantin Rina Saigo (WTA 365) 6:2, 6:4.

Die 33-jährige Golubic zeigte sich gegen ihre acht Jahre jüngere Gegnerin über weite Strecken der Partie abgeklärt. Erst kurz vor Schluss musste die an Nummer 2 gesetzte Zürcherin ihren Aufschlag einmal abgeben. In den Achtelfinals wartet wiederum eine machbare Aufgabe. Golubic trifft auf die Russin Jelena Pridankina (WTA 205). (riz/sda)

Erster Sieg für Capela und die Rockets
Nach zwei knappen Niederlagen feiern die Houston Rockets ihren ersten Saisonsieg. Das Team mit dem Schweizer Clint Capela gewinnt gegen die Brooklyn Nets 137:109.

Mit knapp 14 Minuten kam Capela zu seinem bisher längsten Einsatz. Der 31-jährige Genfer steuerte acht Punkte und einen Rebound zum klaren Heimerfolg bei. Damit lag er in der teaminternen Skorerliste, die von Tari Eason (22), Alperen Sengün (21) und Kevin Durant (19) angeführt wurde, auf dem achten Platz. Dank des Heimsieges hat die ambitionierte Franchise aus Texas den Fehlstart in die Saison korrigiert. Die Nets befinden sich nach vier Niederlagen in vier Partien dagegen bereits in einer ungemütlichen Situation. (riz/sda)
Lutz Pfannenstiel zieht nach Schottland
Der weitgereiste Deutsche Lutz Pfannenstiel wird Sportdirektor beim schottischen Traditionsklub Aberdeen. Der 52-Jährige tritt seinen neuen Posten am 10. November an, wie die Schotten mitteilten.

Pfannenstiel war als Goalie, Trainer und Sportverantwortlicher in 15 Ländern tätig, unter anderem auch schon in Grossbritannien, aber noch nie in Schottland. Sein letztes Engagement als Sportdirektor endete Ende August beim amerikanischen Klub St. Louis City, bei welchem der Berner Roman Bürki Goalie und Captain ist. In der Schweiz war Pfannenstiel während Endrunden als TV-Experte für SRF tätig. (riz/sda)
Alioski zog sich einen Wadenbeinbruch zu
Lugano muss die nächsten Wochen ohne Ezgjan Alioski planen. Der 33-jährige Nordmazedonier zog sich am Sonntag im Super-League-Spiel gegen Servette (1:2) einen Wadenbeinbruch zu, wie die Tessiner vermeldeten. Die Verletzung wird konservativ behandelt. (abu/sda)

De Bruyne mit schwerer Muskelverletzung out
Kevin De Bruyne fehlt dem italienischen Meister Napoli wohl längere Zeit. Der 34-jährige Belgier zog sich im Spitzenspiel der Serie A gegen Inter Mailand (3:1) eine «schwere Verletzung des hinteren Oberschenkelmuskels» zu, teilte sein Klub mit.

Die Süditaliener machten keine Angaben dazu, wie lange De Bruyne voraussichtlich ausfallen wird, sondern bestätigten lediglich, dass er bereits mit der Reha begonnen habe. Italienische Medien vermuten, er könne wegen der schweren Verletzung für mehrere Monate ausfallen. Gegen Inter Mailand am Samstag traf De Bruyne in der 33. Minute, verletzte sich aber bei der Ausführung des Penaltys. Er musste kurze Zeit später das Feld gestützt von zwei Betreuern verlassen. (riz/sda/dpa)
Juventus entlässt Igor Tudor
Nach der Niederlage am Sonntag gegen Lazio Rom wurde Igor Tudor bei Juventus Turin entlassen. Dies teilt Transferexperte Fabrizio Romano mit. Kurze Zeit später bestätigt der Verein die Entlassung. Vorübergehend wird Massino Mbramilla an der Seitenlinie stehen.

Aktuell ist die «Alte Dame» in der Serie A nur auf dem achten Platz und auch in der Champions League läuft es bisher nicht nach Wunsch. Von den letzten acht Pflichtspielen konnte Juventus keines gewinnen. Seit März 2025 war Tudor bei den Italienern unter Vertrag (riz)


Kyshawn George verliert mit den Washington Wizards
Kyshawn George verliert mit den Washington Wizards gegen die Charlotte Hornets mit 113:139. Nachdem George am Freitag noch mit 34 Punkten glänzte und eine wichtige Rolle beim Sieg gegen Dallas trug, gelangen ihm in der Nacht auf Montag Schweizer Zeit sechs Punkte. Er spielte während insgesamt rund 25 Minuten.

Die Los Angeles Clippers mit Yanic Konan Niederhäuser im Kader feierten derweil einen Sieg gegen die Portland Trail Blazers. Beim 114:107-Erfolg kam der Freiburger nicht zum Einsatz. (riz/sda)
München will die Sommerspiele
Die Stimmbürger Münchens haben mit einer Rekordbeteiligung und einer Zweidrittel-Mehrheit eine Olympia-Kandidatur für die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044 gutgeheissen. Aber es gibt Mitbewerber in Deutschland.

305'201 Stimmberechtigte und damit 66,4 Prozent votierten laut vorläufigem Endergebnis mit Ja, wie aus den Angaben der Kreisverwaltung zu entnehmen ist. 154'207 Teilnehmer stimmten gegen eine Olympia-Bewerbung. München will sich - ebenso wie Berlin, Hamburg und die Region Rhein-Ruhr - für die Olympischen Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044 bewerben. Die Stadt, der Freistaat sowie etliche Athletinnen und Athleten erhoffen sich dadurch einen grossen Schub für den Sportstandort Bayern und Deutschland. (riz/sda/dpa)
Liebe Userinnen und User

Wir werden in Liveticker-Artikeln die Kommentarfunktion nicht mehr öffnen. Dies, weil sich die Gegebenheiten jeweils so schnell verändern, dass bereits gepostete Kommentare wenig später keinen Sinn mehr ergeben. In allen andern Artikeln dürft ihr weiterhin gerne in die Tasten hauen.
Vielen Dank fürs Verständnis, Team watson

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
60 Sportfotos, die unter die Haut gehen
1 / 62
60 Sportfotos, die unter die Haut gehen
7. Februar 1988: Michael Jordan gewinnt beim NBA-All-Star-Game den Slam-Dunk-Contest. Bei seinem letzten Versuch springt er von der Freiwurflinie ab.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So würden sich deine Fussball-Stars in der Badi verhalten
Das könnte dich auch noch interessieren:
So sieht es aus, wenn die Breaking-Elite in Zürich zu Gast ist
Bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris war Breaking – im Volksmund als «Breakdance» bekannt, obwohl der Begriff in der Szene nicht gerne gehört wird – erstmals dabei, fand aber vor allem wegen der Australierin Raygun Beachtung. Die 38-Jährige wurde mit ihrem Auftritt weltweit zum Meme, dem Ansehen des Sports trug sie damit wohl nicht unbedingt positiv bei. Wie eine Performance in dem Tanzsport ebenfalls aussehen kann, war am Wochenende in Zürich zu sehen.
Zur Story