Sport
Super League

Liveticker: Der FC Zürich trifft in der Super League auf den FC Sion

FC Zuerichs Assan Ceesay, Mitte, jubelt mit Antonio Marchesano, rechts, und Ousmane Doumbia, links, nach seinem Tor zum 2:1 gegen den FC Sion, beim Fussballspiel der Super League zwischen dem FC Zueri ...
Ousmane Doumbia (links) und Antonio Marchesano (rechts) feiert Matchwinner Assan Ceesay.Bild: keystone

Vier Tore und eine Vorlage – überragender Ceesay führt den FCZ zu 6:2-Sieg gegen Sion

03.10.2021, 16:0503.10.2021, 20:34

Der FC Zürich feiert am Sonntag im Rahmen der Partie gegen den FC Sion sein 125-jähriges Bestehen. Und die Zürcher beschenken sich zum Jubiläum gleich selbst, bezwingen die Walliser 6:2 und bleiben in der Spitzengruppe der Super League.

Es war eine Partie, die aus Sicht des FCZ nicht besser hätte beginnen können. Assan Ceesay verwertete bereits nach drei Minuten eine Hereingabe von Bledian Krasniqi zum 1:0. Da die Sittener in der Folge besser ins Spiel kamen, mehrere gute Möglichkeiten besassen und nach einer halben Stunde durch Filip Stojilkovic ausglichen, schien unwahrscheinlich, dass die Mannschaft von Marco Walker noch derart auseinanderfallen würde, wie es in der zweiten Halbzeit passierte.

Ceesay traf zur erneuten Führung, und der Gambier avancierte mit insgesamt vier Treffern zur grossen Figur dieses Jubiläumsspiels, sodass der zwischenzeitliche Ausgleich Sions nach einem von Fidan Aliti abgelenkten Schuss zum 2:2 schnell zur Randnotiz verkam. Auch Antonio Marchesano reihte sich noch bei den Torschützen ein, und das Tor des 30-Jährigen war ein ganz Spezielles, nämlich das 1000. des FCZ in der Super League.

Nach vier Spielen ohne Sieg fahren die Zürcher also auf eindrückliche Weise wieder drei Punkte ein. Sion ist derweil seit fünf Partien sieglos, und für Trainer Marco Walker dürfte es schwierig werden, sein Amt bis nach der Nationalmannschaftspause zu halten.

FC Sions Trainer Marco Walker beim Fussballspiel der Super League zwischen dem FC Zuerich und dem FC Sion im Letzigrund Stadion in Zuerich am Sonntag, 3. Oktober 2021. .(KEYSTONE/Michael Buholzer)
Nächste Pleite für Sion – war's das für Marco Walker?Bild: keystone

Zürich - Sion 6:2 (1:1)
12'896 Zuschauer. - SR Bieri.
Tore: 3. Ceesay (Krasniqi) 1:0. 33. Stojilkovic (Cipriano) 1:1. 48. Ceesay (Marchesano) 2:1. 63. Aliti (Eigentor) 2:2. 72. Ceesay (Marchesano) 3:2. 76. Marchesano (Ceesay) 4:2. 88. Gogia 5:2. 90. Ceesay (Coric) 6:2.
Zürich: Brecher; Omeragic, Kryeziu, Aliti; Rohner (46. Boranijasevic), Doumbia, Leitner (46. Dzemaili), Gnonto (69. Gogia); Krasniqi (69. Coric); Marchesano (86. Hornschuh), Ceesay.
Sion: Fayulu; Cavaré (73. Tosetti), Saintini, Schmied, Cipriano; Serey Dié (77. Vagner); Wesley, Keita, Zuffi, Itaitinga (63. Bua); Stojilkovic (73. Karlen).
Bemerkungen: Zürich ohne Guerrero (gesperrt), Khelifi, Kramer und Tosin (alle verletzt), Sion ohne Araz, Baltazar, Doldur, Grgic, Iapichino, Kabashi, Martic und Ndoye (alle verletzt). Verwarnungen: 10. Rohner (Foul), 80. Saintini (Reklamieren), 81. Coric (Unsportlichkeit).

Die Tabelle:

(dab/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Torschützenkönige in der Schweiz seit 1990
1 / 35
Die Torschützenkönige in der Schweiz seit 1990
1989/90: Ivan Zamorano, FC St.Gallen, 23 Tore.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dieser Hund möchte bei den Fussballprofis mitspielen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Sawa Pädi
03.10.2021 17:21registriert März 2020
Grande FCZ.

Happy 125th, for another 125 years to come.
282
Melden
Zum Kommentar
3
Bunting über den Erfolg in Basel: «Vom Preisgeld kaufe ich FIFA-Karten und Guinness»
Der Engländer Stephen Bunting gewinnt die zweite Runde der Swiss Darts Trophy. Nach dem Triumph erklärt er, warum ihn die Fans überall so gerne haben und wie er die Familie zu Hause für seine langen Abwesenheiten entschädigt.
Der 40-jährige Engländer Stephen Bunting hat am Sonntagabend die zweite Auflage der Swiss Darts Trophy in der Basler St. Jakobshalle gewonnen. Damit folgt die aktuelle Nummer 4 der Welt auf Vorjahressieger Martin Schindler. Der Vater von zwei Söhnen im Alter von 13 und einem Jahr gewinnt nach Riesa im Juni zum zweiten Mal in diesem Jahr ein Event auf der European Tour, die 14 Stationen beinhaltet. Für den Turniersieg streicht der Brite, der sich aufgrund seines Äusseren gerne mit Family Guy vergleicht und den Dartsnamen «The Bullet» trägt, ein Preisgeld von 30'000 Pfund ein.
Zur Story