Sport
Tennis

Auch Roger Federers London-Auftakt glückt: Der Maestro serviert Tomas Berdych in 69 Minuten ab

ATP World Tour Finals, London
Gruppe A:
R. Federer – T. Berdych 6:4, 6:2
N. Djokovic – K. Nishikori 6:1, 6:1
Roger Federer fährt seinen Auftaktsieg bei den World Tour Finals mit beeindruckender Sicherheit ein.
Roger Federer fährt seinen Auftaktsieg bei den World Tour Finals mit beeindruckender Sicherheit ein.
Bild: Toby Melville/REUTERS

Auch Roger Federers London-Auftakt glückt: Der Maestro serviert Tomas Berdych in 69 Minuten ab

Roger Federer startet mit einem souveränen Sieg in die ATP-Finals in London. Der 34-jährige Baselbieter bezwingt zum Auftakt der Gruppenspiele Tomas Berdych 6:4, 6:2.
15.11.2015, 23:0416.11.2015, 11:24

>>> Hier gibt es die Highlights der Partie als Zusammenfassung im Liveticker

Federer war miserabel in die Partie gestartet. Nach zwei Doppelfehlern in Folge verlor er sein erstes Aufschlagspiel zu Null. Danach spielte in der O2-Arena aber nur noch einer: der Masters-Rekordsieger aus der Schweiz. Mit einem Zwischenspurt von 10:0 Punkten korrigierte Federer seinen Fehlstart, beim Stand von 4:4 gelang ihm das zweite Break, welches ihm die Satzführung brachte.

Nach seinem Fehlstart sichert sich Roger Federer den ersten Satz mit einem Zwischenspurt.
Nach seinem Fehlstart sichert sich Roger Federer den ersten Satz mit einem Zwischenspurt.
bild: tennistv

Federer nimmt Fahrt auf

Im zweiten Durchgang trat Federer noch dominanter auf. Schnell lag er 4:0 in Führung, wobei er mit seinem Gegenüber phasenweise Katz und Maus spielte. Nach 69 Minuten verwertete er seinen zweiten Matchball mit einem weiteren Winner und kam somit im im 21. Duell mit dem Tschechen zu seinem 15. Sieg. Für Federer war es der 60. Erfolg im laufenden Jahr.

Animiertes GIFGIF abspielen
Nach 69 Minuten macht Roger Federer den ungefährdeten Auftaktsieg perfekt.
gif: srf

Federer nimmt in London bereits zum 14. Mal in Folge an den ATP-Finals teil - ein weiterer Rekord in seinem beeindruckenden Palmares. Mit sechs Titeln ist Federer der Rekordsieger am Saisonendturnier, seinen letzten Triumph feierte er 2011. Im letzten Jahr qualifizierte sich die Weltnummer 3 für den Final, für den Federer wegen seiner Rückenverletzung aber Forfait erklären musste.

Dank dem Sieg Federers kommt es am Dienstag im zweiten Gruppenspiel bereits zum Giganten-Duell zwischen dem Schweizer und Novak Djokovic. Die Weltnummer 1 aus Serbien hatte in seinem ersten Gruppenspiel den Japaner Kei Nishikori in 65 Minuten 6:1, 6:1 deklassiert. (dux/si)

Die 8 Spieler der ATP World Tour Finals 2015

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Der Traum vom WM-Titel lebt: Das sind fünf Schlüsselspieler der U17-Nati
Die Schweizer U17-Nationalmannschaft steht im WM-Viertelfinal und trifft am Freitag (15.45 Uhr) auf Portugal. In den bisherigen Spielen gab es einige Junioren, welche herausstachen. Wir stellen fünf von ihnen näher vor.
Nur aufgrund der Verletzung von Torhüter Théodore Pizarro ist Noah Brogli seit der K.o.-Phase die Nummer Eins der Schweizer. Der 17-Jährige steht beim FC Winterthur unter Vertrag und kam zu Beginn der Saison bei der U21 der Eulachstädter in der 1. Liga Classic zu fünf Einsätzen. Dabei blieb Brogli zweimal ohne Gegentor. Auch in der Super League stand der Schlussmann bereits im Kader, allerdings nur als Ersatztorhüter. Da sich mit Antonio Spagnoli Winterthurs eigentliche Nummer Zwei im Herbst verletzte, konnte Brogli Super-League-Luft schnuppern.
Zur Story