Der Traum vom WM-Titel lebt: Das sind fünf Schlüsselspieler der U17-Nati
Noah Brogli
Nur aufgrund der Verletzung von Torhüter Théodore Pizarro ist Noah Brogli seit der K.-o.-Phase die Nummer eins der Schweizer. Der 17-Jährige steht beim FC Winterthur unter Vertrag und kam zu Beginn der Saison bei der U21 der Eulachstädter in der 1. Liga Classic zu fünf Einsätzen. Dabei blieb Brogli zweimal ohne Gegentor. Auch in der Super League stand der Schlussmann bereits im Kader, allerdings nur als Ersatztorhüter. Da sich mit Antonio Spagnoli Winterthurs eigentliche Nummer zwei im Herbst verletzte, konnte Brogli Super-League-Luft schnuppern.
Obwohl Winterthur die Schiessbude der Liga ist, bleibt Stefanos Kapino momentan die klare Nummer eins beim FCW. Mit starken Leistungen in Katar könnte sich Brogli für höhere Aufgaben empfehlen.
Gegen Ägypten und Irland musste sich Brogli je einmal geschlagen geben, zeigte aber mit einigen Paraden durchaus sein Können. Vor der WM kam das Winterthurer Eigengewächs in zwei Testspielen der U17 zum Einsatz.
Gil Zufferey
Als Kapitän führt Gil Zufferey die U17-Nationalmannschaft an dieser WM an. Im ersten Gruppenspiel war der Innenverteidiger für das erste Tor gegen die Elfenbeinküste verantwortlich. Mit einem (nicht unhaltbaren) Distanzschuss liess er die Schweizer erstmals jubeln.
Auch im weiteren Verlauf des Turniers zeigte der 17-Jährige starke Leistungen. Er ist nicht nur der Schweizer Akteur mit den meisten Pässen, sondern auch der mit der höchsten Passgenauigkeit.
Bei den Young Boys kommt Zufferey aktuell bei der U19 zum Einsatz, er stand auch schon im Kader der U21. 2024 wurde Zufferey mit den Bernern Schweizer Meister bei der U16. Im Final gegen Basel erzielte er in der Verlängerung den entscheidenden Treffer.
Olivier Mambwa
Der 16-jährige Olivier Mambwa ist der jüngste Schweizer im Kader von Trainer Luigi Pisino. Der Linksverteidiger ist an der laufenden WM gesetzt und hat noch keine einzige Minute verpasst.
Mambwa ist eine der ganz grossen Zukunftshoffnungen. Schon dreimal kam der Youngster in der Super League bei YB zum Einsatz – in seinem ersten Spiel gegen Lugano bereitete Mambwa direkt ein Tor vor.
Auch international wurde man auf den Abwehrspieler schon aufmerksam. Mambwa gehört gemäss einer Liste von «The Guardian» zu den 60 vielversprechendsten Nachwuchstalenten im Weltfussball.
Jill Stiel
Der Nachname dürfte den meisten Fussballfans in der Schweiz ein Begriff sein. Goalie-Legende Jörg Stiel ist der Onkel des aktuellen U17-Akteurs und auch dessen Vater Arne Stiel war lange Zeit in der Super League aktiv.
Auch beim 17-jährigen Stiel wird es wohl nicht mehr lange dauern, bis er zu seinem Debüt in der höchsten Schweizer Liga kommen wird. Bei der ersten Mannschaft des FC Zürich sass der Mittelfeldspieler bereits auf der Ersatzbank.
An der Weltmeisterschaft in Katar gehört er zu den Leistungsträgern der Schweizer und ist mit sechs Torbeteiligungen der Topskorer der Nati. In der K.-o.-Phase blühte Stiel so richtig auf, erzielte ein Tor und bereitete drei weitere Treffer vor.
Mladen Mijajlovic
Gemäss den statistischen Daten von Sofascore ist Mladen Mijajlovic der bisher beste Schweizer im laufenden Turnier. Dreimal konnte der offensive Mittelfeldspieler bereits einnetzen und er war in der Gruppenphase zweimal der «Man of the Match».
Erst im vergangenen Sommer zog es Mijajlovic von der Juniorenmannschaft des FC Aarau nach Deutschland zum SC Freiburg. Bei den Breisgauern kommt der 17-Jährige in der U19 zum Einsatz.
Die Freiburger sind bereits begeistert von Mijajlovic. Gegenüber dem «Kicker» sagte Sportdirektor und Chefscout Klemens Hartenbach erst kürzlich: «Mladen ist ein aussergewöhnlich guter Kicker, technisch hervorragend, mit Spielwitz und Torgefährlichkeit ausgestattet.»
Aber Achtung: Da Mladen Mijajlovic die serbische Staatsbürgerschaft besitzt, hat auch Serbien am Talent Interesse und hofft, dass es noch zu einem Nationenwechsel kommen könnte.
