Die besten Bilder von Wimbledon 2025
1 / 86
Die besten Bilder von Wimbledon 2025
Jannik Sinner revanchiert sich bei Carlos Alcaraz für die Niederlage im French-Open-Final und gewinnt als erster Italiener den Wimbledon-Titel im Einzel.
quelle: keystone / kirsty wigglesworth
Carlos Alcaraz lässt sich vom Riedi-Bezwinger Oliver Tarvet nicht aus dem Konzept bringen. Die Fakten des 3. Turniertages in Wimbledon.
02.07.2025, 19:2002.07.2025, 21:11
Tarvet stark, Alcaraz stärker
Ernsthaft in Bedrängnis bringen kann Oliver Tarvet, als Nummer 733 der am schlechtesten klassierte Spieler im Feld, den zweifachen Titelverteidiger Carlos Alcaraz zwar nicht. Der englische Qualifikant und Bezwinger des Schweizers Leandro Riedi in der 1. Runde zeigt aber auch gegen den Spanier eine beherzte Leistung. Hätte der College-Spieler von der Universität in San Diego seine Breakchancen etwas besser genützt (nur 2 von 11), hätte er auf dem Centre Court nicht nur gut ausgesehen, das Resultat wäre auch etwas freundlicher als 1:6, 4:6, 4:6 ausgefallen.
Sabalenka besteht Härtetest
Einen echten Härtetest bestand die Weltnummer 1 der Frauen. Gegen die starke Rasenspielerin Marie Bouzkova (WTA 48) aus Tschechien setzte sich Aryna Sabalenka 7:6 (7:4), 6:4 durch. Die Belarussin strebt in Wimbledon ihren ersten Finaleinzug an.

Aryna Sabalenka jubelt über ihren hart erkämpften Sieg.Bild: keystone
Letztjährige Finalistin out
Für Jasmine Paolini, die Aufsteigerin des letzten Jahres, läuft es dieses Jahr nicht mehr so toll. Wie bereits in Paris konnte die nur 1,63 m grosse Italienerin auch in Wimbledon ihren Final nicht bestätigen. Scheiterte sie am French Open in den Achtelfinals, war nun schon in der 2. Runde Endstation. Paolini unterlag der Russin Kamilla Rachimowa (WTA 80) 6:4, 4:6, 4:6. (nih/sda)

Für Jasmine Paolini ist das Turnier bereits wieder vorbei.Bild: keystone
Alle Resultate
Frauen
Männer
60 Sportfotos, die unter die Haut gehen
1 / 62
60 Sportfotos, die unter die Haut gehen
7. Februar 1988: Michael Jordan gewinnt beim NBA-All-Star-Game den Slam-Dunk-Contest. Bei seinem letzten Versuch springt er von der Freiwurflinie ab.
Heute startet die Frauenfussball-EM! Das sagen die Fans vor Ort
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die Schweizer Frauen-Nati ist nach dem Scheitern im EM-Viertelfinal gegen Spanien enttäuscht, aber auch stolz und dankbar. Das sagen die Spielerinnen und Trainerin Pia Sundhage.
Die Schweizer Sportfans sind sich die berüchtigten ehrenvollen Niederlagen ja gewohnt. Viele können sie nicht mehr leiden. Doch dieses Spiel, dieser Auftritt kann ohne jegliche Häme als eine solche ehrenvolle Niederlage bezeichnet werden: Die Schweizer Frauen-Nati kämpft im EM-Viertelfinal aufopferungsvoll, gibt gegen Weltmeister Spanien alles. Aber am Ende ist die Qualität der Turnierfavoritinnen zu gross. Zwei schnelle Tore in der 66. und 71. Minute sorgten für die Entscheidung und das Schweizer aus im Viertelfinal.