Sport
Tennis

Swiss-Indoors-Chef Brennwald brüskiert Roger Federer

Ein Bild aus besseren Zeiten: Turnierdirektor Roger Brennwald mit Roger Federer und Andy Roddick im Oktober 2002.
Ein Bild aus besseren Zeiten: Turnierdirektor Roger Brennwald mit Roger Federer und Andy Roddick im Oktober 2002.Bild: KEYSTONE
Keine Versöhnung

Swiss-Indoors-Chef Brennwald brüskiert Roger Federer

Swiss-Indoors-Chef Roger Brennwald arbeitet neu mit dem Sportvermarkter Infront Ringier zusammen. Damit brüskiert er Roger Federer mit seiner eigenen Agentur, die Hand geboten haben soll für eine Zusammenarbeit. 
26.10.2014, 13:4726.10.2014, 14:53
michael wehrle / nordwestschweiz
Ein Artikel von
Aargauer Zeitung

Es bleibt das grosse Thema bei den Swiss Indoors: Das Verhältnis zwischen Turnierdirektor Roger Brennwald und Roger Federer. Weiterhin besteht für Federer keine vertragliche Verpflichtung am Basler Turnier teilzunehmen.

Swiss-Indoors-Chef Roger Brennwald (68) gab am Freitag bekannt, dass er mit Infront Ringier einen Sportvermarkter beizieht. Dies kommt einer Zurückweisung der Agentur von Roger Federer und seinem Manager Tony Godsick gleich, die bis zuletzt Hand geboten haben soll für eine Zusammenarbeit. 

Es ist ein weiterer Tiefpunkt in der Beziehung der beiden Roger. Federer tritt in Basel seit 2013 ohne Vertrag an. Nun scheint eine Versöhnung weiter weg denn je. Der Weltstar wirkt brüskiert und sagte: «Gespräche gibt es nicht mehr viele von meiner Seite. Ich habe keinen Grund, Gespräche zu suchen. Es ist, wie es ist.» 

«Gespräche gibt es nicht mehr viele von meiner Seite. Ich habe keinen Grund, Gespräche zu suchen. Es ist, wie es ist.»
Roger Federer
Roger Federer spricht nicht gerne über das Verhältnis zu Roger Brennwald.
Roger Federer spricht nicht gerne über das Verhältnis zu Roger Brennwald.Bild: Valeriano Di Domenico/freshfocus
Jetzt auf

Vertrag für Federer wäre wichtig gewesen

Ringier-CEO Marc Walder hatte noch betont, es sei wichtig, dass Federer künftig wieder mit Vertrag spiele und so greifbar werde für Promotions- und Sponsorenzwecke. Seit Federer 2010 sagte, wenn Brennwald das Turnier einmal verkaufen wolle, solle er auch an ihn denken, ist das Verhältnis der beiden arg getrübt. Brennwald schien dies als Bedrohung wahrzunehmen, Federer wurde schroff abgewiesen. 

Der Zwist wirkt sich auch auf die Sponsorensituation aus. Federer-Sponsor Rolex stieg in Basel in diesem Jahr trotz weiterlaufenden Vertrags aus.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Diese 5 Underdogs mischen die Topligen auf
Alle mögen einen guten Aussenseiter, der den etablierten Teams endlich mal ein Bein stellt. Leider wird dies im modernen Fussball immer seltener – aber es gibt sie noch, die schönen Underdog-Geschichten!
Nach der letzten Länderspielpause des Jahres gilt der Fokus der Fussballer wieder ihren Vereinen. Knapp ein Drittel der Saison ist in den meisten Ligen bisher gespielt und fast überall gibt es mindestens eine Überraschung. In der Schweiz grüsst beispielsweise Aufsteiger Thun von der Tabellenspitze. Dies ist zwar in keiner Topliga der Fall, doch gibt es auch dort (fast) überall einen Underdog, der die übliche Hierarchie aufmischt.
Zur Story