Sport
Tennis

Hingis/Bacsinszky stehen im Olympia-Final im Tennis-Doppel

Timea Bacsinszky, left, and Martina Hingis, right, of Switzerland celebrate after winning the women's semi-final doubles match against Andrea Hlavackova and Lucie Hradecka from Czech Republic at  ...
Geschafft! Hingis/Bacsinszky stehen im Olympia-Final.Bild: KEYSTONE

Hingis wehrt Matchball mit einem Ball an den Kopf der Gegnerin ab – danach läuft bei den Tschechinnen nichts mehr

Das Frauen-Doppel Timea Bacsinszky/Martina Hingis hat Silber auf sicher, die vierte Schweizer Medaille in Rio. Die Ostschweizerin und die Waadtländerin schlugen im Halbfinal Andrea Hlavackova/Lucie Hradecka 5:7, 7:6, 6:2.
13.08.2016, 05:4513.08.2016, 08:46

Der packende, dramatische Halbfinal gegen die beiden Tschechinnen dauerte zwei Stunden und 42 Minuten. Nach etwas weniger als zwei Stunden mussten Bacsinszky/Hingis beim Stand von 5:7, 4:5 zwei Matchbälle abwehren. Beide wehrte Martina Hingis mit Flugbällen am Netz ab.

Dann gelang den Schweizerinnen die erstaunliche Wende. Erstaunlich war der Umschwung, weil Timea Bacsinszky und Martina Hingis nicht mehr so gut spielten wie in den Runden zuvor, was natürlich auch an den viel stärkeren Gegnerinnen lag. Bacsinszky wirkte ungeduldig, am Netz agierte sie lange erfolglos. Martina Hingis liess sich anstecken. Auch sie blieb zumindest während der ersten Stunde unter ihren schier unerschöpflichen Möglichkeiten. Hingis brachte nur eines ihrer ersten vier Aufschlagspiele durch.

Timea Bacsinszky, left, and Martina Hingis, right, of Switzerland during the women's semi-final doubles match against Andrea Hlavackova and Lucie Hradecka from Czech Republic at the Olympic Tenni ...
Lange lief nicht viel bei den Schweizerinnen.Bild: KEYSTONE

Hingis schiesst Hlavackova beim Matchball ab

Und warum gewannen die Schweizerinnen am Ende trotzdem? Wegen des zweiten Matchballs! Den wehrte Hingis nicht nur am Netz ab, sie tat dies mit einem Volley direkt an den Kopf von Andrea Hlavackova. Die 30-jährige Tschechin liess sich fünf Minuten lang behandeln. Sie kühlte die getroffene Stelle oberhalb des linken Auges mit Eis.

Martina Hingis trifft Martina Hlavackova beim zweiten Matchball hart am Kopf.streamable

Nach dem «Abschuss» lief nichts mehr wie vorher. Neun der restlichen zwölf Games gingen an Bacsinszky und Hingis. Sowohl vor wie nach den tschechischen Matchbällen zielten die Schweizerinnen weiter auf den Körper der Gegnerinnen. Das trug ihnen im Entscheidungssatz zwar mehrmals Pfiffe der Zuschauer ein, brachte letztlich aber auch den Sieg.

Eines muss festgehalten werden: Es ist im Doppel weder verboten noch verpönt, den Gegner am Netz abzuschiessen. Die Schweizerinnen haben nichts Unrechtes getan. Martina Hingis tat es sogar mit Absicht: «Wir mussten Matchball abwehren. Ich hatte vor, den Ball in ihre Richtung zu spielen. Hlavackova hat damit rechnen müssen. So ein Treffer kann im Doppel passieren. Und der Ball flog höher als gewollt.»

Andrea Hlavackova from Czech Republic keeps ice on his head after being hit by a tennis ball of Swiss Martina Hingis during the women's semi-final doubles match Timea Bacsinszky and Martina Hingi ...
Danach verlor Hlavackova den Faden total.Bild: KEYSTONE

Silber auf sicher, Gold vor Augen

Der Fehler der beiden Tschechinnen war, in der Folge darob die Ruhe zu verlieren. Sie sinnten womöglich auf Revanche und verschlugen vor allem zu Beginn des Entscheidungssatzes die einfachsten Bälle am Netz. Die Schweizerinnen bekamen Aufwind, insbesondere Martina Hingis. Sie, die zuerst kaum ein Servicegame durchgebracht hatte, liess sich in der zweiten Hälfte der Partie nicht mehr breaken. Sie war im dritten Satz die erste, die zum 3:1 ein Aufschlagspiel durchbrachte.

Im Final vom Sonntag treffen die Schweizerinnen auf die als Nummer 7 gesetzten Russinnen Jekatarina Makarowa/Jelena Wesnina. Zu diesem Spiel treten sie aber «ohne Druck» an, wie es Bacsinszky sagte. «Wir hofften auf eine Medaille, aber damit gerechnet haben wir vor einer Woche zu Beginn des Turniers überhaupt nicht. Jetzt haben wir Silber auf sicher. Es ist durchaus möglich, dass wir am Sonntag den Final verlieren. Ich denke es aber nicht. Dafür läuft es uns zu gut.» (sda)

Unvergessene Olympia-Momente: Sommerspiele
01.10.2000: Der Abschluss der Spiele von Sydney ist der Beginn der grossen Liebe zwischen Roger und Mirka
01.10.2000: Der Abschluss der Spiele von Sydney ist der Beginn der grossen Liebe zwischen Roger und Mirka
von Ralf Meile
19.09.2000: Eric «The Eel» Moussambani säuft über 100 m Freistil fast ab und wird trotzdem zum grossen Star
19.09.2000: Eric «The Eel» Moussambani säuft über 100 m Freistil fast ab und wird trotzdem zum grossen Star
von Philipp Reich
28.8.1972: Mark Spitz holt sich die ersten zwei von sieben Goldmedaillen und schwimmt in jedem Rennen Weltrekord
28.8.1972: Mark Spitz holt sich die ersten zwei von sieben Goldmedaillen und schwimmt in jedem Rennen Weltrekord
von Syl Battistuzzi
26.08.1900: Ein Siebenjähriger wird zum jüngsten Olympiasieger aller Zeiten, aber bis heute kennt niemand seinen Namen
7
26.08.1900: Ein Siebenjähriger wird zum jüngsten Olympiasieger aller Zeiten, aber bis heute kennt niemand seinen Namen
von Ralf Meile
Die Geschichte eines Bauernsohns, der im vorletzten Jahrhundert zum Olympiahelden wurde
Die Geschichte eines Bauernsohns, der im vorletzten Jahrhundert zum Olympiahelden wurde
von Ralf Meile
08.05.1984: Die Sowjets boykottieren Olympia. Eine Retourkutsche, die ihre Wirkung komplett verfehlt
08.05.1984: Die Sowjets boykottieren Olympia. Eine Retourkutsche, die ihre Wirkung komplett verfehlt
von Klaus Zaugg
09.06.1924: Die Schweiz verpasst den Olympiasieg – aber wird Europameister!
6
09.06.1924: Die Schweiz verpasst den Olympiasieg – aber wird Europameister!
von Reto Fehr, Peter Blunschi
06.08.2012: Felix Sanchez schmuggelt Foto von totem Grosi unter die Startnummer und schafft das grösste Comeback der Leichtathletik
06.08.2012: Felix Sanchez schmuggelt Foto von totem Grosi unter die Startnummer und schafft das grösste Comeback der Leichtathletik
von Ralf Meile
04.08.2012: Das knappste Finale in der Olympia-Geschichte im Triathlon gewinnt Nicola Spirig dank einer unglaublichen Willensleistung
04.08.2012: Das knappste Finale in der Olympia-Geschichte im Triathlon gewinnt Nicola Spirig dank einer unglaublichen Willensleistung
von Syl Battistuzzi
28.07.1984: Gaby Andersen-Schiess torkelt in der Hitze von LA völlig dehydriert über die Zielgerade des Olympia-Marathons
28.07.1984: Gaby Andersen-Schiess torkelt in der Hitze von LA völlig dehydriert über die Zielgerade des Olympia-Marathons
von Alex Dutler
26.07.1992: Das beste Team, das jemals Basketball gespielt hat, verzaubert die ganze Welt
49
26.07.1992: Das beste Team, das jemals Basketball gespielt hat, verzaubert die ganze Welt
von Philipp Reich
25.07.1908: Wyndham Halswelle wird Olympiasieger über 400 Meter – weil er im Final der einzige Läufer ist
2
25.07.1908: Wyndham Halswelle wird Olympiasieger über 400 Meter – weil er im Final der einzige Läufer ist
von Quentin Aeberli
06.08.1984: Carl Lewis holt sich zum ersten Mal Olympia-Gold in seiner Lieblingsdisziplin
1
06.08.1984: Carl Lewis holt sich zum ersten Mal Olympia-Gold in seiner Lieblingsdisziplin
von Syl Battistuzzi
16.10.1968: Tommie Smith und John Carlos sorgen für die berühmteste Siegerehrung bei Olympia
16.10.1968: Tommie Smith und John Carlos sorgen für die berühmteste Siegerehrung bei Olympia
von Reto Fehr

Sie haben schon Gold: Fidschi wird in Rio Olympiasieger im Rugby

1 / 11
Fidschi wird in Rio Olympiasieger im Rugby
Party auf den Rängen: Fans von Fidschi feuern ihr Team im olympischen Rugby-Final an.
quelle: x01988 / phil noble
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Typu
13.08.2016 07:41registriert Oktober 2015
Im doppel völlig normal. Auf mann/frau gehen wenns sein muss.
00
Melden
Zum Kommentar
8
Hey Ski-Fan! Wir sagen dir den Pistennamen, du sagst uns den Weltcup-Austragungsort
Ab heute können Ski-Fans endlich wieder regelmässig vor dem TV fläzen und das Können von Marco Odermatt, Lara Gut-Behrami oder Corinne Suter bewundern. Aber zwischen den Läufen und Rennen brauchst du auch eine Pausenunterhaltung. Wie wär es mit diesem Quiz?
Liebe Quizzticle-Klasse
Zur Story