
Es schaut aus wie das Hoverboard aus dem Film «Zurück in die Zukunft», gehört aber einem Tennis-Star. Screenshot: YouTube/RafaNadalOfficial Kreative Ideen
Um im Tennis neue Reizpunkte zu setzen, lassen sich die Trainer der besten Spieler immer wieder neue Sachen einfallen. Einige Beispiele aus den letzten Tagen.
11.02.2015, 21:3812.02.2015, 09:29
Das Leben als Tennisprofi ist ziemlich eintönig. Man lebt buchstäblich aus dem Koffer, schläft die meiste Zeit in Hotels und trainiert alle paar Tage wieder an einem neuen Ort. Und wenn man dann noch erfolgreich sein will, muss man das Programm jahrelang durchhalten.
Wahrscheinlich sind die weltbesten Spieler der Konkurrenz nicht nur Tennis-technisch gesehen überlegen, sondern auch beim Setzen neuer Reizpunkte. Nur so können die besten Profis die Motivation tagein und tagaus hochhalten. Was sich der Trainerstab für seinen Schützling so alles ausdenkt, ist äusserst innovativ und nicht immer so banal, wie es uns Eugenie Bouchard weismachen will.
Hier einige Beispiele aus den letzten paar Tagen, wie sich Top-Cracks auf die anstehenden Turniere vorbereiten.
Andy Murray
Der Schotte darf eine halbe Minute lang eine Acht um die Ballbüchsen laufen beziehungsweise rutschen. Kein technischer Schnickschnack, aber offenbar wirkungsvoll.Video: YouTube/candidflash Tomas Berdych
Der Trainer vom Tschechen stellt sich mitten im Feld auf einen Stuhl und hämmert seine Aufschläge rein. Berdych darf die Geschosse dann retournieren. Die Übung verbessert die Reaktionsfähigkeit und wird sicher vor Spielen mit Riese Ivo Karlovic angewandt. Video: YouTube/candidflash Rafael Nadal
Der spanische Sandkönig ist in der Defensive so gut wie kein Zweiter. Dass Nadal auch die scheinbar unmöglichsten Bälle noch zurückbringt, hat er sicher auch seiner Trainingsmaschine zu verdanken. Video: YouTube/RafaNadalOfficial Maria Scharapowa
Die meisten Tennisspieler haben viel Ballgefühl und können etwa auch mit einem Fussball sehr gut jonglieren. Die Ballkünste von Maria Scharapowa haben uns trotzdem beeindruckt: Ob mit dem Knie, linkem oder rechtem Fuss, die Russin hat sichtbar keine technischen Schwächen.Video: YouTube/OfficialFedCup Bonus: Jo-Wilfried Tsonga in der Reha
Zugegeben: Der Franzose würde bei fittem Zustand diese Übung wohl nicht machen. Trotzdem scheint Tsonga die Wasserlektion zu geniessen. Vimeo/Agence Réseaux Sociaux
Das könnte dich auch noch interessieren:
Nach zwei Jahren in Italien wechselt Dan Ndoye in die Premier League. Für 40 Millionen Euro plus Bonuszahlungen zieht es den Schweizer Nationalspieler zu Nottingham Forest. Auch der FC Basel profitiert von diesem Transfer.
Dan Ndoye wird ab der nächsten Saison in der Premier League für Nottingham Forest auf dem Platz stehen. Die Reds verkündeten den Wechsel des 24-Jährigen am Donnerstagnachmittag, Ndoye unterschrieb einen Fünfjahresvertrag. «Es ist eine sehr aufregende Zeit bei Forest und ich wusste sofort, dass ich Teil dieses Projekts sein möchte», wird der Schweizer Nationalspieler in der Mitteilung zitiert.