Sport
Tennis

So kurios trainieren die Tennis-Stars 

Es schaut aus wie das Hoverboard aus dem Film «Zurück in die Zukunft», gehört aber einem Tennis-Star. 
Es schaut aus wie das Hoverboard aus dem Film «Zurück in die Zukunft», gehört aber einem Tennis-Star. Screenshot: YouTube/RafaNadalOfficial
Kreative Ideen 

So kurios trainieren die Tennis-Stars 

Um im Tennis neue Reizpunkte zu setzen, lassen sich die Trainer der besten Spieler immer wieder neue Sachen einfallen. Einige Beispiele aus den letzten Tagen. 
11.02.2015, 21:3812.02.2015, 09:29

Das Leben als Tennisprofi ist ziemlich eintönig. Man lebt buchstäblich aus dem Koffer, schläft die meiste Zeit in Hotels und trainiert alle paar Tage wieder an einem neuen Ort. Und wenn man dann noch erfolgreich sein will, muss man das Programm jahrelang durchhalten.

Wahrscheinlich sind die weltbesten Spieler der Konkurrenz nicht nur Tennis-technisch gesehen überlegen, sondern auch beim Setzen neuer Reizpunkte. Nur so können die besten Profis die Motivation tagein und tagaus hochhalten. Was sich der Trainerstab für seinen Schützling so alles ausdenkt, ist äusserst innovativ und nicht immer so banal, wie es uns Eugenie Bouchard weismachen will. 

Hier einige Beispiele aus den letzten paar Tagen, wie sich Top-Cracks auf die anstehenden Turniere vorbereiten. 

Andy Murray

Der Schotte darf eine halbe Minute lang eine Acht um die Ballbüchsen laufen beziehungsweise rutschen. Kein technischer Schnickschnack, aber offenbar wirkungsvoll.Video: YouTube/candidflash

Tomas Berdych

Der Trainer vom Tschechen stellt sich mitten im Feld auf einen Stuhl und hämmert seine Aufschläge rein. Berdych darf die Geschosse dann retournieren. Die Übung verbessert die Reaktionsfähigkeit und wird sicher vor Spielen mit Riese Ivo Karlovic angewandt. Video: YouTube/candidflash

Rafael Nadal

Der spanische Sandkönig ist in der Defensive so gut wie kein Zweiter. Dass Nadal auch die scheinbar unmöglichsten Bälle noch zurückbringt, hat er sicher auch seiner Trainingsmaschine zu verdanken. Video: YouTube/RafaNadalOfficial

Mehr Sport

Maria Scharapowa

Die meisten Tennisspieler haben viel Ballgefühl und können etwa auch mit einem Fussball sehr gut jonglieren. Die Ballkünste von Maria Scharapowa haben uns trotzdem beeindruckt: Ob mit dem Knie, linkem oder rechtem Fuss, die Russin hat sichtbar keine technischen Schwächen.Video: YouTube/OfficialFedCup

Bonus: Jo-Wilfried Tsonga in der Reha

Zugegeben: Der Franzose würde bei fittem Zustand diese Übung wohl nicht machen. Trotzdem scheint Tsonga die Wasserlektion zu geniessen. Vimeo/Agence Réseaux Sociaux
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
ZSC-Trainer Marco Bayer: «Wir Schweizer Trainer müssen uns nicht verstecken»
Im ersten Spiel nach der Entlassung von Trainer Jussi Tapola muss der SC Bern heute (19.45 Uhr, live auf 3+ und TV 24) ausgerechnet beim Meister ran. Wie ZSC-Headcoach Marco Bayer sich auf einen Gegner vorbereitet und welche Philosophie er an der Bande vertritt, erzählt er im «Roost Röthlisberger – Hockey Talk».
Jussi Tapola ist nicht mehr länger Trainer des SC Bern. Am Mittwoch, am Tag nach der 1:5-Heimniederlage im Derby gegen Fribourg-Gottéron, wurde der Finne gefeuert. Mit Patrick Schöb steht interimistisch ein 38-Jähriger in der Verantwortung, der nach vielen Jahren bei Nachwuchsteams seit dieser Saison mit Erwachsenen arbeitet; Schöb war einer von Tapolas Assistenten.
Zur Story