- Sport
- Tennis
Spaniens neue Davis-Cup-Chefin Gala Leon weist Kritiken zurück
Tennis
Spaniens neue Davis-Cup-Chefin Gala Leon weist Kritiken zurück
Gala Leon, die erste Frau an der Spitze des spanischen Davis-Cup-Teams, weist Vorbehalte gegen ihre Ernennung zurück. Es sei nicht wahr, dass sie die meisten Spieler nicht kenne, so die 40-Jährige.
«Mit Feliciano Lopez und Fernando Verdasco bin ich praktisch aufgewachsen», so Leon, die ehemalige Weltnummer 27. Auch David Ferrer und Tommy Robredo kenne sie schon ein Leben lang.
Gala Leon bei ihrer Präsentation. Bild: AFP
Vorbehalte gegen eine Frau an der Spitze
Es sei zwar richtig, dass sie den Weltranglisten-Zweiten Rafael Nadal noch nie gesprochen habe. Der Verbandspräsident werde sie aber zusammenbringen und das Ganze sei in einem Augenblick gelöst, sagte Leon.
Toni Nadal kritisiert die Personalpolitik des Vebands. Bild: Getty Images AsiaPac
Nadals Onkel und Trainer, Toni Nadal, hatte kritisiert, dass Leon die Spieler kaum kenne. Ausserdem bereite es Unbehagen, eine Frau in der Kabine zu haben. Sie halte es nicht für nötig, Toni Nadal eigens für ein klärendes Gespräch aufzusuchen, sagte Leon.
Leon ist die Nachfolgerin von Carlos Moya. Dieser war vergangene Woche zurückgetreten, nachdem der fünfmalige Davis-Cup-Sieger Spanien durch eine Niederlage in der Begegnung gegen Brasilien erstmals seit 19 Jahren aus der Weltgruppe abgestiegen war. (si/syl)
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Unvergessen
Djokovic fügt Wawrinka die Mutter aller heroischen und bitteren Niederlagen zu
20. Januar 2013: Stan Wawrinka dümpelt in der Weltrangliste am Rand der Top 20 herum, Novak Djokovic ist die Weltnummer 1 und Titelverteidiger beim Australian Open. Der Achtelfinal der beiden scheint eine klare Sache zu werden. Doch es wird ein Drama. Und was für eins ...
2013 ist Novak Djokovic im Melbourne Park seit drei Jahren das Mass aller Dinge. Er hat die letzten drei Austragungen gewonnen, ist beim Australian Open seit 18 Partien unbesiegt und scheint mit 25 Jahren nur noch besser zu werden. Der Titelverteidiger fliegt regelrecht durch die ersten Runden. In neun Sätzen gibt er seinen Aufschlag nie ab. Und jetzt wartet Stan Wawrinka. Nicht viel spricht für den Schweizer, schon gar nicht das damalige Head-to-Head von 0:11.
Stan Wawrinka dümpelt in der …
Link zum Artikel