Sport
Tennis

US Open: Venus Williams scheitert, Carlos Alcaraz startet mühelos

Ausgewählte Spiele der Männer:

Ausgewählte Spiele der Frauen:

Carlos Alcaraz, of Spain, reacts after defeating Reilly Opelka, of the United States, during the first round of the U.S. Open tennis championships, Monday, Aug. 25, 2025, in New York. (AP Photo/Adam H ...
Mit neuer Frisur startet Alcaraz souverän ins US Open.Bild: keystone

Williams scheitert nach hartem Kampf – Alcaraz souverän – Keys bereits draussen

26.08.2025, 06:3526.08.2025, 06:35

Alacaraz souverän in Runde 2

Bei den Männern meisterte Carlos Alcaraz die potenziell tückische Startaufgabe gegen den 2,11 m grossen Hünen Reilly Opelka (ATP 67) sehr souverän. Die Weltnummer 2 brachte gegen den Aufschlagriesen nicht einmal ein Tiebreak, sondern gewann 6:4, 7:5, 6:4. In nun neunzehn Grand-Slam-Turnieren seit Beginn seiner Karriere hat der 22-jährige Spanier noch nie in der 1. Runde verloren.

Williams scheitert nach hartem Kampf

Es hätte für Venus Williams in der Night Session am Montagabend im Arthur Ashe Stadium ein Desaster werden können. Doch die 45-jährige Ikone des Tennis lieferte in ihrem ersten Grand-Slam-Match seit zwei Jahren – und erst vierten Spiel in diesem Jahr – eine starke Leistung. Die Siegerin des US Open von 2000 und 2001 (!) startete zwar nervös, lieferte der als Nummer 11 gesetzten Karolina Muchova, Halbfinalistin der letzten beiden Jahre, aber einen grossen Kampf.

Erst im dritten Satz konnte sich die Tschechin so richtig absetzen und am Ende nach genau zwei Stunden 6:3, 2:6, 6:1 triumphieren. Nach einigen Operationen, zuletzt im letzten Sommer an der Gebärmutter, und einer Immunerkrankung, zeigte sich die ältere der Williams-Schwestern absolut konkurrenzfähig. Es wird spannend zu sehen sein, ob sie ihr Comeback nun fortführt.

Bencic kennt Gegnerin

Mittlerweile kennt auch Belinda Bencic ihre erste Gegnerin in der 2. Runde. Sie trifft am Mittwoch erstmals in ihrer Karriere auf Ann Li (WTA 58). Tipps kann sie sich bei ihrer Teamkollegin Viktorija Golubic einholen. Diese verlor in Wimbledon gegen die schnell, aber unkonstant spielende Amerikanerin.

Switolina und Keys bereits out

Bencic ist im Übrigen die bestklassierte verbliebene Mutter im Feld. Die als Nummer 12 gesetzte Ukrainerin Jelina Switolina, ebenfalls Mutter einer Tochter, scheiterte in der 1. Runde überraschend und klar an der Ungarin Anna Bondar (WTA 97).

Daneben scheitert auch die US-Amerikanerin Madison Keys (WTA 6) in der ersten Runde. Die Australian-Open-Siegerin unterlag der Mexikanerin Renata Zarazua in drei Sätzen mit 7:6, 6:7 und 5:7. Im ganzen Spiel beging Keys 89 unerzwungene Fehler. (abu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Tennisspieler mit mindestens zwei Grand-Slam-Titeln (seit 1968)
1 / 34
Tennisspieler mit mindestens zwei Grand-Slam-Titeln (seit 1968)
Novak Djokovic (2008 bis 2023): 24 Grand-Slam-Titel (10-mal Australian Open, 7-mal Wimbledon, 4-mal US Open, 3-mal French Open).
quelle: keystone / thibault camus
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wer stöhnt hier? – Mit Bachelorette Larissa Hodgson
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Tumulte im Wüstenduell: Katars Spieler von gegnerischen Fans attackiert
Der Heimvorteil und die längere Pause zwischen den beiden Spielen in der letzten Phase der WM-Qualifikation in Asien haben gefruchtet: Sowohl Saudi-Arabien als auch Katar haben sich für die Fussball-Weltmeisterschaft 2026 in Kanada, Mexiko und den USA qualifiziert. Während den Saudis ein 0:0 gegen den Irak zur direkten Qualifikation reichte, benötigte Katar einen Sieg gegen die Vereinigten Arabischen Emirate. Dabei kam es beim 2:1-Erfolg zu tumultartigen Szenen auf den Rängen und am Spielfeldrand.
Zur Story