Sport
Tennis

Wüste Schimpftirade nützt nichts: Andy Murray gescheitert

Da wären viele «Beeps» nötig: Der stinkhässige Andy Murray scheitert beim US Open, aber qualifiziert sich locker für die WM im Fluchen

08.09.2015, 08:4608.09.2015, 09:22
Mehr «Sport»

Andy Murray half auch die wüsteste Schimpftirade nichts. Er scheiterte im Achtelfinal des US Open in vier Sätzen am Südafrikaner Kevin Anderson. Nach dem verlorenen zweiten Satz fluchte der Schotte wie ein betrunkener Hafenarbeiter aus Glasgow (hier gibt's ein längeres Video).

Wie man kreativ mit Frust umgehen kann, zeigte einst Tommy Haas. Der Deutsche verlor an den Australian Open 2007 ein Game gegen Nikolai Dawidenko und ging anschliessend unheimlich hart mit sich selber ins Gericht. Das nützte: Er gewann das Spiel und zog in den Halbfinal ein.

(ram)

Dir gefällt diese Story? Dann like uns doch auf Facebook! Vielen Dank! 💕

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Nicht in allen Bereichen ist die Schweiz den Spanierinnen unterlegen
Im Viertelfinal der Heim-EM vom nächsten Freitag wartet der schwerstmögliche Gegner auf die Schweiz: Weltmeister Spanien. Doch auch dieser hat Schwächen. Und ganz unbeschwert ist die Stimmung bei den Spanierinnen auch nicht.

Sydney Schertenleib muss es wissen. Die 18-jährige Stürmerin der Schweizer Nationalmannschaft spielt seit einem Jahr beim FC Barcelona – und damit zusammen mit dem halben spanischen EM-Team. Auf die Frage, ob dieses Spanien, am kommenden Freitag Viertelfinal-Gegner der Schweiz, Schwächen habe, antwortete sie: «Ich sehe diese Spielerinnen jeden Tag im Training. Auch sie haben Schwächen.» Nur verraten wollte Schertenleib diese Defizite nicht. «Das behalte ich für mich.»

Zur Story