Sport
Tennis

Stan macht den Superman und fliegt ... über die Bande in die Zuschauer

Glück Gehabt
Glück Gehabt

Stan macht den Superman und fliegt ... über die Bande in die Zuschauer

Stan Wawrinka erreicht das Viertelfinal beim US Open. Im Spiel gegen Tommy Robredo muss er dabei einen Schreckmoment überstehen.
02.09.2014, 07:1402.09.2014, 08:52

Mit 7:5, 4:6, 7:6, 6:2 besiegt Wawrinka die Weltnummer 18 Rommy Robredo. Dabei hat er nicht nur mit dem Gegner, sondern auch mit sich zu kämpfen.

Immer wieder muss er sich pflegen lassen. Doch der wirkliche Schockmoment kommt im dritten Satz beim Stand von 4:3 und 30:30 bei Aufschlag Robredo. Der Spanier jagt Wawrinka in die eine Ecke, wo der Romand den Ball ausgräbt. Robredo steht jedoch bereits am Netz und hämmert den Volley in die andere Ecke. Wawrinka gibt nicht auf, spurtet, versucht den Ball in bester Superman-Manier noch zu erreichen. Doch die Weltnummer 4 segelt unter dem Filzball durch.

Animiertes GIFGIF abspielen
Erst Superman, dann Crashman.Gif: SRF

Der Punkt ist weg, die Gefahr noch nicht. Wawrinka kann seinen Spurt nicht mehr rechtzeitig abbremsen und hebt gleich noch einmal ab. Dieses Mal über die kleine Bande und ab in die Zuschauer der ersten Reihen. «Vielleicht hätte ich nicht versuchen sollen, jenen Ball zu kriegen. Doch ich hatte mir kurz zuvor fest vorgenommen, wirklich jeden Ball zu erreichen, damit Robredo für seine Punkte noch mehr arbeiten müsse. Denn ich merkte, dass auch er müde wurde», erklärte Wawrinka später.

Mehr zum Thema

Animiertes GIFGIF abspielen
Wawrinkas Abflug.Gif: SRf

Sofort steigt er zurück auf den Court, kniet kurz nieder, gibt dann aber den «Daumen hoch» und spielt weiter. Wawrinka verliert das Game und nach seinem Service-Spiel zum 5:4 ruft der Schweizer erneut den Physio auf den Platz. Die Leiste schmerzt. Ein Time-out muss er jedoch nicht nehmen. Wawrinka gewinnt den Satz im Tiebreak und wenig später das Spiel. Über den Vorfall kann er schon wieder scherzen: «Sicher erzielte ich auch nicht die künstlerischen Höchstnoten, die Gaël Monfils jeweils für seine Sprünge bekommt.»

Animiertes GIFGIF abspielen
Alles okay. Also, fast alles.Gif: SRF

Im Viertelfinal trifft Wawrinka auf Kei Nishikori. Der Japaner schaltete Milos Raonic in einem fast schon epischen Fünfsätzer um 2.30 Uhr Lokalzeit aus. 

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Noah Dettwiler – ein Opfer des Systems?
Nach dem schweren Unfall von Noah Dettwiler (20) gibt es eine drängende Frage: Ist er ein Opfer eines immer mehr auf Kommerz ausgerichteten Systems?
Auf der Fahrt aus der Box zum Startplatz (Besichtigungsrunde) des Moto3-Rennens in Sepang rollt Noah Dettwiler relativ langsam auf der Ideallinie (also der schnellstmöglichen Linie). Jose Antonio Rueda (19) übersieht ihn und kracht mit voller Wucht ins Heck der Maschine des Schweizers, der aus dem Sattel fliegt und auf die Betonpiste knallt. Die zentrale Frage: Warum raste der spanische Weltmeister nahezu ungebremst in den langsam rollenden Kontrahenten? Hatte Noah Dettwiler ein technisches Problem?
Zur Story