Sport
Tennis

Die 8 besten Tennisspielerinnen des Jahres haben sich fürs Grande Finale ganz schön rausgeputzt

Die Teilnehmerinnen des Saisonfinales in Singapur (vorne Einzel und hinten Doppel).
Die Teilnehmerinnen des Saisonfinales in Singapur (vorne Einzel und hinten Doppel).
Bild: WALLACE WOON/EPA/KEYSTONE

Nein, nein, das ist keine Modeschau: Die besten acht Tennisspielerinnen des Jahres haben sich vor dem Grande Finale nur so richtig rausgeputzt

Noch zwei Tage, dann beginnt in Singapur das Saisonfinale der besten acht Tennisspielerinnen des Jahres. Bevor es auf dem Tennisplatz zur Sache geht, haben sich die Anwärterinnen auf den letzten Titel des Jahres schon mal in Schale geworfen.
23.10.2015, 15:4723.10.2015, 15:59

Aber jetzt zum Sportlichen: Eine klare Favoritin für den Sieg beim Saisonfinale ist im Feld mit drei Linkshänderinnen schwer auszumachen. Einzig Maria Scharapowa (2004) und Petra Kvitova (2011) haben den Höhepunkt am Ende des Jahres schon einmal gewonnen. Sie sind jedoch nicht die Favoritinnen. Scharapowa hat letztmals im Wimbledon-Halbfinal eine Partie beendet, einen ersten Comeback-Versuch brach sie Ende September in Wuhan wegen Schmerzen im linken Arm ab.

Die russische Glamour-Frau ist aber nach Singapur gereist und in Abwesenheit der Dominatorin Serena Williams, die das Masters in den letzten drei Jahren für sich entschieden hat, vor allem für die Vermarktung des Events eminent wichtig. Die talentierte Linkshänderin Kvitova enttäuschte seit dem verlorenen US-Open-Viertelfinal nur noch.

Da sind sie nochmals: Die besten acht Tennisspielerinnen der Saison.

So dürfte der Sieg eher über die topgesetzten Simona Halep und Garbiñe Muguruza führen. Die Rumänin stand vor einem Jahr, bei der Premiere des Turniers in Singapur, im Final, musste jedoch bei ihrem letzten Einsatz Anfang Monat in Peking wegen Problemen mit der Achillessehne aufgeben. Den besten Eindruck machte in den vergangenen Monaten die Wimbledon-Finalistin und Aufsteigerin des Jahres Muguruza. Die vor 22 Jahren in Venezuela geborene Spanierin setzte sich im Final in Peking gegen Bacsinszky durch.

Zu beachten sein wird weiter die Polin Agnieszka Radwanska, die sich mit einem starken Endspurt und dem Turniersieg in Tokio gegen Bencic ins Masters-Feld spielte. Unter besonderer Beobachtung ist schliesslich Flavia Pennetta. Die 33-jährige Süditalienerin bestreitet das letzte Profiturnier ihrer Karriere. Als sie in New York ihren letzten Einsatz an einem Major-Event hatte, lief sie zu grosser Form auf, vermasselte Serena Williams den Jahres-Grand-Slam und gewann sensationell das US Open. Die Verlobte von Fabio Fognini ist allerdings nicht als Hallen-Spezialistin bekannt. (pre/si)

Die Tennisspielerinnen mit den meisten Grand-Slam-Siegen – seit Beginn der Open Era

1 / 14
Die Tennisspielerinnen mit den meisten Grand-Slam-Siegen – seit Beginn der Open Era
Serena Williams: 23 Grand-Slam-Titel – 7 x Australian Open, 3 x French Open, 7 x Wimbledon, 6 x US Open.
quelle: epa/aap / lukas coch
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Dir gefällt diese Story? Dann teile sie bitte auf Facebook. Dankeschön!👍💕🐥

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Doch kein Kreuzbandriss? Jetzt meldet sich Gut-Behramis Trainer zu ihrem Unfall
Grosse Sorge um Lara Gut-Behrami: Die Tessinerin ist am Donnerstag im Super-G-Training in Copper Mountain (Colorado) heftig gestürzt.
Erste Abklärungen vor Ort deuten auf eine Verletzung im linken Knie hin, teilte Swiss-Ski am Freitag mit. Gemäss dem «Blick» soll sich die Tessinerin zudem eine Gehirnerschütterung zugezogen haben. Ihr Arzt Olivier Siegrist sagte gegenüber «Le Nouvelliste», ihr Kreuzband und ihr Innenband seien gerissen.
Zur Story