Sport
Tennis

Nach Olympia 2024 in Paris: Tennis-Star Andy Murray tritt zurück

epa11457953 Andy Murray of Britain greets the crowd as he leaves Centre Court following his loss in the Men's doubles 1st round match at the Wimbledon Championships, in Wimbledon, London, Britain ...
Nach seinem Abschied aus Wimbledon tritt Andy Murray definitiv zurück.Bild: keystone

«In Paris für mein letztes Tennisturnier» – Andy Murray bestätigt Rücktritt nach Olympia

23.07.2024, 09:4723.07.2024, 10:12
Mehr «Sport»

Als Andy Murray in Wimbledon in der ersten Runde des Doppelturniers an der Seite seines Brudes Jamie scheiterte, fragten sich viele: War es der letzte Auftritt des dreifachen Grand-Slam-Champions in seiner Heimat? Er wurde jedenfalls verabschiedet, als wäre es der letzte Auftritt seiner Karriere.

Nun ist klar: Andy Murrays Karriere ist noch nicht vorbei, aber bald. Der in Schottland geborene Brite wird noch die Olympischen Spiele bestreiten, dann ist Schluss. «In Paris angekommen für mein letztes Tennisturnier», schrieb der 37-Jährige auf Instagram.

Die letzten fünf Jahre von Murray waren geprägt von vielen Verletzungen. 2019 gab er am Australian Open unter Tränen seinen Rücktritt bekannt, weil die Hüfte nicht mehr mitmachte. Doch er kam – mit einem künstlichen Hüftgelenk – noch einmal zurück. An seine früheren Leistungen konnte er aber nie mehr anknüpfen. Weltranglistenplatz 36 im August 2023 war das höchste der Gefühle.

So schrieben wir beim Rücktritt von 2019 über Andy Murray:

Trotzdem darf Andy Murray auf eine äusserst erfolgreiche Tenniskarriere zurückblicken. In der Ära der Big Three mit Roger Federer, Rafael Nadal und Novak Djokovic gewann er drei Grand-Slam-Titel (Wimbledon 2013 und 2016, US Open 2012) und wurde zwei Mal Olympiasieger im Einzel (2012 und 2016). Insgesamt gewann er 46 Einzeltitel, führte Grossbritannien zum Sieg im Davis Cup und verbrachte 41 Wochen an der Spitze der Weltrangliste. (abu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Tennisspieler mit mindestens zwei Grand-Slam-Titeln (seit 1968)
1 / 34
Tennisspieler mit mindestens zwei Grand-Slam-Titeln (seit 1968)
Novak Djokovic (2008 bis 2023): 24 Grand-Slam-Titel (10-mal Australian Open, 7-mal Wimbledon, 4-mal US Open, 3-mal French Open).
quelle: keystone / thibault camus
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Dr. Roger»: Federer begeistert mit Rede an Dartmouth College
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
    UEFA-Boss Ceferin will Russland-Rückkehr erst bei Kriegsende
    UEFA-Präsident Aleksander Ceferin schliesst eine Rückkehr Russlands in den Weltfussball während des laufenden Angriffskriegs gegen die Ukraine aus.

    Das Thema Russland wird auch rund um den UEFA-Kongress debattiert. Was muss für eine Rückkehr passieren? Europas Fussballchef äussert eine klare Meinung. «Ich habe es viele Male gesagt und kann es wiederholen», sagte der Slowene nach dem Kongress der UEFA in Belgrad. «Wenn der Krieg aufhört, werden sie wieder zugelassen.»

    Zur Story