Sport
Tennis

US Open: Leandro Riedi steht im Achtelfinal – Gegner gibt auf

Ausgewählte Spiele der Männer

Ausgewählte Spiele der Frauen

Leandro Riedi, of Switzerland, returns a shot to Francisco Cerundolo, of Argentina, during the second round of the U.S. Open tennis championships, Thursday, Aug. 28, 2025, in New York. (AP Photo/Kirst ...
Leandro Riedi steht im Achtelfinal des US Open.Bild: keystone

Riedi steht im US-Open-Achtelfinal – Zverev bereits ausgeschieden

30.08.2025, 22:0231.08.2025, 10:09
Mehr «Sport»

Reidi profitiert von Aufgabe

Die märchenhafte Lauf des Schweizer Qualifikanten Leandro Riedi am US Open geht weiter. Nachdem sein Drittundengegner Kamil Majchrzak aufgeben muss, steht er im Achtelfinal.

Der Pole Majchrzak (ATP 76) ging zwar schnell 3:0 in Führung, musste dann aber nach 29 Minuten beim Stand von 5:3 für Riedi (ATP 435) aufgeben. Beide Spieler waren nach Fünfsatzsiegen in der 2. Runde angeschlagen, mit dem besseren Ende für den 23-jährigen Zürcher.

Zunächst schien, als ob Riedi seine Chancen nicht verteidigen könnte. Mit einer Bandage am linken Oberschenkel bewegte er sich schlecht und musste gleich seine ersten beiden Aufschlagspiele abgeben. Doch der Wimbledon-Achtelfinalfinalist aus Polen hatte noch die grösseren Probleme. Er konnte kaum aufschlagen und hatte offenkundig Schmerzen bei jeder Bewegung.

Aufgabe unter Tränen

Beim Stand von 3:4 liess er noch einmal den Physiotherapeuten kommen, dieser verliess den Platz aber unverrichteter Dinge wieder. Sechs Punkte später warf Majchrzak dann das Handtuch und verliess den Court Nummer 5 nach einer Umarmung mit Riedi unter Tränen. Majchrzak dürfte sich bei seinem Sieg gegen Karen Chatschanow in der 2. Runde an der Rippe verletzt haben.

Der Zürcher kam etwas glücklich zum Sieg und wird sich gut in die Gedanken des Polen hineinversetzen können. Er kann sein eigenes Lied von Verletzungssorgen singen.

Zurück in den Top 170

Den Erfolg hat er sich deshalb mehr als verdient. Riedi, der in der 2. Runde gegen den als Nummer 19 gesetzten Francisco Cerundolo einen 0:2-Satzrückstand aufgeholt hatte, steht nun bei seinem erst zweiten Grand-Slam-Turnier gleich im Achtelfinal und hat bis Montag zwei Tage Zeit, um sich zu erholen. Gegner wird der Australier Alex de Minaur, die Nummer 8 der Welt.

Der Lohn für Riedis Durchhaltewillen, nachdem er von seiner besten Klassierung (Nummer 117 vor etwas mehr als einem Jahr) wieder weit zurückgeworfen wurde, ist die Rückkehr in der Weltrangliste unter die besten 170 sowie mindestens 400'000 Dollar Preisgeld.

Enttäuschung für Zverev

Nachdem Alexander Zverev bei den letzten vier Teilnahmen stets mindestens die Viertelfinals erreicht hatte und 2020 nur zwei Punkte vom Titel entfernt war, ist er nun bereits in der 3. Runde gescheitert. Der 28-Jährige verlor gegen Félix Auger-Aliassime in 3:48 Stunden und vier Sätzen.

Dabei hatte der Deutsche den ersten Satz gewonnen und war auch im zweiten Durchgang nahe am Erfolg. Im Tiebreak konnte Zverev einen Satzball nicht nutzen. Ein Netzroller, der über den Schläger des vorgerückten Zverev sprang, half Auger-Aliassime zum Satzausgleich. Damit kippte die Partie zugunsten des Kanadiers, der nun auf den Russen Andrej Rublew trifft.

epa12338782 Alexander Zverev of Germany gestures during his match against Felix Auger Aliassime of Canada during the third round of the US Open Tennis Championships at the USTA Billie Jean King Nation ...
Bild: keystone

Sinner erstmals in Bedrängnis

In der 3. Runde hinterliess der Titelverteidiger und Weltranglistenerste Jannik Sinner erstmals einen nicht unwiderstehlichen Eindruck. Der Italiener verlor gegen Denis Shapovalov (ATP 29) den ersten Satz und sah sich im dritten zwei Breakchancen zum 0:4 gegenüber. Er wehrte diese ab und siegte am Ende nach knapp dreieinviertel Stunden noch komfortabel 5:7, 6:4, 6:3, 6:3.

Paul scheitert an Gstaad-Sieger

Im Männer-Turnier ist Taylor Fritz die letzte Hoffnung der Amerikaner auf einen Heimsieg. Nach Ben Shelton und Frances Tiafoe ist auch Tommy Paul in der 3. Runde gescheitert. Der Weltranglisten-14. musste sich nach fünf umkämpften Sätzen dem Kasachen Alexander Bublik geschlagen geben.

epa12338894 Tommy Paul of the US in action against Alexander Bublik of Kazakhstan during the third round of the US Open Tennis Championships at the USTA Billie Jean King National Tennis Center in Flus ...
Tommy Paul ist ausgeschieden.Bild: keystone

Dieser befindet sich sichtlich im Hoch: Von den letzten 17 Spielen verlor er einzig die Erstrundenpartie in Wimbledon, die Turniere in Halle, Gstaad und Kitzbühel gewann er. Nun trifft Bublik (ATP 24) bereits zum dritten Mal in diesem Jahr auf den Weltranglistenersten Jannik Sinner: Am French Open verlor er gegen den Italiener, in Halle gewann er.

Swiatek weiter auf Kurs

Wimbledon-Siegerin Iga Swiatek ist auch am US Open auf Kurs. Nur zwei Wochen, nachdem sie in Cincinnati gegen sie gespielt hatte, traf die Polin erneut auf die Russin Anna Kalinskaja. Und wie in Cincinnati gewann die Weltranglisten-Zweite in zwei Sätzen. Dabei zeigte Swiatek im ersten Satz beim Stand von 1:5 eine eindrückliche Aufholjagd, wehrte vier Satzbälle ab und gewann am Ende im Tiebreak. Im Achtelfinal wartet mit Jekaterina Alexandrowa (WTA 12) die nächste Russin. (riz/sda/dpa)

Mehr Sport:
    DANKE FÜR DIE ♥
    Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
    (Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
    5 CHF
    15 CHF
    25 CHF
    Anderer
    Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
    Die besten Bilder der US Open 2025
    1 / 21
    Die besten Bilder der US Open 2025

    Sie hat die Haare schön.

    quelle: keystone / kirsty wigglesworth
    Auf Facebook teilenAuf X teilen
    Bald kannst du (vielleicht) Tennis mit diesem Roboter spielen
    Video: watson
    Das könnte dich auch noch interessieren:
    Du hast uns was zu sagen?
    Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
    0 Kommentare
    Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Armon Orlik profitiert vom gestellten Schlussgang und ist neuer Schwingerkönig
    Armon Orlik heisst der Schwingerkönig 2025. Der Bündner erbt beim Eidgenössischen Schwingfest in Mollis den Sieg nach einem gestellten Schlussgang zwischen Samuel Giger und Werner Schlegel.
    Der Thurgauer und der St. Galler waren dem Bündner für den Schlussgang vorgezogen worden. Nach sieben Gängen hatte das Trio gleich viele Punkte auf dem Konto. Im achten Gang bezwang Orlik Pirmin Reichmuth mit der Maximalnote und baute so Druck auf seine Verbandskollegen auf.
    Zur Story