Sport
Unvergessen

Erst verschlafen, dann gewonnen: Ted Ligetys Siegpremiere im Ski-Weltcup

USA skier Ted Ligety clears a gate during the first run of the World Cup giant slalom in YongPyong, Kangwon province, South Korea, Sunday, 05 March 2006. Ted Ligety won the second men's World Cup ...
Angriffig zum Sieg: Ted Ligety in Yongpyong.Bild: EPA
Unvergessen

Erst verpennt er, dann schlägt er erstmals zu: Der besondere Südkorea-Trip von Ted Ligety

5. März 2006: Nach den Olympischen Spielen von Turin reist der Ski-Zirkus nach Südkorea. Der Amerikaner Ted Ligety verliert erst den Kampf gegen den Jetlag und schlägt dann gross zu.
05.03.2025, 00:0105.03.2025, 12:24
Mehr «Sport»

Als Ted Ligety im Februar 2021 seinen Rücktritt bekanntgibt, tut er das als einer, der seine Sportart geprägt und auf ein neues Niveau gehoben hat. Der Amerikaner konnte im Riesenslalom Kurven fahren wie niemand vor ihm.

2006 weiss das noch niemand. Da ist der 21-Jährige aus Park City (Utah) ein aufstrebendes Slalom-Talent, das soeben seine ersten Weltcup-Podestplätze in dieser Disziplin eingefahren hat. Er reist als Mitfavorit an die Olympischen Spiele von Turin – wo er in der Kombination überraschend die Goldmedaille gewinnt.

Ted Ligety of the United States, left, the gold medal winner and bronze medalist Rainer Schoenfelder of Austria, right, watch as silver medalist Ivica Kostelic of Croatia peforms a handstand before th ...
Olympiasieger Ted Ligety (links) und Rainer Schönfelder (Bronze, rechts) schauen zu, wie Ivica Kostelic seine Silbermedaille feiert.Bild: AP

Ligety wird in der Abfahrt lediglich 32. und triumphiert dank Bestzeit in den zwei Slalom-Durchgängen. Er profitiert auch davon, dass Topfavoriten wie Lasse Kjus, Benjamin Raich, Bode Miller oder Aksel Lund Svindal ausscheiden. Der Schweizer Daniel Albrecht verpasst das Podest bloss um sechs Hundertstel.

Wer als Skifahrer in den USA für Aufsehen sorgen will, der muss Olympiasieger werden. Entsprechend ist in den Tagen nach dem Erfolg viel los bei Ted Ligety. Er freut sich auf etwas ruhigere Tage, als der Weltcup-Tross für die ersten Rennen nach Olympia nach Südkorea disloziert. In Yongpyong stehen zwei Riesenslaloms auf dem Programm, noch ist dies Ligetys schwächere Disziplin.

Siegerehrung Kombination Ski Alpin: Olympiasieger Ted Ligety (USA, Mitte) gewinnt vor Ivica Kostelic (Kroatien, li.) und Rainer Schönfelder (Österreich) Alpiner Skilauf OS Winter Herren Olympische Spi ...
Olympiagold stellt das Leben von Theodore Sharp «Ted» Ligety auf den Kopf.Bild: imago-images.de

«Ich habe den Wecker überhört»

Vielleicht ist es der Jetlag, vielleicht die grosse Belastung der zurückliegenden Wochen, womöglich eine Mischung aus beidem. Aber als der erste der beiden Riesenslaloms ansteht, fehlt Ted Ligety am Start. Mit der simplen Begründung: verschlafen.

«Ich habe den Wecker überhört und bin erst während des ersten Durchgangs aufgewacht», verrät Ligety. Den Trainern war erst während der Besichtigung aufgefallen, dass ihr Shootingstar nicht auf der Piste ist. Die Italiener Davide Simoncelli und Massimiliano Blardone feiern einen Doppelsieg.

Bildnummer: 12839713 Datum: 18.02.2013 Copyright: imago/Sven Simon
Ted LIGETY (USA) mit seinen drei Goldmedaillen (Super G,Riesenslalom,Super Combination),Medaille,Einzelbild,angeschnittenes Einzelmo ...
Aus Schladming nimmt Ligety 2013 drei WM-Goldmedaillen heim: für Riesenslalom, Super-G und Kombination.bild: imago-images.de

Tags darauf dürfte Ligety mehr als einen Wecker gestellt haben. Wer will schon für zwei Skirennen nach Südkorea fliegen, um dann gleich zwei Mal zu verschlafen?

«Das ist verrückt»

Der erste Durchgang gelingt Ted Ligety, aber als Achter denkt er kaum daran, dass er erstmals gewinnen könnte. Doch das tut er an diesem windigen Tag. Alle, die noch oben sind, beissen sich an seiner Zeit die Zähne aus. Am nächsten kommen ihm der Schwede Fredrik Nyberg und der Finne Kalle Palander, die zeitgleich mit drei Hundertstel Rückstand Zweite werden.

«Ich war gestern ziemlich deprimiert, aber der heutige Tag macht das wieder wett», freut sich Ligety, der sein Versäumnis rückwirkend betrachtet positiv sah. «Wenn ich gestern gefahren wäre, wer weiss, was ich heute gemacht hätte.» Der erste Weltcupsieg schmecke sehr süss, auch wenn er ihn eher im Slalom erwartet hätte. «Dass er im Riesenslalom passiert ist, ist verrückt. Ich fuhr zuletzt zwar ziemlich gut, aber nicht so wie heute.»

Bildnummer: 15234226 Datum: 08.12.2013 Copyright: imago/Eibner 08.12.2013, Birds of Prey, Beaver Creek, USA, FIS Ski Weltcup, Beaver Creek, Riesentorlauf, Herren, Siegerpr
Nicht beste Freunde, aber die US-Stars schätzten sich und kamen gut miteinander aus: Bode Miller (links) und Ted Ligety.bild: imago-images.de

Einer der ganz Grossen

Dieser spezielle Erfolg ist der erste von 25 Weltcupsiegen – alle bis auf einen erringt Ted Ligety im Riesenslalom. Er gewinnt in dieser Disziplin fünf Mal die Kristallkugel für den besten Fahrer des Winters, er wird fünf Mal Weltmeister (drei Mal in Folge im Riesenslalom) und er krönt seine Karriere 2014 in Sotschi mit dem zweiten Olympiagold, dieses Mal im Riesenslalom.

Dass er noch einmal vor einem Rennen verschlafen hat, ist nicht bekannt. Ted Ligety hat seine Lektion gelernt.

Unvergessen
In der Serie «Unvergessen» blicken wir am Jahrestag auf ein grosses Ereignis der Sportgeschichte zurück: Ob hervorragende Leistung, bewegendes Drama oder witzige Anekdote – alles ist dabei.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die meisten Siege im Ski-Weltcup
1 / 29
Die meisten Siege im Ski-Weltcup
Seit 1967 werden Skirennen im Rahmen des Weltcups ausgetragen. Diesen Fahrerinnen und Fahrern gelangen mindestens 30 Siege.
quelle: keystone / gian ehrenzeller
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das waren die emotionalsten Momente der Ski-WM 2025
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    17-Jährige stirbt: MMA-Star Francis Ngannou in tödlichem Unfall verwickelt
    In seiner Heimat Kamerun verliert Francis Ngannou offenbar die Kontrolle über sein Fahrzeug – mit tragischen Folgen.

    Er gehört zu den erfolgreichsten und gefürchtetsten Kämpfern im Mixed Martial Arts, wo Techniken aus verschiedenen Kampfsportarten kombiniert werden. Auch im Boxen hat er sich bereits versucht. Doch abseits der Arenen musste Francis Ngannou nun einen weiteren schweren Schlag hinnehmen.

    Zur Story