Du bist Sportchef und kannst für 100 Mio. ein Team zusammenstellen – wie sieht es aus?
Das Szenario:
DU bist Sportchef bei einem kleinen Verein, bei dem dir der Investor 100 Millionen Euro in die Hand drückt und dafür von dir erwartet, dass du damit elf Spieler kaufst, die finanziell gesehen ein möglichst hohes Entwicklungspotential haben. Einziges Ziel ist es, einen möglichst hohen Marktwertgewinn zu erzielen, und zwar bereits bis im nächsten Winter. Wie löst du den Job?
Die Spielregeln:
- Du stellst ein Team zusammen, bestehend aus 11 Spielern, und zwar in einem der folgenden Systeme: 4-4-2, 4-3-3, 4-5-1, 3-5-2 oder 3-4-3.
- Die Spieler dürfen zusammen aktuell nicht mehr als 100 Millionen Marktwert haben. Als Quelle gilt transfermarkt.ch
- Ziel ist es, einen möglichst hohen Marktwertgewinn auf den 31. Januar 2021 zu erzielen.
Die watson-Redaktoren haben die Aufgabe wiefolgt gelöst:
Niklas Helbling
Dario Bulleri
Ralf Meile
Adrian Bürgler
Die Marktwerte von Mikkel Damsgaard und Joakim Maehle wurden von transfermarkt.ch angepasst, nachdem wir unsere Aufstellungen bereits festgelegt haben. Damsgaard hat neu einen Wert von 20 Mio. Euro, Maehle einen Wert von 19 Mio. Euro.
Julian Wermuth
Aya Baalbaki
Sandro Zappella
Reto Fehr
Reto Fehr hat es bei der letzten Ausgabe tatsächlich geschafft, dass seine «Auswahl» sogar noch 5,25 Millionen an Wert verloren hat. Er ist jetzt natürlich doppelt motiviert, hat das Budget von 100 Millionen jedoch nicht einhalten können. Er ist jedoch bereit, die Konsequenten dafür zu tragen:
Philipp Reich
Der Titelverteidiger! Bei der letzten Ausgabe konnte Sportchef Reich überzeugen und gewann das Spiel mit einem Plus von unglaublichen 125,5 Millionen Euro!
