Blutgrätsche an der Seitenlinie
11.11.2014, 08:2911.11.2014, 09:56

Der User schickt’s, wir bringen’s.
User «Nomis Stumbler» macht uns auf dieses Foul aus dem November 2010 aufmerksam: Gilles Yapi vom FC Basel säbelt äusserst rüde Thuns Stefan Glarner um und fliegt mit Rot vom Platz. Von einem «Kamikazefoul» ist in der «Basler Zeitung» die Rede, der «SonntagsBlick» schreibt von einer «Monstergrätsche». Glarner übersteht das Foul unverletzt und kann weiterspielen.
No Components found for watson.rectangle.
Wieso wir das Foul aus dem Archiv kramen? Weil der selbe Gilles
Yapi nun um die Fortsetzung seiner Karriere bangt. Er war am Sonntag – beinahe auf den Tag genau vier Jahre nach der beschriebenen Szene – im Spiel Aarau–Zürich von Sandro Wieser brutal gefoult worden, sein Knie erlitt Totalschaden. FCZ-Präsident Ancillo Canepa droht deswegen mit einer Zivilklage.
Die Aussage «Gilles Yapi ist Profi und kennt das Berufsrisiko» mag zynisch klingen, angesichts der Tatsache, dass die Karriere des 32-Jährigen möglicherweise zu Ende ist. Aber der Ivorer weiss aus eigener Erfahrung, dass man im Fussball manchmal Opfer ist und manchmal Täter. Das entschuldigt keinesfalls die Attacke Wiesers – hilft aber bei der Einordnung des Geschehen. Vielleicht auch Ancillo Canepa. (ram)
Wiesers Foul gegen Yapi am vergangenen Sonntag.GIF: SRF
Das könnte dich auch noch interessieren:
2. Februar 2008: Die blutjunge Lara Gut bestreitet in St.Moritz die erste Weltcup-Abfahrt ihrer Karriere. Die Tessinerin beendet sie auf Rang 3 – obwohl sie das Ziel statt auf zwei Ski stehend auf dem Rücken liegend erreicht.
Es geschieht nicht oft, dass sich ein ganzes Land spontan und geschlossen in jemanden verliebt. Der 2. Februar 2008 ist so ein Tag. Lara Gut bestreitet in St. Moritz ihre allererste Weltcup-Abfahrt, es ist erst das vierte Rennen auf dieser Stufe überhaupt. Gut ist bis dahin nur Insidern ein Begriff. Man weiss, dass diese 16-Jährige offenbar ein Jahrhunderttalent ist.