Sport
Velo

62 Hundertstel Vorsprung! Team BMC gewinnt das Mannschafts-Zeitfahren der Tour de France hauchdünn – Froome bleibt Leader

Tour de France, 9. Etappe, Mannschafts-Zeitfahren
1. BMC Racing 32:15
2. Team Sky +00:01
3. Movistar +00:04
6. IAM Cycling +00:38
Das amerikanisch-schweizerische Team BMC holt sich den Sieg bei der 9. Tour-Etappe. 
Das amerikanisch-schweizerische Team BMC holt sich den Sieg bei der 9. Tour-Etappe. Bild: KIM LUDBROOK/EPA/KEYSTONE

62 Hundertstel Vorsprung! Team BMC gewinnt das Mannschafts-Zeitfahren der Tour de France hauchdünn – Froome bleibt Leader

Das amerikanisch-schweizerische Team BMC gewinnt an der Tour de France die 9. Etappe, das Mannschafts-Zeitfahren über 28 km von Vannes nach Plumelec.
12.07.2015, 17:4812.07.2015, 17:59
Mehr «Sport»

BMC entschied ein unglaublich enges Rennen zu seinen Gunsten. Um lediglich 62 Hundertstel konnte BMC die britische Equipe von Sky mit Leader Chris Froome auf Platz 2 verweisen.

Damit verteidigte Froome seine Führung in der Gesamtwertung. Der Brite liegt nun 12 Sekunden vor dem Amerikaner Tejay van Garderen, dem Leader von BMC. Ein starkes Rennen zeigte auch die Westschweizer Mannschaft von IAM, die mit 38 Sekunden Rückstand Platz 6 belegte.

Chris Froome ist weiterhin im Maillot Jaune unterwegs.
Chris Froome ist weiterhin im Maillot Jaune unterwegs.Bild: BENOIT TESSIER/REUTERS

Das siegreiche BMC-Team, in welchem neben Van Garderen auch die beiden Schweizer Michael Schär und Danilo Wyss steckten, entschied die Prüfung mit einem starken Finish in der Schlusssteigung. Die letzten 1,7 km führten zur Côte de Cadoudal, einer kurzen Rampe mit durchschnittlich 6,2 Prozent Steigung. Auf diesem Abschnitt verwandelte BMC einen Rückstand von 5 Sekunden in einen Vorsprung von 62 Hundertsteln.

Ruhetag vor Kletter-Spass

BMC wurde damit seiner Favoriten-Rolle gerecht, wenn auch nur ganz knapp. Die Mannschaft war letztes Jahr Weltmeister im Mannschafts-Zeitfahren geworden und am Dauphiné hatte sie als Team auch die Hauptprobe auf die Tour für sich entschieden. Dort hatte BMC dem Team Sky aber noch 35 Sekunden abgenommen.

Sehr gut hielt sich auch die spanische Equipe Movistar mit dem Kolumbianer Nairo Quintana, die mit nur 4 Sekunden Rückstand Dritter wurde. Tinkoff-Saxo mit Team-Leader Alberto Contador büsste als Vierter bereits 28 Sekunden ein. Contadors Rückstand in der Gesamtwertung beträgt danach gut eine Minute. Der italienische Vorjahressieger Vincenzo Nibali verlor mit Astana im Team-Zeitfahren 35 Sekunden, wonach er in der Gesamtwertung sogar 2:22 Minuten zurückliegt.

Am Montag folgt der erste Ruhetag. Der Tour-Tross disloziert von der Bretagne in den Süden des Landes, wo es am Dientag mit der ersten von drei Pyrenäen-Etappen erstmals in die hohen Berge geht. (dux/si)

Velo

Alle Schweizer, die mehr als eine Etappe bei der Tour de France gewonnen haben

No Components found for watson.appWerbebox.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Im königlichen Stolz gekränkt – nun lastet besonders auf Mbappé und Alonso viel Druck
Real Madrid erlebte eine enttäuschende Saison ohne Titel, aber mit Demütigungen national gegen Barcelona, in Europa gegen Arsenal und an der Klub-WM gegen PSG. Nun soll Trainer Xabi Alonso Besserung bringen – und benötigt dabei auch Hilfe vom Königstransfer der Vorsaison.
Real Madrid ist vom Selbstverständnis her der grösste Fussballklub der Welt. Da passen zwei zweite Plätze in der Meisterschaft und dem Cup hinter dem ewigen Rivalen aus Barcelona ebenso wenig ins Bild wie die Viertelfinalpleite gegen Arsenal in der Champions League. Lange wurden die Königlichen nicht mehr so vorgeführt wie bei den Niederlagen (0:3 in London, 1:2 in Madrid) gegen die Gunners. Eine solche Saison will beim Rekordsieger der Primera Division und der Königsklasse niemand noch einmal erleben.
Zur Story