
Medaille, Europameisterinnen-Trikot, Blumen: Marlen Reusser bei der Siegerehrung.Bild: keystone
Marlen Reusser verteidigt ihren EM-Titel im Zeitfahren erfolgreich. Die 30-jährige Bernerin setzt sich auf den 24 Kilometern in Fürstenfeldbruck nahe München fünf Sekunden vor der niederländischen Mitfavoritin Ellen van Dijk und 27 Sekunden vor deren Landsfrau Riejanne Markus durch.
17.08.2022, 15:5417.08.2022, 15:54
Reusser schaffte die Titelverteidigung trotz komplizierter Vorgeschichte: Nachdem sie eine Handverletzung und eine Corona-Infektion zurückgeworfen hatten, feierte sie Ende Juli an der Tour de France einen imposanten Solo-Etappensieg.
Zwei Tage später zog sich die Olympia- und WM-Zweite bei einem Sturz eine Hirnerschütterung zu und musste aus der Tour aussteigen. Nun triumphierte sie in ihrem ersten Rennen nach dem erneuten Ausfall.
Die Entscheidung in Fürstenfeldbruck.Video: SRF
«Dieser Erfolg ist ganz klar Teamwork»
«Als ich unterwegs Lisa Brennauer vor mir sah, gab mir das ein gutes Gefühl. Bis dahin wusste ich nicht, ob ich gut unterwegs war, denn ich hatte keinerlei Infos im Ohr», sagte Reusser. Als erstes bedankte sich die zweifache Europameisterin im TV-Interview bei ihrem Umfeld. «Dieser Erfolg ist ganz klar Teamwork. Ich hatte ein neues Team, ein neues Rad, ein neues Cockpit. Ohne die Efforts in den letzten Wochen wäre es mit Sicherheit nicht aufgegangen. Wir haben sehr viel an der Aerodynamik gearbeitet.»
Neben Reusser verblüffte auch die zweite gestartete Schweizerin. Die Bündnerin Elena Hartmann, die normalerweise im Triathlon zu Hause ist, fuhr mit etwas mehr als eineinhalb Minuten Rückstand auf den starken 9. Platz. Damit war die 31-jährige Quereinsteigerin sogar schneller als die deutsche Gold-Anwärterin Lisa Brennauer (12.), die sich von Marlen Reusser überholen lassen musste und fast zwei Minuten einbüsste. (ram/sda)
22 fantastisch knappe Fotofinishs
1 / 27
25 fantastisch knappe Fotofinishs
Die Schwedin Ebba Andersson (vorne) schlägt Therese Johaug aus Norwegen an der Nordisch-WM 2025 in Trondheim und gewinnt Gold im Skiathlon über 20 km.
quelle: srf
Blaue Flecken garantiert – Marco kommt beim Radball unter die Räder
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Tatjana Haenni war als Direktorin Frauenfussball im SFV eine wichtige Persönlichkeit für die Schweizer Kandidatur zur Women’s Euro 2025.
Im Interview mit der Nachrichtenagentur Keystone-SDA erklärt die 58-jährige Bernerin, warum sportlicher Erfolg nicht das Wichtigste an diesem Turnier ist. Sie spricht von einem gesellschaftlichen Kulturwandel, den sie sich durch die EM erhofft. Und die abtretende Sportdirektorin der nordamerikanischen Profiliga NWSL sagt, warum nicht alles, was sie in den USA lernt, auch in der Schweiz funktionieren würde.
Das macht Lust auf mehr.
Herzliche Gratulation Marlen von einem ehemaligen Arbeitskollegen.