Sport
Velo

Van Vleuten stürmt ins Maillot Jaune – Evenepoel macht's wieder mal solo

Netherland's Annemiek Van Vleuten, Jumbo team ,leads in Le Markstein Fellering, eastern France, Saturday, July 30, 2022, during the 7th stage of the Tour de France women's cycling race over  ...
«Gring ache u trampe» – Annemiek van Vleuten in den Vogesen.Bild: keystone

Van Vleuten stürmt ins Maillot Jaune – Evenepoel macht's wieder mal solo

30.07.2022, 17:4931.07.2022, 12:10
Mehr «Sport»

Tour de France Femmes

Annemiek van Vleuten hat mit einem eindrücklichen Sieg in der 7. Etappe das Leadertrikot der Tour de France Femmes erobert. Die niederländische Ex-Weltmeisterin war in den Vogesen hoch überlegen.

Die 39-jährige Topfavoritin hatte sich am ersten von drei Anstiegen, dem Petit Ballon, gemeinsam mit Landsfrau Demi Vollering abgesetzt. Diese liess sie hinauf zum Col de Platzerwasel stehen. Sie fuhr die zweite Rennhälfte alleine an der Spitze, wobei sie ihren Vorsprung kontinuierlich ausbaute und nach 127 Kilometern in Le Markstein mit dreieinhalb Minuten vor Vollering siegte.

Demi Vollering, SDV team, rides in Le Markstein Fellering, eastern France, Saturday, July 30, 2022, during the 7th stage of the Tour de France women's cycling race over 127.5 kms from Selestat to ...
Vollering beisst auf die Zähne, um Rang 2 abzusichern.Bild: keystone

Van Vleuten sprach im Interview von einer Achterbahnfahrt der Gefühle, nachdem sie in den vergangenen Tagen noch krank war. «Das ich dann in diesem Stil gewinnen kann, ist unglaublich und wunderschön», sagte sie. «Ich bin eine, die immer angreift und nicht bis auf den letzten Anstieg darauf wartet», führte sie aus. Ihr Ziel sei es gewesen, so viel Vorsprung wie möglich auf die anderen herauszufahren.

Van Vleuten neu in Gelb

In der Gesamtwertung kam es in dieser schweren Etappe erwartungsgemäss zur grossen Zäsur. Van Vleuten ist neu im Maillot Jaune, sie hat 3:14 Minuten Vorsprung auf Vollering, auf Rang 3 liegt mit 4:33 Minuten Rückstand die Polin Kasia Niewiadoma.

Netherland's Annemiek Van Vleuten celebrates on the podium after winning in Le Markstein Fellering, eastern France, Saturday, July 30, 2022, after the 7th stage of the Tour de France women's ...
Die Belohung: Van Vleuten im Leadertrikot.Bild: keystone

Die Genferin Elise Chabbey klassierte sich rund elf Minuten zurück auf Rang 15. Im Gesamtklassement liegt sie als beste Schweizerin damit weiterhin auf Platz 10. Diesen zu verteidigen dürfte für Chabbey, eine Teamkollegin der drittklassierten Niewiadoma, das persönliche Ziel sein.

Am Sonntag wird die Tour entschieden, wenn auf der letzten Etappe noch einmal 2500 Höhenmeter bewältigt werden müssen. Auf dem Weg wartet unter anderem der Ballon d’Alsace und das Ziel befindet sich nach 123 Kilometern am Ende der sehr steilen Super Planche des Belles Filles.

Clasica San Sebastian

Zum zweiten Mal hat Remco Evenepoel das Eintagesrennen im Baskenland gewonnen. 47 Kilometer vor dem Ziel in San Sebastian trat er an einem Anstieg so energisch in die Pedalen, dass ihm niemand folgen konnte – auch nicht Tadej Pogacar.

Qst-Quick-Step's Remco Evenepoel with a basque beret on his head celebrates on the podium after winning the San Sebastian Cycling Classic race, in San Sebastian, northern Spain, Saturday, July 30 ...
Evenepoel setzt sich die Baskenmütze des Siegers auf.Bild: keystone

Der Zweite der Tour de France stand ebenso am Start wie der Schweizer Gino Mäder oder Jai Hindley, der Sieger des diesjährigen Giro d'Italia. Sie alle konnten jedoch nicht um einen Podestplatz kämpfen. Evenepoel gewann mit zwei Minuten Vorsprung vor dem Franzosen Pavel Sivakov, der Belgier Tiesj Benoot wurde Dritter.

Solosiege sind Evenepoels Spezialität. Auf diese Art gewann der 22-jährige Belgier im Frühling auch den Klassiker Lüttich-Bastogne-Lüttich. Die Tour de France bestritt Evenepoel nicht, kurz zuvor gewann das Ausnahmetalent das Abschlusszeitfahren der Tour de Suisse in Vaduz und wurde im Kampf gegen die Uhr belgischer Meister.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Regenbogen-Parade: Die Strassen-Weltmeister seit 1998
1 / 24
Regenbogen-Parade: Die Strassen-Weltmeister seit 1998
1998: Oscar Camenzind (Schweiz).
quelle: keystone / michele limna
Auf Facebook teilenAuf X teilen
16 Dinge, die die Generation Z (vermutlich) nicht mehr versteht
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
War Giger am Boden? Diese Szene sorgt am ESAF-Samstag für grosse Diskussionen
Der spektakulärste Gang am ESAF-Samstag endet mit einem Gestellten – obwohl Michael Moser Samuel Giger wohl bezwungen hatte. Das sagen Experten.
Der Samstag am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Mollis verlief aus sportlicher Sicht vorwiegend ohne riesige Aufreger oder extreme Sensationen. Klar, da war der Berner Fritz Ramseier, der überraschenderweise Eidgenosse um Eidgenosse auf den Rücken legte. Oder Fabian Staudenmann, Samuel Giger und Pirmin Reichmuth, die eine eher enttäuschende erste ESAF-Hälfte erlebten.
Zur Story