Sport
Velo

Jetzt ist es geschafft: Der Amerikaner Sepp Kuss gewinnt die Vuelta

epaselect epa10866949 Winner of the Vuelta, US rider Sepp Kuss of Team Jumbo-Visma, celebrates on the podium after the 21st and final stage of the Vuelta a Espana, a 101 km race from Hipodromo de la Z ...
Sepp Kuss feiert seinen ersten grossen Toursieg.Bild: keystone

Jetzt ist es geschafft: Der Amerikaner Sepp Kuss gewinnt die Vuelta

Beim Tagessieg von Kaden Groves fährt der allseits beliebte Amerikaner Sepp Kuss in Madrid als gleichermassen umjubelter wie überraschender Sieger der 78. Spanien-Rundfahrt ein.
17.09.2023, 22:12
Mehr «Sport»

Sepp Kuss, bis anhin vor allem als starker Helfer in den Bergen und für sein fröhliches Gemüt bekannt, triumphierte in der Vuelta-Gesamtwertung mit einem Vorsprung von 17 Sekunden auf Jonas Vingegaard und von 1:08 Minuten auf Primoz Roglic. Der 29-Jährige aus Colorado ist der erste Amerikaner seit zehn Jahren, der eine der drei grossen Landesrundfahrten gewinnt. 2013 triumphierte Chris Horner ebenfalls in Spanien.

Sowohl der Däne Vingegaard, der im Sommer zum zweiten Mal hintereinander die Tour de France gewann, wie auch der Slowene Roglic, der Ende Mai den Giro d'Italia für sich entschied, fahren wie Kuss für Jumbo-Visma. Die niederländische Formation schaffte damit 2023 das historische Triple – Gesamtsiege in allen drei Grands Tours der Saison, was noch nie zuvor einer Equipe gelungen war. Drei Fahrer vom gleichen Team auf dem Podest der Vuelta gab es zuvor erst einmal, 1966 durch das Team KAS.

Den Sieg bei der 21. und letzten Etappe, die im Grossraum Madrid ausgetragen wurde und über 101,5 km führte, sicherte sich im Massensprint Kaden Groves. Für den Australier war es der dritte Tagessieg an der diesjährigen Vuelta.

Mit Stefan Bissegger erreichte auch der einzige vor gut drei Wochen in Barcelona gestartete Schweizer das Ziel in Madrid. Der 25-jährige Thurgauer belegte mit knapp vier Stunden Rückstand auf Kuss einen Rang ausserhalb der Top 100. (abu/sda)

    DANKE FÜR DIE ♥
    Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
    (Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
    5 CHF
    15 CHF
    25 CHF
    Anderer
    Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
    Themen
    Regenbogen-Parade: Die Strassen-Weltmeister seit 1998
    1 / 24
    Regenbogen-Parade: Die Strassen-Weltmeister seit 1998
    1998: Oscar Camenzind (Schweiz).
    quelle: keystone / michele limna
    Auf Facebook teilenAuf X teilen
    Das könnte dich auch noch interessieren:
    2 Kommentare
    Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Die beliebtesten Kommentare
    avatar
    pauli1910
    17.09.2023 20:43registriert November 2022
    Gratulation. Dem jumbo team ist etwas gelungen was soviel ich weiss noch keinem team gelungen ist:
    Alle drei grand tours in einer saison zu gewinnen und das mit drei verschiedenen fahrern
    211
    Melden
    Zum Kommentar
    2
      Goalie-Patzer kostet Bayern den Sieg bei Union – Dortmund taucht in Leipzig
      Bayern München gibt in der 26. Runde der Bundesliga erneut Punkte ab und kommt bei Union Berlin nicht über ein 1:1 hinaus. Jonas Omlin verletzt sich beim 4:2-Sieg von Gladbach in Bremen.

      Für Borussia Dortmund dürften die Champions-League-Ränge nach dem 0:2 in Leipzig ausser Reichweite sein. Das Team von Gregor Kobel zeigt in der ersten Halbzeit wieder das «Liga-Gesicht». Erst mit dem Rücken zur Wand dreht die Borussia auf: Das Anrennen im zweiten Umgang bleibt jedoch ohne Erfolg – dreimal treffen die Gäste nur die Torumrandung. Mit nunmehr elf Niederlagen liegt der BVB auf Platz 11 und hat sieben Punkte Rückstand auf Rang 4.

      Zur Story