Sport
Velo

Kanadier Hugo Houle siegt in den Pyrenäen – Vingegaard bleibt Leader

epa10079975 Canadian rider Hugo Houle of Israel Premier Tech celebrates as he crosses the finish line to win the 16th stage of the Tour de France 2022 over 178.5km from Carcassonne to Foix, France, 19 ...
Hugo Houle bejubelt seinen ersten Sieg auf der World Tour.Bild: keystone

Kanadier Hugo Houle siegt in den Pyrenäen – Vingegaard bleibt Leader

Der Kanadier Hugo Houle gewinnt in den Pyrenäen die 16. Etappe der 109. Tour de France. Im Kampf um den Gesamtsieg schaltet Tadej Pogacar in den Angriffsmodus, doch Leader Jonas Vingegaard bleibt souverän.
19.07.2022, 17:2419.07.2022, 18:03
Mehr «Sport»

Die Entscheidung um den Tagessieg in der ersten von drei Pyrenäen-Etappen fiel am letzten Anstieg, als sich Houle absetzte. Bereits frühzeitig hatte sich eine 29 Fahrer grosse Ausreissergruppe gebildet, der mit Stefan Bissegger auch ein Schweizer angehörte. Der Thurgauer musste jedoch 65 km vor dem Ziel abreissen lassen.

Houle liess sich mit dem ersten grossen Sieg vor Augen nach zwei Meistertiteln im Zeitfahren von nichts mehr aufhalten. Das Ziel in Foix erreichte der 31-Jährige aus Quebec nach einer längeren Abfahrt solo, 1:10 Minuten vor dem Franzosen Valentin Madouas, der sich im Sprint um Platz 2 vor Houles Landsmann Michael Woods durchsetzte.

Houle sorgte 34 Jahre nach Steve Bauer für den erst zweiten Etappenerfolg eines Kanadiers an der Tour de France. Der Profi vom Team Israel-Premier Tech widmete Houle seinem vor ziemlich genau zehn Jahren verstorbenen grossen Bruder, der von einem betrunkenen Autofahrer zu Tode gefahren wurde.

Die Anwärter auf den Gesamtsieg kamen im Teilstück mit zwei Bergwertungen der 1. Kategorie mit knapp sechs Minuten Rückstand ins Ziel. Jonas Vingegaard behielt das am letzten Mittwoch übernommene Leadertrikot. Der Däne wehrte zahlreiche Angriffe des Titelverteidigers Tadej Pogacar ab. Er führt in der Gesamtwertung weiterhin 2:22 Minuten vor dem Slowenen. Dritter ist mit 2:43 Minuten Rückstand der Waliser Geraint Thomas.

Am Mittwoch folgt das mit 130 km kürzeste Teilstück dieser Frankreich-Rundfahrt, sieht man von den beiden Zeitfahren ab. Doch die zweite von drei Pyrenäen-Etappe hat es in sich. Auf dem Weg von Saint-Gaudens nach Peyragudes sind gleich vier Bergwertungen zu bewältigen, drei davon gehören zur 1. Kategorie. Der 8 km lange Schlussanstieg endet mit einer bis zu 16 Prozent steilen Rampe hinauf zum Flugplatz Peyresourde-Balestas. (abu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Tour de France: Perlen aus unserem Archiv
1 / 42
Tour de France: Perlen aus unserem Archiv
Der Baske Igor González de Galdeano und der aus Galicien stammende Marcos Serrano lauschen einer TV-Reporterin. Sie lauschen mit den Augen ...
quelle: ap / peter dejong
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Das Velo muss revolutioniert werden!»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Die Nati startet als WM-Mitfavorit – so gut sind ihre Gegner in der Vorrunde
    Heute beginnt die Eishockey-WM in Schweden und Dänemark. Wir zeigen dir, wie stark die teilnehmenden Nationalmannschaften sind. Heute die Gruppe B mit der Schweizer Nati.

    Die Schweizer Eishockey-Nati will an der WM in Herning und Stockholm wieder um die Medaillen mitspielen. Der Blick auf die Kader der Teams zeigt: Das Team von Patrick Fischer muss sich im internationalen Vergleich nicht verstecken.

    Zur Story