Sport
Videos

Teamkollege von Denis Malgin läuft in Brutalo-Check

Ist dieser Brutalo-Check der Grund, warum Denis Malgin nicht an die U20-WM darf?

24.12.2016, 10:2224.12.2016, 11:12
Video: streamable

Das hat übel ausgesehen: Im Spiel zwischen den Florida Panthers und den Detroit Red Wings läuft Panthers-Stürmer Reilly Smith nach einem schlecht getimten Pass von Teamkollege Mike Matheson bei Red-Wings-Verteidiger Niklas Kronwall voll in den Hammer. Der Schwede trifft den Kanadier mit einem brutalen, aber legalen Check voll am Kopf.

Reilly geht zu Boden, kann das Eis mit einer blutenden Wunde aber ohne fremde Hilfe verlassen. Gemäss cbssport.com fällt er mit einer Gehirnerschütterung aber mindestens die nächsten drei Spiele aus. Reillys rund zehntägige Verletzungspause ist wohl mit ein Grund, warum Denis Malgin die Freigabe für die Teilnahme an der U20-WM von den Panthers nicht erhalten hat. Der 19-jährige Schweizer ist zwar ein Center, kann aber auch die Position von Reilly auf dem rechten Flügel übernehmen. (pre)

Das Schweizer Kader für die U20-WM:
Torhüter (3): Matteo Ritz (Lausanne HC), Joren Van Pottelberghe (HC Davos), Philip Wüthrich (SC Bern).
Verteidiger (7): Yanik Burren (SC Bern), Colin Gerber (SC Bern), Nico Gross (EVZ Academy), Roger Karrer (ZSC Lions), Jonas Siegenthaler (ZSC Lions), Livio Stalder (Luleå HF/SWE), Serge Weber (EHC Kloten).
Stürmer (13): Dominik Diem (GCK Lions), Nando Eggenberger (HC Davos), Fabian Haberstich (EVZ Academy), Timo Haussener (EVZ Academy), Nico Hischier (Halifax Mooseheads/QMJHL), Loïc In-Albon (Lausanne HC), Nathan Marchon (HC Fribourg-Gottéron), Marco Miranda (GCK Lions), Jerome Portmann (HC Davos), Raphael Prassl (GCK Lions), Damien Riat (Genève-Servette HC), Calvin Thürkauf (Kelowna Rockets/WHL), Yannick Zehnder (EVZ Academy).

Alle Schweizer, die in die NHL gedraftet wurden

1 / 88
Alle Schweizer, die in die NHL gedraftet wurden
2024: Leon Muggli, Washington Capitals, Position 52.
quelle: imago
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
RedWing19
24.12.2016 15:56registriert Mai 2015
Brutalo-Check? Ihr kennt wohl Kronwall bzw. seine Checks nicht wirklich? :)
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
michiOW
24.12.2016 16:53registriert Juli 2016
Also bitte: er hat ihn nicht "voll am Kopf" getroffen. Sonst hätte Kronwall duschen gehen können. Er hst fair die Brust getroffen und den Kopf nur gestreift, jedoch ist Reilly unvorbereitet gewesen und ist mis voller Wucht auf dem Eis gelandet und hat sich am Eis den Kopf angeschlagen.

Schwache Analyse von Watson...
00
Melden
Zum Kommentar
3
Tennisprofis spüren den Hass der Wetter – die ITF will helfen, aber das Geld nicht teilen
Tennisprofis geraten fast täglich ins Visier von Sportwettern, die nach verlorenen Wetten enttäuscht Hassbotschaften verfassen. Die Schweizer Johan Nikles und Damien Weger erklären, wie sie damit umgehen.
Der Blick auf das Handy ist kein schöner. Kaum ist ein Spiel beendet, werden Tennisprofis mit Drohungen und Beleidigungen eingedeckt. Spitzenspieler wie Gaël Monfils oder Belinda Bencic machten in der Vergangenheit auf dieses Problem in den sozialen Medien aufmerksam, aber auch – oder sogar speziell – die Akteure der zweiten oder dritten Stufe sind davon betroffen. Zum Beispiel die Schweizer Johan Nikles und Damien Wenger.
Zur Story