5 richtig schräge «Sportarten», die du dir bei diesem Sauwetter reinziehen kannst
Roofball
In diesem Sport wird ein Football auf ein Dach geworfen und anschliessend gefangen. Bonuspunkte gibt es, wenn der Kamin getroffen wird, oder wenn der Ball um diesen herum geworfen wird.
Der Sport wird stolz von der Roofball Federation of America (RFA) präsentiert, die einen Podcast hat und rund 15'000 Abonnenten auf Youtube, inklusive gut gemachter Liveübertragungen von Turnieren. Die Videos zeigen, dass es sich nicht um eine todernste Angelegenheit handelt, sondern vielmehr um einen guten Grund, ein paar gemütliche Stunden mit Freunden zu verbringen.
Toe Wrestling
Wie Armdrücken, aber mit den Zehen. Epizentrum dieser Sportart ist das 300-Seelen-Nest Fenny Bentley in den East Midlands in England. Dort wurde Toe Wrestling vor rund 50 Jahren erfunden – erwartungsgemäss von (womöglich nicht mehr ganz nüchternen) Pub-Besuchern.
Mittlerweile gibt es für die Weltmeisterin und den Weltmeister ein ordentliches Preisgeld von jeweils 5000 Pfund (rund 5300 Franken). Ben «Toe-tal Destruction» Woodroffe sicherte sich die Krone unlängst zum vierten Mal in Folge. Die Zehennägel liess er operativ entfernen, denn «man muss Opfer bringen, um im Sport grossartig zu sein».
Wenn wir schon bei skurrilen englischen Sitten und Bräuchen sind, darf das Cheese Rolling natürlich nicht fehlen. Kollege Oliver Baroni war mal da:
Cannonball
Offenbar ein grosses Ding in der venezolanischen Stadt Valencia. Auf einem Miniatur-Baseballfeld wird der Ball aus einer kleinen Kanone abgefeuert. Ziel ist natürlich auch hier der Homerun:
«Es geht nicht nur um Technik, sondern auch um die Fähigkeit, unter schwierigen Umständen ruhig und präzise zu bleiben», schreiben die Betreiber des Instagram-Kanals der Sportart mit 45'000 Followern.
Priisgeglä
Im schwyzerischen Ingenbohl wird der grösste Haufen gesucht. Beim Priisgeglä 2025 vor einer Woche stellte der Sieger mit 421 Gramm einen neuen Rekord auf.
Olympische Spiele der Staubsauger-Roboter
Der vielleicht beste Verwendungszweck für ein Haushaltsgerät! Man packt einen Staubsauger-Roboter auf einen Billardtisch und wartet darauf, welche Kugel er zuerst versenkt:
Wer es gerne eine kleine Spur brutaler mag, bindet dem Staubsauger ein Messer auf den Rücken, ersetzt die Billardkugeln mit Ballons und wartet darauf, welcher von ihnen am längsten überlebt: