Sport
Wetter

Roofball, Toe Wrestling, Cannonball: 5 komische Sportarten aus aller Welt

5 richtig schräge «Sportarten», die du dir bei diesem Sauwetter reinziehen kannst

Der Sommer hat sich verabschiedet und beim Regen dieser Tage ist es völlig legitim, deine Bildschirmzeit etwas ansteigen zu lassen (als ob sie nicht schon lang genug wäre …). Unsere Tipps, wenn es mal etwas anderes als Fussball oder Eishockey sein soll.
22.09.2025, 16:4822.09.2025, 16:48

Roofball

In diesem Sport wird ein Football auf ein Dach geworfen und anschliessend gefangen. Bonuspunkte gibt es, wenn der Kamin getroffen wird, oder wenn der Ball um diesen herum geworfen wird.

Die Top Ten Plays 2024.Video: YouTube/Roofball Federation of America

Der Sport wird stolz von der Roofball Federation of America (RFA) präsentiert, die einen Podcast hat und rund 15'000 Abonnenten auf Youtube, inklusive gut gemachter Liveübertragungen von Turnieren. Die Videos zeigen, dass es sich nicht um eine todernste Angelegenheit handelt, sondern vielmehr um einen guten Grund, ein paar gemütliche Stunden mit Freunden zu verbringen.

Roofball-GOAT Derek Weber wird in Beaverton (Oregon), dem Wimbledon seines Sports, Weltmeister 2025.Video: YouTube/Roofball Federation of America

Toe Wrestling

Wie Armdrücken, aber mit den Zehen. Epizentrum dieser Sportart ist das 300-Seelen-Nest Fenny Bentley in den East Midlands in England. Dort wurde Toe Wrestling vor rund 50 Jahren erfunden – erwartungsgemäss von (womöglich nicht mehr ganz nüchternen) Pub-Besuchern.

Ben Woodroffe wird Weltmeister 2025.Video: YouTube/Toe Wrestling Championships

Mittlerweile gibt es für die Weltmeisterin und den Weltmeister ein ordentliches Preisgeld von jeweils 5000 Pfund (rund 5300 Franken). Ben «Toe-tal Destruction» Woodroffe sicherte sich die Krone unlängst zum vierten Mal in Folge. Die Zehennägel liess er operativ entfernen, denn «man muss Opfer bringen, um im Sport grossartig zu sein».

Mit dem Gürtel des Champions zeigt Ben Woodroffe im Frühstücksfernsehen, wie er seine Zehen in Form bringt.Video: YouTube/This Morning

Wenn wir schon bei skurrilen englischen Sitten und Bräuchen sind, darf das Cheese Rolling natürlich nicht fehlen. Kollege Oliver Baroni war mal da:

Cannonball

Offenbar ein grosses Ding in der venezolanischen Stadt Valencia. Auf einem Miniatur-Baseballfeld wird der Ball aus einer kleinen Kanone abgefeuert. Ziel ist natürlich auch hier der Homerun:

«Es geht nicht nur um Technik, sondern auch um die Fähigkeit, unter schwierigen Umständen ruhig und präzise zu bleiben», schreiben die Betreiber des Instagram-Kanals der Sportart mit 45'000 Followern.

Priisgeglä

Im schwyzerischen Ingenbohl wird der grösste Haufen gesucht. Beim Priisgeglä 2025 vor einer Woche stellte der Sieger mit 421 Gramm einen neuen Rekord auf.

Unsere Reportage vom Anlass 2024.Video: watson/lucas zollinger

Olympische Spiele der Staubsauger-Roboter

Der vielleicht beste Verwendungszweck für ein Haushaltsgerät! Man packt einen Staubsauger-Roboter auf einen Billardtisch und wartet darauf, welche Kugel er zuerst versenkt:

Wer es gerne eine kleine Spur brutaler mag, bindet dem Staubsauger ein Messer auf den Rücken, ersetzt die Billardkugeln mit Ballons und wartet darauf, welcher von ihnen am längsten überlebt:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
DAS sind ja mal geile Ballon-Tierchen
1 / 28
DAS sind ja mal geile Ballon-Tierchen
Der Japaner Masayoshi Matsumoto kreiert aus Ballons wahre Meisterwerke. Bild: isopresso/tumblr
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Priisgeglä: Am wohl primitivsten Fest der Schweiz geht es um die Wurst – die Kackwurst
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
1
Pyro und Randale in Aarau: Warum das Brügglifeld Fluch und Segen ist
Der FC Aarau hat das lässigste Stadion der Welt. Wenn nur die vertrottelten Gästefans nicht wären. Diese missbrauchen den Besuch in der alten Spielstätte als Tummelplatz der Einfältigkeit.
Man quetscht sich nicht in einen vollbesetzten Bus. Man steht auch nicht mit dem Auto im Stau. Ins Brügglifeld geht man. Entlang des Stadtbachs, vorbei an prächtigen Wohnhäusern mit verspielten Gärten. Ein Pilgerweg für Fussball-Romantiker, die ein grosses Herz für den FC Aarau haben. Durch ein Quartier, das Ruhe und Geborgenheit ausstrahlt.
Zur Story