Sport
Wintersport

7 Sportausrüstungen, die für Furore sorgten (und verboten wurden)

epa11198688 Danish rider Jonas Vingegaard of team Team Visma - Lease a Bike in action during the 1st stage of the 59th Tirenno-Adriatico cycling race, an individual time trial over 10km in Lido di Cam ...
Tour-de-France-Sieger Jonas Vingegaard mit dem Helm, über den die Radsportwelt gerade spricht.Bild: keystone

7 Sportausrüstungen, die für Furore sorgten (und verboten wurden)

Neue Zeitfahrhelme des Teams Visma–Lease a Bike erregen über den Radsport hinaus Aufsehen. Während die Hersteller mit einem Zeitgewinn werben, prüft der Verband, ob der Helm legal ist.
07.03.2024, 11:3507.03.2024, 13:23
Ralf Meile
Folge mir
Mehr «Sport»

Für Visma–Lease a Bike, das dominierende Team der vergangenen Saison, ist der Fall klar. «Die Regeln für die Abmessungen und die Sicherheit von Helmen wurden vor einem Jahr aufgestellt. Wir haben mit Hersteller Giro begonnen, innerhalb dieses Rahmens zu arbeiten», sagte Mathieu Heijboer, der Performance Manager der Mannschaft, zum niederländischen Portal «AD».

Dass der Weltverband UCI nun angekündigt hat, die neuen Helme eingehend zu prüfen, ist für Heijboer unverständlich. «Die UCI ist von Emotionen und den Reaktionen in den sozialen Medien getrieben», behauptete er. Das Team glaubt, dass der neue Helm aufgrund der Untersuchungen nun verboten werde. «Aber wenn die UCI ein Problem mit dem Design hat, hätte sie das schon bei der Einreichung des Helms zur Genehmigung mitteilen müssen», sagte Heijboer.

epa11200269 Team Visma Lease A Bike riders in action during the 3rd stage of the Paris Nice cycling race, a Team time trial over 26.9 km in Auxerre, France, 05 March 2024. EPA/YOAN VALAT
Die niederländische Equipe beim Teamzeitfahren von Paris–Nizza am Dienstag.Bild: keystone

Der auffällige Helm würde sich dann in die Liste jener Innovationen einreihen, die die Sportwelt für eine kurze Zeit bewegten, ehe sie verboten wurden. Eine Auswahl:

Der Eierhelm

IMAGO / Frinke

Bundesinnenminister Werner Maihofer (FDP, li.) im Gespräch mit Elisabeth Demleitner (beide BRD) Rennrodeln OS Winter Damen Olympische Winterspiele 1976, Olympia, Olympiade, Spiele, Rod ...
Elisabeth Demleitner 1976 in Innsbruck.Bild: imago-images.de

Im Rodeln geht es derart eng zu und her, dass die Zeit bis zur Tausendstelsekunde gemessen wird. Daher ist es verständlich, dass getüftelt wird, was das Zeug hält, um im Eiskanal die entscheidende Nuance schneller zu sein als die Konkurrenz.

Für die Olympischen Spiele 1976 entwickelten die Westdeutschen den gelben «Eierhelm», gemeinsam mit einer Firma für Luft- und Raumfahrttechnik. Das Ziel: Die übermächtigen DDR-Rodler zu schlagen. Getestet wurde im Windkanal und bei geheimen Fahrten in der Nacht, damit auch ja kein Konkurrent etwas davon mitbekam. «Ich bin nachts um vier Uhr gefahren, damit niemand ein Foto von diesem Helm machen konnte. Ich bin heute noch erstaunt, dass nichts an die Öffentlichkeit kam», sagte Josef Fendt viele Jahre später in der ARD.

So vereitelten es die «Wessis» den «Ossis», jeweils alle drei Medaillen abzuräumen: Sie gewannen bei den Männern Silber und bei den Frauen Bronze. Dem Weltverband war der Eierhelm jedoch zu kurios: er wurde kurze Zeit später verboten.

14.9.2021: Berchtesgaden: Museum der FIL: Rodeln: Josef Fendt 1976 Olympiasilber mit Eierhelm *** 14 9 2021 Berchtesgaden Museum of the FIL Luge Josef Fendt 1976 Olympic silver medal with egg helmet
Josef Fendt mit dem Helm, mit dem er 1976 für Schlagzeilen sorgte und Silber gewann.Bild: www.imago-images.de

Die ärmellosen Trikots

IMAGO / Garcia

Eric Daniel Djemba Djemba (Kamerun, re.) und Henriksen (Dänemark) Fußball Länderspiel Herren Freundschaftsspiel 2002, Länderspiel, Nationalmannschaft, Nationalteam, Nationaltrikot Grup ...
Eric Djemba-Djemba jagt dem Ball nach.Bild: imago-images.de

Kameruns Fussballer gewannen 2002 den Afrika-Cup – in Trikots ohne Ärmel. Die waren so neu wie exotisch, der PR-Gag von Hersteller Puma machte schnell die Runde.

Weniger Freude an den ärmellosen Trikots hatte die FIFA. Der Weltverband verbot den «unbezähmbaren Löwen», trainiert vom Deutschen Winnie Schäfer, an der WM 2002 darin zu spielen. Der Grund: Auf dem Ärmel musste ein FIFA-Logo angebracht werden. Und wo kein Ärmel, da kein Logo.

Die Kameruner und ihr Ausrüster beugten sich. Das Trikot erhielt schwarze Ärmel aus dünnem Stoff, so dass zumindest die Illusion ein wenig aufrecht erhalten wurde.

IMAGO / Ulmer

Rigobert Song (Kamerun); dahinter Ballack (Deutschland) Fußball WM Herren Weltmeisterschaft 2002, Länderspiel, Gruppenspiel, Gruppe E, Kamerun - Deutschland 0:2, Vdig Einzelbild Shizuok ...
Kameruns Captain Rigobert Song im WM-Spiel 2002 gegen Deutschland.Bild: imago-images.de

Die Plastik-Skianzüge

IMAGO / Frinke

Gustavo Thoeni (Italien) Alpiner Skilauf Herren Weltcup 1974/1975, Welt Cup, Worldcup, World Cup, Ski Alpin, Skisport, Abfahrt, Abfahrtslauf, Vdia Einzelbild Val d Isere Dynamik,
Gustavo Thöni 1974 in Val d'Isère.Bild: imago-images.de

Was heute Dominas tragen, war einst die Arbeitskleidung von Skirennfahrern. Der Südtiroler Abfahrer Erwin Stricker – der im Starthaus von Kitzbühel einst ein Pornoheft auspackte – entwickelte in den 70er-Jahren einen plastifizierten Anzug.

Die Italiener seien darin aufrecht schneller gewesen als die Österreicher in der Hocke, erzählte Strickers Witwe Linda. Der Anzug war extrem windschlüpfrig, aber auch sehr gefährlich, denn bei Stürzen bremste er nicht. Der Weltverband FIS verbot den Anzug deshalb – was viele Fahrer wohl nicht bedauerten. In den luftundurchlässigen Anzügen schwitzten sie enorm.

Vier Jahrzehnte später sorgte Tina Maze für Wirbel. Der Slowenin wurde vom Schweizer Team vorgeworfen, sie trage verbotenerweise plastifizierte Unterwäsche. Maze reagierte cool: Sie sagte, sie könne unter dem Anzug notfalls auch nackt fahren, wenn es sein müsse. Es musste nicht: Die FIS stellte keinen Verstoss gegen die Regeln vor.

Tina Maze Not your business FIS Unterwäsche BH bra
«Geht euch nichts an»: Maze präsentiert ihre Botschaft auf dem BH.Bild: eurosport

Die Fliegenklatsche

Als Ilie Nastase 1977 das Sandplatz-Turnier in Aix-en-Provence gewann, war das der Anfang vom Ende eines speziellen Tennisschlägers. Nastase hatte im Final den Sand-Spezialisten Guillermo Vilas geschlagen und so dessen Serie von 46 Siegen in Folge beendet.

«Ich habe nicht gegen Nastase verloren, sondern gegen einen Schläger», wetterte Vilas. Das Geheimnis von Nastases Racket? Es war längs doppelt besaitet. «Spaghetti-Racket» nannte man den Schläger oder auch bloss «Fliegenklatsche».

Zwar verlangsamte der Schläger den Ball. Diesen Nachteil machte er aber dadurch wett, dass die Schläge dafür unberechenbarer waren, weil der Ball beim Aufprall auf den Boden einen neuen Drall bekam. Die Revolution wurde im Keim erstickt: Vilas' Manager Ion Tiriac brachte den Weltverband dazu, den «Flügetätscher» zu verbieten.

Jack Lemmon & Shirley Maclaine Characters: C.C. Baxter & Fran Kubelik Film: The Apartment USA 1960 Director: Billy Wilder 15 June 1960 PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: MaryxEvansxAFx ...
Auch ein Spaghetti-Racket: Schauspieler Jack Lemmon benutzt im Film «Das Appartement» einen Tennisschläger als Sieb.Bild: www.imago-images.de

Der Katapult-Schuh

Juri Stepanow (Sowjetunion) im August 1954 bei den Leichtathletik-Europameisterschaften in Bern in Aktion im Hochsprung. Stepanow beendet den Wettkampf als Fuenfter. (KEYSTONE/PHOTOPRESS-ARCHIV/Herman ...
Stepanow an der EM 1954 in Bern.Bild: PHOTOPRESS-ARCHIV

Wie kommt man im Hochsprung besser in die Höhe? Der Sowjetrusse Juri Stepanow hatte eine Idee. 1957 sprang er mit 2,16 m neuen Weltrekord, auch dank eines Hilfsmittels.

Stepanow trug einen sogenannten «Katapult-Schuh», der ihm dabei half, sich in die Höhe zu schrauben. Westliche Medien bemerkten eine ungewöhnlich dicke Sohle, die wirkte wie ein Trampolin. «Stepanow, der es nicht in die Olympia-Mannschaft schaffte, tauchte aus der Mittelmässigkeit auf wie eine Tänzerin, die aus einer Torte hüpft», schrieb das US-Magazin «Sports Illustrated».

Der Leichtathletik-Weltverband legte in der Folge eine Höchstdicke der Sohle fest und untersagte so die Katapult-Schuhe. Stepanows Leben nahm damit eine traurige Wende. Der gefeierte Sportler entwickelte eine Depression, die erst in den Alkoholismus und dann zu einer Scheidung führte. Sechs Jahre nach seinem Weltrekordsprung schied Juri Stepanow 31-jährig aus dem Leben.

Bei den Olympischen Spielen in Tokio war der Katapult-Schuh wieder da:

Die zweite Haut

CIELO FILHO Cesar BRA Weltmeister ueber 50m Kraul 13. Schwimm Weltmeisterschaften 2009 in Rom 31.07.2009 PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxSWExNORxDENxFINxONLY

Cielo Filho Cesar BRA World Champion 50m ...
Der Start zum WM-Final 2009 über 50 m Crawl.Bild: imago sportfotodienst

43 Weltrekorde an einer einzigen WM – die Schwimm-Weltmeisterschaften 2009 in Rom gingen in die Geschichte ein. Verantwortlich für diese Flut an Bestleistungen, zu der sich unzählige Landes- und persönliche Rekorde gesellten, waren neue Ganzkörperanzüge. Manche Schwimmerinnen und Schwimmer trugen gar zwei davon übereinander.

Nur Arme und Füsse blieben frei, der Rest des Körpers erhielt eine neue Hülle. Die Hersteller steckten Unsummen in die Entwicklung neuer Anzüge, man versprach sich einen geringeren Wasserwiderstand und mehr Auftrieb. Wie die Resultate in Rom zeigten, hielten die Anzüge, was man sich von ihnen erhoffte.

Doch dann bemerkten die Funktionäre, dass ein Weltrekord an Wert verliert, wenn er so oft verbessert wird und jedermann klar ist, dass der Sportler nicht allein dafür verantwortlich ist, sondern zu einem schönen Teil seine Kleidung. Also wurden die Anzüge aus dem Verkehr gezogen. Den Schwimmern war's ganz recht. Denn die Prozedur, sich in das enge Stück Stoff zu zwängen, dauerte bis zu einer Dreiviertelstunde.

Athletes start in a men's 50 meters backstroke semifinal at the World Aquatics Championships in Doha, Qatar, Saturday, Feb. 17, 2024. (AP Photo/Hassan Ammar)
Heute wird in kurzen Hosen geschwommen: Start zum WM-Halbfinal 2024 über 50 m Rücken.Bild: keystone

Die Luft im Darm

IMAGO / Sven Simon

Peter Nocke (BR Deutschland) freut sich über seinen dritten Platz über 100m Freistil bei Olympia Schwimmen OS Sommer Herren Olympische Spiele 1976, Sommerspiele Einzelbild Aufnahme ...
Peter Nocke freut sich über Olympia-Bronze 1976 über 100 m Freistil.Bild: imago-images.de

Das Schwimmbecken war schon früher ein Labor – auch für die «Ausrüstung», die jeder Athlet hat: seinen Körper. Die Westdeutschen kamen vor den Olympischen Spielen 1976 auf die (Furz-)Idee, den Schwimmern Luft in den Dickdarm zu blasen. «Aktion Luftklistier» tauften sie ihr Vorhaben, das Bundesinnenministerium überwies dem Deutschen Schwimmverband 250'000 D-Mark dafür. Das Ziel: Die Übermacht der DDR, die diese wohl auch dank Doping erreichte, mit erlaubten Mitteln zu knacken.

Im Vorfeld hiess es gemäss der «Welt», die Methode mache einen über 100 Meter um zwei bis drei Zehntelsekunden schneller. Und gegen die Dopingregeln verstiess sie nicht. Im Trainingslager vor Olympia zeigte sich dann laut der «Süddeutschen Zeitung»: Tatsächlich bringt es etwas, Luft in den Darm zu pumpen. Man liegt dadurch besser im Wasser.

Am Ende war die «Aktion Luftklistier» jedoch nichts als heisse Luft. In Montreal bemerkten die Westdeutschen, dass es im Stadion keinen Raum gab, der sich zum «Aufpumpen» eignete. So mussten die Athleten dies bereits im olympischen Dorf machen und als sie dann im Hallenbad ankamen, war die Extra-Luft schon draussen. Es heisst, ein Gummi-Produzent habe dem Team daraufhin eine Art Stöpsel vorgeschlagen. Dabei soll es sich aber wohl um einen Scherz gehandelt haben.

Fakt ist hingegen, dass das Internationale Olympische Komitee Wind von der Sache bekam und die Methode untersagte. Während sich die BRD in Montreal 1976 mit zwei Bronzemedaillen begnügen musste, kehrte die DDR mit 19 Medaillen, davon elf aus Gold, zurück nach Europa.

IMAGO / Werner Schulze

Kornelia Ender und ihr Ehemann Roland Matthes (beide DDR) präsentieren ihre olympischen Medaillen der Sommerspiele 1968 in Mexiko City, 1972 in München sowie 1976 in Montreal S ...
DDR-Erfolgsduo: Das Ehepaar Kornelia Ender und Roland Matthes präsentiert die Ausbeute der Olympischen Spiele 1968, 1972 und 1976.Bild: imago-images.de
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Sportler haben den perfekten Namen für ihre Sportart
1 / 26
Diese Sportler haben den perfekten Namen für ihre Sportart
Marco Velo: 3 x italienischer Meister im Zeitfahren.
quelle: ap / peter dejong
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Studie zeigt, wie schlau Papageien wirklich sind
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
19 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
GeländeLümmel
07.03.2024 13:07registriert Oktober 2022
Aktion Luftklistier... Danke für den, hab herzlich gelacht!
721
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ortega Peru
07.03.2024 12:52registriert März 2020
"Fakt ist hingegen, dass das Internationale Olympische Komitee Wind von der Sache bekam". Danke für diese schöne Formulierung. Wahrscheinlich bekam nicht nur das IOC Wind vom Aufblasen des Darms, sondern auch die Schwimmer selbst.
682
Melden
Zum Kommentar
avatar
rundumeli
07.03.2024 12:09registriert April 2014
kamiakazie-mässig mit dem Rennrad vom Sattel nach vorne rutschend den Hang runterzurasen wurde erst vor paar jahren verboten ... gottlob ... hier Chris Froome:
Bild
524
Melden
Zum Kommentar
19
Neuer «Weltrekord»: Ryoyu Kobayashi springt fast 300 Meter weit

Der Skispringer Ryoyu Kobayashi hat einen neuen (vermeintlichen) Weltrekord aufgestellt. Von einer natürlichen Schanze im Norden Islands sprang der Japaner 291 Meter weit. Somit hat er theoretisch den vorherigen Rekord des Österreichers Stefan Kraft (253.5 Meter) um fast 40 Meter übertroffen.

Zur Story