Sport
Wintersport

FIS startet nach Anzug-Gate Untersuchung gegen Norwegens Skispringer

Ski-VM 2025 Trondheim 20250308. Marius Lindvik etter individuell hoppkonkurranse i stor bakke for menn under ski-VM i Trondheim. Foto: Terje Pedersen / NTB Trondheim Norge EDITORIAL USE ONLY. RESTRICT ...
Doch kein WM-Silber: Marius Lindvik (rechts).Bild: www.imago-images.de

FIS startet nach Anzug-Gate Untersuchung gegen Norwegens Skispringer

Der mutmassliche Manipulationsskandal um illegal modifizierte Skisprung-Anzüge der Norweger an der Nordisch-WM in Trondheim geht in die nächste Runde. Die FIS leitet eine Untersuchungskommission ein. Das teilte der Weltverband am Sonntag mit.
09.03.2025, 13:5209.03.2025, 13:52

Am Samstag waren drei Norweger nach dem WM-Springen von der Grossschanze disqualifiziert worden, Normalschanzen-Weltmeister Marius Lindvik verlor seine Silbermedaille. Befürchtungen über systematischen Betrug des norwegischen Teams erschütterten daraufhin die Skisprungfamilie.

«Die unabhängige Ethik- und Compliance-Abteilung der FIS untersucht nun den Verdacht einer illegalen Manipulation der Ausrüstung durch das norwegische Team», hiess es in einer Mitteilung.

Video som angivelig viser norsk hoppjuks Trondheim 20250308. En video publisert pa X skal angivelig bevise at det norske laget har jukset med hoppdressene sine for den individuelle hoppkonkurransen i  ...
Chefcoach Magnus Brevig auf einer versteckten Aufnahme in der Nähstube.Bild: www.imago-images.de

«Ich bin schockiert»

Dabei sollen die Umstände der Disqualifikationen der beiden Skispringer Lindvik und Johann André Forfang sowie des Kombinierers Jörgen Graabak, der bei der Bronzemedaille im Team-Wettbewerb am Freitag wegen einer regelwidrigen Skisprung-Bindung aus der Wertung genommen worden war, näher geprüft werden.

Ausserdem will die Abteilung die Umstände untersuchen, wie das Material der Sportler bei den FIS-Kontrollen vorgelegt wurde. «Ich bin schockiert. Mit so etwas hätten wir nicht gerechnet», sagte Sandro Pertile, FIS-Renndirektor fürs Skispringen, am Samstag.

Österreich, Slowenien und Polen hatten Protest bei der FIS eingereicht, nachdem mehrere geheim aufgenommene Videos aus der Anzugschneiderei der Norweger aufgetaucht waren, in denen laut vielen Skisprung-Experten zu sehen ist, wie im Beisein von Chefcoach Magnus Brevig nachts Anzüge manipuliert wurden. (ram/sda/apa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Was fürs Auge – die schönsten Skisprungschanzen im Sommer
1 / 33
Was fürs Auge – die schönsten Skisprungschanzen im Sommer
Die Salpausselkä-Schanze in Lahti (FIN): Im Sommer gibt's im Auslauf ein öffentliches Schwimmbad. Bild: shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Airboarden auf der Skisprungschanze
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Nächste Klatsche für die Hockey-Nati – gegen Tschechien bleibt die Schweiz torlos
Das Schweizer Nationalteam verliert auch das dritte und letzte Spiel der Euro Hockey Tour in Finnland deutlich, diesmal mit 0:4 gegen Tschechien. Das Team von Coach Patrick Fischer beendet das erste Turnier der Saison damit auf dem letzten Platz.
Die Schweizer vermochten nicht auf die 3:8-Klatsche am Samstag gegen Schweden zu reagieren. Bereits nach sechs Minuten lag man durch einen Doppelschlag des ehemaligen Ambri-Stürmers Filip Chlapik 0:2 im Rückstand. Eine Reaktion blieb aus, die Tschechen waren mindestens eine Klasse besser. Ihnen gelang die Reaktion auf die beiden Niederlagen gegen Schweden (1:3) und Finnland (2:4). Zum 3:0 traf der Davoser Matej Stransky bei 5 gegen 3 Feldspielern, nachdem unter anderem Nicolas Baechler für einen übermotivierten Crosscheck einen Restausschluss erhielt.
Zur Story